AFKDO Stockerau

Ehrungen des AFKDO Stockerau in Spillern
Ehrungen des AFKDO Stockerau in Spillern 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Traditionell fand am 8. Dezember im Gemeindesaal in Spillern wieder die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden für langejährige verdienstvolle Tätigkeiten statt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte in seiner Ansprache einige Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl und den Bürgermeister der Marktgemeinde Spillern Thomas Speigner begrüßen. Seitens der Feuerwehr war Bezirkskommandant LFR Wilfried Kargl und sein Stellvertreter BR Hannes Holzer, das gesamte Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau, sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter des Abschnittes Korneuburg ABI Karl Böhm anwesend.

In Ihren Ansprachen würdigten die Redner die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, die für die Gesellschaft geleistet werden. Besonders stark war dies im September während der Hochwasserkatastrophe zu sehen, wo alle Feuerwehren des Bezirkes im Einsatz waren, um noch größeres Leid der Bevölkerung abwenden zu können.

Im Anschluss erfolgten die Ehrungen für 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige verdienstvolle Tätigkeiten.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Breitenfelder Josef (FF Geitzendorf)
Labschütz Michael (FF Niederhollabrunn)
Mayr Lorenz (FF Steinabrunn)
Müllebner Michael (FF Kleinwilfersdorf)
Ruprecht-Idinger Bernhard (FF Niederhollabrunn)
Schlaghuber Werner (FF Ringendorf)
Wirth Roman (FF Geitzendorf)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Bachinger Josef (FF Kleinwilfersdorf)
Binder Leopold (FF Nursch)
Berthold Herbert (FF Geitzendorf)
Duffek Leopold (FF Niederhollabrunn)
Ehrenstrasser Norbert (FF Geitzendorf)
Fontner Karl-Heinz (FF Geitzendorf)
Forstner Christian (FF Geitzendorf)
Klement Christian (FF Spillern)
Kronberger Helmut (FF Niederhollabrunn)
Lederbauer Leopold (FF Bruderndorf)
Kapeller Herbert (FF Bruderndorf)
Picha Josef (FF Zaina)
Pöppel Wolfgang (FF Spillern)
Schlechta Andreas (FF Spillern)
Tober Gerhard (FF Spillern)
Ursch Karl-Heinz (FF Kleinwilfersdorf)
Wagner Johann (FF Kleinwilfersdorf)
Weiskirchner Josef (FF Wollmannsberg)
Wimmer Robert (FF Niederhollabrunn)
Winkler Ernst (FF Niederhollabrunn)
Wölfl Rudolf (FF Bruderndorf)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Ebermann Josef (FF Hatzenbach)
Harrer Willibald (FF Nursch)
Kneißel Johann (FF Geitzendorf)
Lendl Karl (FF Kleinwilfersdorf)
Mantler Leopold (FF Hatzenbach)
Mayr Johann (FF Steinabrunn)
Schlaghuber Franz (FF Ringendorf)
Wagner Franz (FF Hatzenbach)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Buxbaum Johann (FF Wollmannsberg)
Glaser Franz (FF Wollmannsberg)
Reim Leopold (FF Wollmannsberg)
Seifert Leopold (FF Niederhollabrunn)

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Höfinger Franz (FF Niederrußbach)
Weinhappl Johann (FF Nursch)

Für Speis und Trank im Festsaal der Marktgemeinde Spillern war danach bestens gesorgt.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Ehrungen des AFKDOs Korneuburg in Harmannsdorf-Rückersdorf
Ehrungen des AFKDOs Korneuburg in Harmannsdorf-Rückersdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Donnerstag, den 28. November 2024, fanden im Gasthaus Steinacker in Harmannsdorf-Rückersdorf die Ehrungen für langjährige verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen statt.

Durch den Abend führte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ, der zu Beginn die Ehrengäste herzlich begrüßte. Zu diesen zählten der Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich, Mag. Lukas Muttenthaler von der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg und der Bürgermeister der Marktgemeinde Harmannsdorf, Ing. Alexander Raicher. Seitens der Feuerwehr wurde Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Hannes Holzer willkommen geheißen.

Nach der Begrüßung richteten auch die Ehrengäste ihre Gruß- und Dankesworte an die anwesenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren.

Vor der Übergabe der Auszeichnungen für 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige verdienstvolle Tätigkeiten durch Mag. Lukas Muttenthaler wurde Verwalter Thomas Laab (FF Klement) das Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes durch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Hannes Holzer verliehen.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

EHLM Johannes Stuttner (FF Bisamberg)
LM Thomas Pammer (FF Bisamberg)
HFM Johannes Schiel (FF Enzersfeld)
HFM Jürgen Reichmann (FF Enzersfeld)
OLM Florian Eichberger (FF Enzersfeld)
LM Christoph Gangl (FF Ernstbrunn)
LM Lukas Idinger (FF Ernstbrunn)
OBM Patrick Smrsch (FF Ernstbrunn)
OFM Manuel Kreiter (FF Großrußbach)
LM Roland Glanz-Müller (FF Hipples)
HFM Gottfried Stütz (FF Kleinebersdorf)
FM Reinhard Steindl (FF Königsbrunn)
HFM Johann Kraft (FF Maisbirbaum)
HFM Andreas Kürrer (FF Maisbirbaum)
LM Robert Hanns (FF Maisbirbaum)
V Sascha Müller (FF Maisbirbaum)
HFM Leopold Schwarzmaier jun. (FF Simonsfeld)
LM Martin Prinz (FF Stetten)
LM Stefan Maisser (FF Weinsteig)
OLM Helmut Ullmann (FF Wetzleinsdorf)
OLM Alfred Lehner (FF Wetzleinsdorf)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

EOBI Johannes Sarrer (FF Au)
LM Herbert Jelinek (FF Bisamberg)
FT Ing. Gerald Dennermaier (FF Bisamberg)
HBM Alexander Schilling (FF Bisamberg)
HFM Erwin Eichberger (FF Enzersfeld)
EV Harald Lenitz (FF Flandorf)
LM Robert Krapf (FF Kleinebersdorf)
LM Anton Obermayer (FF Kleinebersdorf)
LM Franz Halmschlag (FF Klement)
LM Wolfgang Wais (FF Königsbrunn)
LM Johannes Gned (FF Königsbrunn)
EHBM Karl Baumann (FF Königsbrunn)
HFM Alfred Scheffer (FF Maisbirbaum)
HFM Roman Hans (FF Maisbirbaum)
HFM Josef Straßer (Mollmannsdorf)
LM Alfred Wittmann (FF Simonsfeld)
HFM Johann Bauer (FF Simonsfeld)
HFM Helmut Pfundtner (FF Simonsfeld)
HFM Gerhard Reidinger (FF Unterrohrbach)
EOBI Josef Mantler (FF Wetzleinsdorf)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

LM Josef Kaiser (FF Großrußbach)
EV Lambert Kaiser (FF Hipples)
EBI Ernst Gepp (FF Hipples)
LM Josef Benold (FF Hipples)
HFM Helmut Rötzer (FF Kleinebersdorf)
EOBI Reinhard Cavallin (FF Leobendorf)
HFM Johann Paul (FF Leobendorf)
LM Alfred Mareiner (FF Maisbirbaum)
LM Josef Ullmann (FF Tresdorf)
EVM Friedrich Schmid (FF Unterrohrbach)
LM Walter Anzböck (FF Unterrohrbach)
HFM Leopold Engelbert Grabler (FF Weinsteig)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

HFM Josef Plank (FF Ernstbrunn
EOBI Anton Altenburger (FF Großrußbach)
HFM Johann Grabler (FF Weinsteig)

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

EBI Josef Fischer (FF Flandorf)

Bevor die Geehrten, Ehrengäste und Kommandanten den Abend bei Speis und Trank gemütlich ausklingen ließen, überraschte Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich den Abschnittskommandanten BR Christoph Nebenführ mit Glückwünschen zu dessen Geburtstag. Ein spontanes Geburtstagsständchen der anwesenden Feuerwehrkameraden rundete diesen besonderen Moment ab.

An dieser Stelle möchten wir allen geehrten Kameraden unseren herzlichen Dank für ihre langjährige, engagierte Tätigkeit aussprechen und ihnen zu ihren verdienten Auszeichnungen gratulieren.

Ehrungen des AFKDO Stockerau in Spillern
Ehrungen des AFKDO Stockerau in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Traditionell fand am 8. Dezember im Gemeindesaal in Spillern wieder die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden für langejährige verdienstvolle Tätigkeiten statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte in seiner Ansprache einige Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl und den Bürgermeister der Marktgemeinde Spillern Thomas Speigner begrüßen. Seitens der Feuerwehr war Bezirkskommandant LFR Wilfried Kargl und sein Stellvertreter BR Hannes Holzer, das gesamte Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Korneuburg BR Christoph Nebenführ und sein Stellvertreter ABI Karl Böhm anwesend.

Die Redner dankten den zu Ehrenden für deren Einsatz über viele Jahre und Jahrzehnte. Die ehrenamtlichen Freiwilligen sind eine Stütze der Gesellschaft. Dies zeigte aktuelle Ereignisse, wie der Wintereinbruch Anfang Dezember in Niederösterreich, wo an einem Tag alleine im Bezirk Korneuburg mehr als 150 Einsätze durch die Freiwilligen Feuerwehren zu bewältigen waren.

Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Josef Haselberger feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Dies war für das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau Anlass genug, um den Jubilar eine Florianstatue zu überreichen.

 

Im Anschluss erfolgten die Ehrungen für 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige verdienstvolle Tätigkeiten.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Berthiller Klaus (FF Oberrußbach)
Celig Thomas (FF Wiesen)
Holzer Roman (FF Streitdorf)
Höss Bernhard (FF Haselbach)
Huber Stefan (FF Niederhollabrunn)
Hufnagl Martin (FF Niederfellabrunn)
Malanik Rudolf (FF Bruderndorf)
Pegrisch Günter (FF Zaina)
Reim Jochen (FF Wollmannsberg)
Reingruber Hannes (FF Streitdorf)
Schauhuber Alfred (FF Haselbach)
Staribacher Roman (FF Höbersdorf)
Wohlmuth Otto (FF Höbersdorf)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Berger Georg (FF Höberdorf)
Fichtinger Horst (FF Perzendorf)
Goldschmidt Josef (FF Bruderndorf)
Jerabek Rudolf (FF Oberrußbach)
Kaiser Gerald (FF Höbersdorf)
Knoll Josef (FF Kleinwilfersdorf)
Kronberger Johannes (FF Bruderndorf)
Mayer Franz (FF Zaina)
Litsch Norbert (FF Ringendorf)
Novotny Franz (FF Steinabrunn)
Picha Josef (FF Zaina)
Schörg Reinhard (FF Streitdorf)
Strasser Josef (FF Steinabrunn)
Weinrichter Gerhard (FF Bruderndorf)
Zeisel Gottfried (FF Bruderndorf)
Zinsberger Herbert (FF Bruderndorf)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Bergkäuer Karl Heinz (FF Stockerau)
Mayr Johann (FF Steinabrunn)
Zehetmayer Johann (FF Haselbach)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Breithofer Walter (FF Niederfellabrunn)
Kleedorfer Christian (FF Ottendorf)
Müllner Josef sen. (FF Niederfellabrunn)
Zehetmayer Franz (FF Wollmannsberg)

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Bauer Josef (FF Hatzenbach)
Mantler Karl (FF Hatzenbach)

 

Für Speis und Trank im Festsaal der Marktgemeinde Spillern war danach bestens gesorgt.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Ehrung beider Landessieger durch das AFKDO Stockerau
Ehrung beider Landessieger durch das AFKDO Stockerau 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Sonntag, 26.11. fand im Feuerwehrhaus Leitzersdorf eine ganz besondere Veranstaltung statt. Mit Sebastian Kronberger (FF Niederfellabrunn) als Landessieger beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und Nico Hammerschmidt (FJ Leitzersdorf) als Landessieger beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold kamen im Jahr 2023 beide Gewinner aus dem Feuerwehrabschnitt Stockerau. Das Abschnittsfeuerwehrkommando ließ sich die Gelegenheit natürlich nicht nehmen, um beiden nochmals zu gratulieren.

Moderator VI Gerald Pany konnte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste begrüßen. So waren einige Gemeinderäte aus Leitzersdorf an der Spitze mit Bürgermeisterin Sabine Hopf anwesend. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, sowie das gesamte AFKDO Stockerau angeführt von BR Manfred Kreitmayer waren natürlich vor Ort. Seitens der Feuerwehrjugend konnte Bezirkssachbearbeiter Karl Großhaupt und Abschnittssachbearbeiterin Lisa Kaufmann begrüßt werden. Auch zahlreiche Eltern der erfolgreichen Teilnehmer waren bei der Feier dabei.

Ein besonderer Gruß erging an die Mädchen und Buben der FJ Leitzersdorf mit allen Jugendbetreuern. Die Feuerwehrjugend Leitzersdorf wurde im Jahr 2008 gegründet und zählt mit derzeit 31 Jugendlichen zu den größten Jugendgruppen im Bezirk Korneuburg. Auch die Erfolge der letzten Jahre können sich sehen lassen. Die beiden Bewerbsgruppen der FJ Leitzersdorf konnten in den letzten Jahren den Sieg bei den Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben feiern. Neben der Feuerwehrjugend gibt es bei der FF Leitzersdorf aber auch eine Kinderfeuerwehr, der aktuell 9 Kinder angehören. Für Nachwuchs in den Feuerwehren der Gemeinde Leitzersdorf ist also bestens gesorgt.

In Ihren Ansprachen bedankten sich die Redner sowohl bei  allen Mädchen und Buben der Feuerwehrjugend, als auch beim Betreuerteam für den unermüdlichen Einsatz bei Übungen und Bewerben, das sich in diesem Jahr mit dem Landessieger natürlich besonders hervorhob.

Alle 5 Teilnehmer beim FJLA Gold bekamen kleine Geschenke überreicht. Aber auch aus das Betreuerteam wurde nicht vergessen, die 5 erfolgreichen FJLA Gold Teilnehmer hatten ihrerseits auch eine kleine Überraschung für das Betreuerteam vorbereitet.

Besonders im Mittelpunkt stand natürlich der Landessieger JFM Nico Hammerschmidt. So bekam er von der eigenen Kameradinnen und Kameraden der FF Leitzersdorf eine Fotocollage vom Bewerb in Tulln überreicht. Das Abschnittsfeuerwehrkommando überreichte ihm ein Holzstrahlrohr zur Erinnerung und von Bezirksfeuerwehrkommandant Wilfried Kargl gab es noch eine Florianstatue, die bis jetzt an nur 4 Feuerwehrmitglieder überreicht wurde.

Danach wurden noch zahlreiche Fotos gemacht, bevor sich die anwesenden Gäste bei Speis und Trank stärken konnten.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Kranzniederlegung des AFKDO Stockerau am Ehrengrab von Josef Ecker
Kranzniederlegung des AFKDO Stockerau am Ehrengrab von Josef Ecker 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 27. Oktober fand wieder die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrengrab von Josef Ecker im Friedhof in Stockerau statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte neben Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl auch 13 Kameraden sowie ehemalige Funktionäre des Abschnittsfeuerwehrkommandos begrüßen.
Am Ehrengrab von Josef Ecker wurde ein Kranz niedergelegt. Josef Ecker war Gründer des Bezirkfeuerwehrverbandes Stockerau. Zahlreiche Feuerwehren wurden in dieser Zeit ebenfalls gegründet. Danach wurde noch das Grab des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Els besucht.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

 

.

Informationsveranstaltung Wasserdienst des AFKDO Stockerau in Zaina
Informationsveranstaltung Wasserdienst des AFKDO Stockerau in Zaina 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 20. Oktober fand in Zaina eine Infoveranstaltung zum Thema „Wasserdienst“ des AFKDO Stockerau statt. Dabei wurde interessierten Feuerwehrmitgliedern das Sachgebiet Wasserdienst näher gebracht werden.

Abschnittssachbearbeiter EOBI Karl Lindner konnte dazu neben AFKDT-STV ABI Josef Haselberger und Abschnittsverwalter-Stv. OBI Franz Tittler 13 Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellrunde der Teilnehmer wurde der gesetzliche Hintergrund beleuchtet, die Frage nach dem Einstieg in das Sachgebiet besprochen und die dafür notwendigen Ausbildungen erklärt. Dann gab es eine Erläuterung der Wasserdienstleistungsbewerbe und als Abschluss wurde den Teilnehmern beim Wasser die Feuerwehrzille, Fahrbehelfe und Ausrüstung praktisch erklärt.

Bericht: EOBI Karl Lindner/ASB WD
Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Chargenfortbildung EDV in Sierndorf
Chargenfortbildung EDV in Sierndorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 12. Jänner 2023 fand im Feuerwehrhaus Sierndorf die erste Chargenfortbildung des AFKDO Stockerau zum Thema EDV statt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte dazu 35 Kameradinnen und Kameraden im Lehrsaal der FF Sierndorf sowie 15 weitere Teilnehmer über MS Teams begrüßen. Durch die Schulung führte ASB EDV HBI Markus Schauhuber. Der Vortrag war in 3 größere Themenblöcke gegliedert. FDISK, Office 365 und MS Teams, weiters wurde auch noch die Datenschutzgrundverordnung DSGVO besprochen.

Zunächst wurden alle wichtigen Punkte im FDISK anhand einer PowerPoint-Präsentation besprochen, die für den Großteil der Feuerwehren relevant sind. Dabei konnte einige Fragen während dem Vortrag schon behandelt werden. Es fand auch unter den Teilnehmern reger Informationsaustausch statt. Der nächste Themenblock behandelte MS Office 365 und dessen Anwendungen. MS Teams wurde ebenso besprochen wie das Mailprogramm Outlook. Abschließend wurde noch die Datenschutzgrundverordnung und deren Auswirkung auf den Feuerwehrdienst den Mitgliedern nähergebracht. Ziel war es, die Feuerwehrmitglieder auf dieses Thema zu sensibilisieren.

BR Manfred Kreitmayer bedankte sich im Anschluss für die Ausarbeitung der Chargenfortbildung und bei den Teilnehmern für das große Interesse an der Fortbildung.

Abschließend waren alle Kameradinnen und Kameraden noch auf Speis und Trank eingeladen.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Ehrungen des AFKDO Stockerau in Spillern
Ehrungen des AFKDO Stockerau in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnten am 8. Dezember in Spillern wieder die Ehrungen verdienter Feuerwehrwehrkameraden des Abschnittsfeuerwehrkommandos Stockerau in gewohnter weise durchgeführt werden.
Abschnittskommandant BR Manfred Kreitmayer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Bürgermeister Thomas Speigner, seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl sowie Stellvertreter BR Hannes Holzer.

In seiner Rede dankte BR Kreitmayer den anwesenden Kameradinnen und Kameraden für deren Engagement, teils über viele Jahre hinweg, in den Freiwilligen Feuerwehren. Ohne die ehrenamtlichen Frauen und Männer wäre ein Feuerwehrwesen wie das in Österreich nicht möglich.

Nach den Festreden wurden nun all jene vor den Vorhang geholt, die über 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre in den Feuerwehren unzählige Stunden tatkräftig zur Verfügung standen.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
Antony Andreas (FF Spillern)
Gabmayer Roland Michael (FF Wollmannsberg)
Groiss Christoph (FF Pettendorf)
Hainzlmaier Michael (FF Pettendorf)
Heberger Gerald (FF Stockerau)
Hojesky Manuel (FF Spillern)
Huber Thomas (FF Niederhollabrunn)
Hübl Reinhard (FF Unterparschenbrunn)
Kedl Mario (FF Spillern)
Laa Isabella (FF Spillern)
Labschütz Gerhard (FF Niederhollabrunn)
Mattausch Gernot (FF Spillern)
Müllner Walter (FF Niederfellabrunn)
Rimpfl Matthias (FF Roseldorf)
Schirxl Andreas (FF Spillern)
Uitz Christof (FF Oberolberndorf)
Uitz Stefan (FF Oberolberndorf)
Wimmer Christian (FF Niederfellabrunn)
Zehetmayer Thomas (FF Haselbach)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
Anzböck Johann (FF Zissersdorf)
Butter Harald (FF Unterhautzenthal)
Führer Hannes (FF Spillern)
Gschlad Franz (FF Oberolberndorf)
Helnwein Franz (FF Haselbach)
Kleedorfer Josef (FF Ottendorf)
Krecht Gerhard (FF Oberolberndorf)
Moormann Arnold (FF Oberolberndorf)
Moormann Klaus (FF Oberolberndorf)
Rippka Herbert (FF Kleinwilfersdorf)
Scheuringer Anton (FF Spillern)
Schretzmeier Manfred (FF Unterhautzenthal)
Sommer Alfred (FF Unterhautzenthal)
Tvrz Ernst (FF Hatzenbach)
Wagner Wolfgang (FF Haselbach)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
Berger Gottfried (FF Unterhautzenthal)
Forstner Josef (FF Unterparschenbrunn)
Hofmann Johannes (FF Herzogbirbaum)
Huber Adolf (FF Spillern)
Ihm Ernst (FF Stockerau)
Kaller Herbert (FF Stockerau)
Prigl Alois (FF Oberzögersdorf)
Schuster Franz (FF Haselbach)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
Anzböck Leopold (FF Zissersdorf)
Bauernfeind Johann (FF Ringendorf)
Fritsche Hermann (FF Stockerau)
Orth Josef (FF Unterhautzenthal)
Zeitlhofer Herbert (FF Wiesen)

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
Pribyl Erwin (FF Stockerau)

Verdienstmnedaille 3. Klasse des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes
Tober Christian (FF Spillern)
Tober Gerhard (FF Spillern)

Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes
Domesle Thomas (FF Hatzenbach)
Hübl Gerald (FF Unterparschenbrunn)
Teufelhart Gerhard (FF Roseldorf)

Verdienstzeichen 2. Klasse Silber des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes
Moormann Klaus (FF Oberolberndorf)

Verdienstzeichen 3. Stufe des Bundesfeuerwehrverbandes
Strohmayer Gottfried (FF Zissersdorf)

Medaille für Katastropheneinsätze
Schuster Leopold (FF Stockerau)

 

Im Anschluss an die Ehrungen wurden noch Jubiläumsurkunden in folgende Feuerwehren übergeben.
100 Jahre – Freiwillige Feuerwehr Hatzenbach
125 Jahre – Freiwillige Feuerwehr Gaisruck
125 Jahre – Freiwillige Feuerwehr Haselbach
125 Jahre – Freiwillige Feuerwehr Kleinwilfersdorf
125 Jahre – Freiwillige Feuerwehr Wollmannsberg

 

Für Speis und Trank im Festsaal der Marktgemeinde Spillern war danach bestens gesorgt.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Kranzniederlegung des AFKDO Stockerau
Kranzniederlegung des AFKDO Stockerau 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 27. Oktober fand wieder die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrengrab von Josef Ecker im Friedhof in Stockerau statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte 15 Kameraden sowie ehemalige Funktionäre des Abschnittsfeuerwehrkommandos begrüßen.
Am Ehrengrab von Josef Ecker wurde ein Kranz niedergelegt. Josef Ecker war Gründer des Bezirkfeuerwehrverbandes Stockerau. Zahlreiche Feuerwehren wurden in dieser Zeit ebenfalls gegründet. Danach wurde noch das Grab des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Els besucht.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Treffen ehemaliger Funktionäre des AFKDO Stockerau in Hausleiten
Treffen ehemaliger Funktionäre des AFKDO Stockerau in Hausleiten 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Niederrußbach wurde HBI Werner Braun zum ‚Ehemaligen Beauftragten‘ des Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau ernannt. Die Aufgabe besteht darin, Kontakt zu den ehemaligen Funktionären des AFKDO Stockerau zu halten und zu pflegen.

Das erste Treffen fand nun in Hausleiten statt. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung  und unterhielten sich prächtig bei der Sturmschank der FF Hausleiten.

Abschnittskommandant BR Manfred Kreitmayer und sein Stellvertreter ABI Josef Haselberger waren ebenfalls dabei, um mit den Kameraden über vergangen Jahre und Jahrzehnte zu plaudern.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

  • 1
  • 2