Mitgliederversammlung

Neuwahl Bezirksfeuerwehrkommando / Abschnittsfeuerwehrkommandos
Neuwahl Bezirksfeuerwehrkommando / Abschnittsfeuerwehrkommandos 1024 683 BFKDO Korneuburg

Am Samstag, 27. Februar 2021, fanden in der Feuerwehrzentrale Stockerau die Feuerwehrwahlen auf Bezirks- und Abschnittsebene statt. Nachdem im Jänner die einzelnen Wehren des Bezirkes zur Wahlurne geschritten sind, wurde nun die nächste Instanz demokratisch ermittelt, bevor dann im März auf Landesebene das Wahlprozedere abgeschlossen wird.

Als Kandidat für die Funktion des Bezirksfeuerwehrkommandanten stellte sich Wilfried Kargl von der FF-Stockerau zur Wahl, der die Funktion schon seit der letzten Periode inne hatte. Der Kandidat für die Wahl zum Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter war Hannes Holzer von der FF-Stetten, der diese Funktion ebenso schon seit dem letzten Jahr bekleidete. Beide wurden in ihrer Funktion neuerlich bestätigt und auch der Verwalter im Bezirk heißt wieder Andreas Steuer (FF-Stockerau).

Im Feuerwehrabschnitt Korneuburg kandidierte der schon seit dem letzten Jahr im Amt befindliche Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Nebenführ (FF Harmannsdorf-Rückersdorf) für diese Funktion neuerlich, auch er wurde wieder bestätigt. Für seinen Stellvertreter standen Karl Böhm von der FF-Hagenbrunn und René Novak von der FF-Karnabrunn zur Wahl. Diese konnte Karl Böhm für sich entscheiden. Als Abschnittsverwalter wurde wieder Martin Eidher von der FF-Hagenbrunn bestellt.

Im Feuerwehrabschnitt Stockerau musste der langjährige Abschnittskommandant Adolf Huber aus altersgründen ausscheiden, für die vakant gewordene Funktion gab es drei Kandidaten: Michael Hainzlmaier von der FF-Pettendorf, Albert Kainzbauer von der FF-Stetteldorf und Manfred Kreitmayer von der FF-Leitzersdorf. Hier konnte Manfred Kreitmayer im ersten Wahldurchgang gleich als neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant ermittelt werden. Als Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter stellte sich wieder der bisherige Funktionsinhaber Josef Haselberger von der FF-Hausleiten zur Verfügung und wurde wieder gewählt. Da auch der bisherige Abschnittsverwalter Kurt Kaup aus altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde als neuer Abschnittsverwalter Gerald Pany von der FF-Wiesen bestellt.

Zum Schluss erfolgte noch die Wahl der neuen Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten, welche folgende Ergebnisse brachte:

Abschnitt Korneuburg

UA Korneuburg Stefan Janoschek (FF-Langenzersdorf)
UA Leobendorf Florian Zehetner (FF-Oberrohrbach)
UA Harmannsdorf Christian Fuchsberger (FF-Seebarn)
UA Würnitz Alexander Steindl (FF-Würnitz)
UA Großrußbach Dominik Eisenhut (FF-Wetzleinsdorf)
UA Merkersdorf Benedikt Schaffer (FF-Merkersdorf)
UA Ernstbrunn Franz Dober (FF-Au)
UA Gerasdorf Manfred Jiras (FF-Seyring)

 

Abschnitt Stockerau

UA Stockerau Roland Richentsky (FF-Stockerau)
UA Leitzersdorf Markus Glassl (FF-Leitzersdorf)
UA Niederhollabrunn Martin Kogler (FF-Niederhollabrunn)
UA Sierndorf Markus Schauhuber (FF-Oberolberndorf)
UA Höbersdorf Erwin Schretzmeier (FF-Untermallebarn)
UA Niederrussbach Albert Kainzbauer (FF-Stetteldorf)
UA Hausleiten Werner Braun (FF-Seitzersdorf-Wolfpassing)
UA Großmugl Herbert Schabel (FF-Großmugl)
UA Herzogbirbaum Mario Teufelhart (FF-Herzogbirbaum)

Im Anschluss an die Wahlen nahm Bezirksfeuerwehrkommandant Wilfried Kargl noch folgende Ernennungen vor: Der ehemalige Abschnittsfeuerwehrkommandant Adolf Huber wurde zum Ehrenbrandrat ernannt, der ehemalige Abschnittsverwalter Kurt Kaup zum Ehrenhauptverwalter.

Folgende ehemalige Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten wurden zu Ehrenhauptbrandinspektoren ernannt: Leopold Brodesser (FF-Sierndorf), Manfred Duffek (FF-Niederhollabrunn), Markus Sieghart (FF-Roseldorf), Ernst Landrichter (FF-Höbersdorf), Johann Lahofer (FF-Merkersdorf) und Franz Berthold (FF-Hetzmannsdorf)

Mitgliederversammlung und Wahlen in Ernstbrunn
Mitgliederversammlung und Wahlen in Ernstbrunn 957 538 BFKDO Korneuburg

Am 15. Jänner 2021 fand unter strengen Covid-19 Auflagen die Mitgliederversammlung und die Wahl des Feuerwehrkommandos in der Fahrzeughalle der Feuerwehrzentrale Ernstbrunn statt. Zu Beginn gab es einen Rückblick auf das außergewöhnliche Jahr 2020. Neben den 3 Brand- und 47 technischen Einsätzen, 2 Fehlausrückungen und 4 Brandsicherheitswachen, gab es auch zahlreiche andere Tätigkeiten, Übungen sowie besondere Anlässe wie zum Beispiel eine Feuerwehrhochzeit und die Amtseinführung unseres Feuerwehrkuraten. Nach den Berichten des Kommandanten, Leiter des Verwaltungsdienstes und den Fachchargen fand die Wahl des neuen Kommandos statt. Bei dieser wurde Feuerwehrkommandant Mario Liebhart wieder bestätigt. Der Zugskommandant des 1. Zuges, Roman Meisel, wurde zum Feuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt. Weiters wurde Martin Zotter zum Leiter des Verwaltungsdienstes wieder bestellt. Weitere Beförderungen und Ernennungen: Karlheinz Wolfsberger wurde zum Zugskommandanten des 1. Zuges ernannt und somit zum Brandmeister befördert. Simon Wagerl wurde zum Feuerwehrmann und Christian Lorenz zum Hauptbrandmeister befördert. Ralf Schirmböck wurde zum 1. Gruppenkommandanten des 2. Zuges, Christian Ludwig zum Zugtruppkommandant des 1. Zuges sowie Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Robert Valisik zum Gehilfen des Zeugmeisters ernannt.