Jugend

Wissenstest und Wissenstestspiel in Leitzersdorf
Wissenstest und Wissenstestspiel in Leitzersdorf 800 529 BFKDO Korneuburg

Am Samstag, 18. März fand im Feuerwehrhaus Leitzersdorf Wissenstest und Wissentestspiel des Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau statt.  Rund 120 Jugendliche der Feuerwehren Leitzersdorf, Spillern, Stockerau, Sierndorf, Seitzersdorf-Wolfpassing, Hausleiten, Großmugl, Stetteldorf, Pettendorf, Oberzögersdorf, Stetten und Langenzersdorf nahmen am Bewerb teil.

Im Feuerwehrhaus waren die Stationen Testblatt, Dienstgrade, Geräte für den Brandeinsatz, Geräte für den technischen Einsatz, Handhabung des Funkgerätes aufgebaut. Unter den Augen des Prüferteams konnten die gestellten Fragen zu vollsten Zufriedenheit beantwortet werden. Vor dem Feuerwehrhaus gab es schließlich noch die Station Kleinlöschgeräte.

Die begehrten Abzeichen wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer und BSB Karl Großhaupt, sowie seitens des AFKDO Stockerau von VI Gerald Pany überreicht.

Im Anschluss gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schwedenbomben.

Fotos: Lea Ollatsberger/FF Leitzersdorf
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel in Ernstbrunn
Wissenstest und Wissenstestspiel in Ernstbrunn 800 600 BFKDO Korneuburg

Am Samstag, dem 11.03.2023 fand anlässlich 25 Jahre Feuerwehrjugend/140 Jahre FF Ernstbrunn im dortigen Feuerwehrhaus die Wissenstest (12-15 Jahre) und Wissenstestspielabnahme (10-11 Jahre) für den Abschnitt Korneuburg statt.

Rund 170 Kinder stellten sich den vielfältigen Aufgaben Testblatt, Dienstgrade, Knoten, Geräte für den Brand- bzw. Technischeneinsatz, Kleinlöschgeräte mit Löschübung, Verhalten im Notfall, Geräte und Zeichen erkennen und Notruf.

BSB-FJ Karl Noko Großhaupt konnte sich im Anschluss über eine 100%ige Erfolgsquote freuen, und gemeinsam mit BFKDT LFR Kargl, BFKDTSTV BR Holzer, AFKDTSTV ABI Böhm, Stv des LDV Tittler und ASB FJ Lisa Kaufmann die hart errungenen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die überglücklichen Kinder und Jugendlichen überreichen.

Die Bewerter wurden durch die Jugendbetreuer der Gruppen des Abschnitts Stockerau dankenswerterweise gestellt.
Das Team der FF Ernstbrunn sorgte für einen reibungslosen Ablauf und kulinarisch wertvolle Versorgung der Bewerter.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Danke an das ganze Team!

Bericht und Fotos BFKDO-KO, Presseteam BFKDO-Korneuburg

Schöne Ferientage im Haus der Feuerwehrjugend
Schöne Ferientage im Haus der Feuerwehrjugend 800 533 BFKDO Korneuburg

Vom 22. – 26. Juli besuchte die FJ Stetteldorf das Haus der NÖ FJ

Wie schon zur Tradition geworden verbrachte die Feuerwehrjugend Stetteldorf einige Tage im Haus der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal.

Neben den sieben Jugendlichen fuhren nebst den Betreuern auch das Kommando der FF Stetteldorf mit. Natürlich stand der Spaß im Vordergrund. Nichts desto trotz wurden auch einige feuerwehrspezifische Aktivitäten durchgenommen, unter anderem der Aufbau einer mobilen Dammsperre und das Errichten eines Holzsteges ohne Verwendung von Nägeln und Schrauben.

Der Höhepunkt für die Jugendlichen war sicherlich der Bogenparcours. Dabei tauschten die Jugendlichen den Schlauch und das Strahlrohr, als gewohntes Gerät, gegen Pfeil und Bogen.

Der Jugendbetreuer und Kommandant Stellvertreter Roland Kainz brachte seine Schützlinge wieder gesund nach Hause und konnte auf vier spannende Tage im Haus der Feuerwehrjugend zurückblicken.

Fotos und Bericht
FF Stetteldorf/Wagram

Chargenfortbildung Feuerwehrjugend
Chargenfortbildung Feuerwehrjugend 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 18.05 trafen sich die Feuerwehrjugendbetreuer mit ihren Gehilfen aus dem Abschnitt Stockerau in Großmugl. Abschnittssachbearbeiter Lisa Kaufmann, Berzirkssachbearbeiter Karl Noko Grosshaupt und Leiter des Verwaltungsdienstes, Verwaltungsinspektor Gerald Pany teilten den Jugendbetreuern neue Informationen aus dem Landesfeuerwehrverband mit, sowie Änderungen. Im Vordergrund der Chargenfortbildung stand jedoch der Austausch der einzelnen Jugendgruppen.

Text & Fotos
BFKDO Korneuburg/ Presseteam
SB Oliver Tober

Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern
Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 30. April 2022 fand im Feuerwehrhaus Spillern die Abnahme des Wissenstestspiel und des Wissenstest für den Abschnitt Stockerau statt.

Bei dieser für die FJ wichtigsten Prüfung, traten mehr als 100 Jugendliche der Gruppen Leitzersdorf, Stockerau, Hausleiten, Pettendorf, Stetteldorf, Spillern, Sierndorf und als „Gästegruppe“ aus dem Abschnitt 01 Seyring topmotiviert an.

In den Klassen WTSP Bronze und Silber für die 10 bis 12 jährigen und WT Bronze, Silber oder Gold für die 12 bis 15 jährigen Feuerwehrjugendmitglieder , konnten alle Kids ihr umfangreiches Wissen je nach Stufe in Gerätekunde, Dienstgraden, Knoten, Funkgerät, Ausrüstung, Verhalten in Notfällen, Testblatt, Notruf und. Sirenensignale, Zeichen erkennen und sogar bei der Brandbekämpfung demonstrieren.

Bezirksfeuerwehrkommandant  LFR Willfried Kargl, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertrester  BR Hannes Holzer , Leiter des Verwaltungsdiesntes im Abschnitt Stockerau VI Gerald Pany, der Kommandant der FF Spillern HBI Alexander Mattausch und Bezirkssachbearbeiter FJ Karl Großhaupt konnten sichtlich beeindruckt ob der tollen Leistungen, ALLEN Jugendlichen die funkelnden Abzeichen überreichen.

Als besonderes Zuckerl gab es noch für alle Gruppen Schwedenbomben, die durch das AFKDO Stockerau gesponsert wurden, vielen Dank dafür! (auch wenn der BSB und seine braven Bewerter leider leer ausgingen).

LFR Wilfried Kargl nutzte die Gelegenheit , die wegen Corona abgesagte Feier des 25jährigen Bestehens der FJ Seyring mit der Übergabe einer Urkunde des NÖ-Landesfeuerwehrverband an den Feuerwehrjugendbetreuer der Gruppe, zu gratulieren.

Bericht und Fotos
BFKDO Korneuburg

FJ Leitzersdorf – Erprobung und Erprobungsspiel am 19.03.2022
FJ Leitzersdorf – Erprobung und Erprobungsspiel am 19.03.2022 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 19.03.2022 fand bei der Feuerwehrjugend Leitzersdorf die Erprobung statt.

Dieser Herausforderung stellten sich 15 Mädchen und Burschen, welche die 1. Erprobung oder das 1. Erprobungsspiel zu absolvieren hatten.

In den Disziplinen

– Geräte für den technischen Einsatz
– Geräte für den Brandeinsatz
– Kleinlöschgeräte
– Umgang mit dem Strahlrohr
– Bekleidung sowie dem
– Testblatt

wurden die Jugendlichen auf ihre Leistungen überprüft und konnten dies bravourös meistern.

Im Anschluss konnten BR Manfred Kreitmayer und BSB Karl ‚Noko‘ Großhaupt allen Teilnehmern die neuen Dienstgrade überreichen.

Zur Feier des Tages wurde auch für eine Jause gesorgt, bei welcher der Abend schön ausklingen konnte.

Bericht: FF Leitzersdorf
Fotos. AFK Stockerau

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 6. November fand in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugenleistungsabzeichen in Gold statt.

Vom Bezirk Korneuburg nahmen Nina Steinhauser, Matthias Kronberger und Lena Tittler von der Feuerwehrjugend Leitzersdorf am Bewerb teil. Gecoacht wurden die 3 von Anton Reiselhuber und Julian Steinhauser.

Die Teilnehmer haben 2 Monate lang Donnerstags und Samstags für das Goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen geübt. Lena, Nina und Matthias sind die einzigen Bewerber aus dem Bezirk Korneuburg, die daran  teilgenommen haben . Alle 3 haben es bravourös absolviert. Lena Tittler hat sogar den 5. Platz erreicht und ist damit das besten Mädchen beim Bewerb.

Mit Höhen und Tiefen, sowie Schweiß und Tränen, konnten alle 3 Teilnehmer das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen. Bei Stationen wie Geschicklichkeit mussten sie Skulpturen unter Zeitdruck zusammenbauen.

Aber nicht nur das Handwerkliche  stand bei den Jugendlichen im Vordergrund, auch ihr Wissen mussten sie bei den Fragen und den Geräten unter Beweis stellen. Auch die Betreuer haben viel Zeit sowie Lust und Laune investiert. Alle gemeinsam hatten sehr viel Spaß!

Sabrina Zimmel, die Jugendleiterin, hofft dass die drei Absolventen auch zukünftig im Betreuerteam der Feuerwehrjugend mitarbeiten werden.

 

Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=fNA7-4KJpcs

Ernst Robl Gedenkmarsch 2019
Ernst Robl Gedenkmarsch 2019 1024 576 BFKDO Korneuburg

Traditionell findet am Silvestertag immer der Ernst-Robl-Gedenkmarsch der Feuerwehrjugend statt. Heuer wanderten 7 Feuerwehrjugendgruppen mit ihren Betreuern und Funktionären vom Bezirks- und den Abschnittsfeuerwehrkommanden auf einer ca. 7 km langen Strecke in Stockerau.

Die 120 Teilnehmer waren von den Wehren aus Stockerau, Harmannsdorf-Rückersdorf, Langenzersdorf, Bisamberg, Stetten, Großmugl und Pettendorf,  seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos nahm BFKDT LFR Wilfried Kargl, BFKDT-STV BR Wolfgang Lehner sowie von den AFKDO’s  BR Hannes Holzer und ABI Josef Haselberger teil. Der Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrjugend – Karl Großhaupt – konnte außerdem die Abschnittssachbearbeiterin der Feuerwehrjugend aus dem Abschnitt Stockerau, Lisa Kaufmann und den Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Alfred Scheuringer beim „Silvestermarsch“ begrüßen!

Feuerwehrjugend Pettendorf sammelte Geld für Licht ins Dunkel
Feuerwehrjugend Pettendorf sammelte Geld für Licht ins Dunkel 1024 592 BFKDO Korneuburg

Am Vormittag des 24. Dezember machten sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend mit ihren Begleitern bereits zum 10. Mal auf den Weg, um in Gaisruck und in Pettendorf das Friedenslicht aus Bethlehem von Haus zu Haus zu tragen.

Die FF-Pettendorf bedankt sich bei allen Spendern, es konnten 1.200 € an Licht ins Dunkel überwiesen werden.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold 960 639 BFKDO Korneuburg

Am Samstag 9.11.2019 fand der 7. Bewerb um das FJLA in Gold in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Mehr als 160 Teilnehmer stellten sich den anspruchsvollen Stationen Erste Hilfe, Feuerwehrfunk, Gerätekunde, Hindernisbahn, Computertest und Geschicklichkeit und krönten ihre damit abgeschlossene Ausbildung in der Feuerwehrjugend mit dem „GOLDENEN“ – der Junior-Feuerwehrmatura. Von den Feuerwehrjugendgruppen Leitzersdorf, Seitzersdorf/Wolfpassing und Harmannsdorf-Rückersdorf konnten die FJM Thomas Lendl, Oliver Tober, Sarah Rotter, Victoria Hanek, Christoph Schallgruber, Markus Reißelhuber, Simon Winter und Thomas Reichmann GOLD in den Bezirk holen. Herzlichen Glückwunsch seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos. Mit 6 Bewertern aus dem Bezirk trugen wir auch organisatorisch unseren Teil zu dem bestens gelungenen Bewerb unter der Leitung von Bewerbsleiter BSB Sascha Berner bei.

Text und Fotos: BSB FJ Karl Großhaupt