KHD

Hochwasserbilanz / Dank des BFKDO an alle eingesetzten Feuerwehren
Hochwasserbilanz / Dank des BFKDO an alle eingesetzten Feuerwehren 1024 683 BFKDO Korneuburg

Dankesworte des Bezirksfeuerwehrkommandos

“Die letzten Tage zeigte sich, dass wir im Bezirk Korneuburg seitens der Feuerwehren sehr gut aufgestellt sind”, resümierte der Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Wilfried KARGL über das Hochwassergeschehen im Bezirk Korneuburg.

“ Zu Spitzenzeiten waren über 90 Prozent aller Feuerwehren im Bezirk Korneuburg im Einsatz. Dies teilweise über einige Tage. Imposant für mich war die Einsatzbereitschaft, die Motivation, sowie das professionelle Handeln, dass von den Einsatzkräften an den Tag gelegt wurde”, so KARGL weiters.

Brandrat Hannes HOLZER ergänzte weiters: “Ich kann mich dem nur vollstens anschließen und möchte betonen, dass der reibungslose Ablauf nicht nur zwischen den Feuerwehren des Bezirks funktionierte, sondern auch die unterstützenden Katrastophenhilfszüge aus dem Bundesland Kärnten, sowie die eingesetzten Kräfte des Bundesheeres perfekt miteinander gearbeitet haben, um so schnell als möglich der Bevölkerung zu helfen und diese von den überfluteten Häusern zu helfen.

Auch als die getane Arbeit im Bezirk Korneuburg größtenteils erledigt war, waren die Feuerwehrmitglieder nicht zu müde, um weiters im benachbarten Bezirk Tulln, die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen.

Das endgültige Einsatzende kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, da noch einige Pumparbeiten im Bereich von Stockerau im Gange sind.

Einsatzstatistik Hochwasser 2024

Einsätze: 1561
Eingesetzte Mitglieder: 17985
Einsatzstunden: 38342
Gefahrene Kilometer: 31259

KHD-Einsätze: 2
Feuerwehren: 10
Eingesetzte Mitglieder 130
Eingesetzte Fahrzeuge 16

Nachfolgend der Link zu den Hochwassereinsätzen

Einsätze der 9. KHD-Bereitschaft im Bezirk Tulln
Einsätze der 9. KHD-Bereitschaft im Bezirk Tulln 1024 683 BFKDO Korneuburg

Nach dem sich die Lage im Bezirk Korneuburg ein wenig entspannt hat, konnte auch aus unserem Bezirk Feuerwehrkräfte in anderen Bezirken aushelfen.

Am 20. September machte sich um 7 Uhr morgens ein Zug der 9. KHD-Bereitschaft (Katastrophenhilfsdienst) vom ehemaligen Kika-Parkplatz in Stockerau auf den Weg nach Tulln. Ziel war das durch die Regenfälle sehr stark betroffenen Tullnerfeld.

Vor Ort wurden zahlreiche Keller ausgepumpt. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Spillern, Hausleiten, Großmugl, Niederrußbach und Leitzersdorf mit 5 Fahrzeugen. Am Abend wurde dieser Einsatz wieder beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder die Heimreise antreten.

Am 21. September setzte sich ebenfalls ein Zug der 9. KHD-Bereitschaft Richtung Tullnerfeld in Bewegung. Insgesamt 66 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Spillern, Seitzersdorf-Wolfpassing, Haselbach, Simonsfeld, Perzendorf, Leitzersdorf, Stetten und Zissersdorf mit 8 Fahrzeugen machten sich auf den Weg nach Asparn im Tullnerfeld. Es wurde wieder Pumparbeiten durchgeführt. Gegen Abend konnte der KHD-Einsatz vor Ort beendet werden und die Feuerwehren traten die Heimreise an.

Möglicherweise werden auch in den kommenden Tagen Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg im Zuge von KHD-Einsätzen in andere Bezirke beordert.

Fotos: Feuerwehren des Bezirk Korneuburg
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg

Hochwasser im Bezirk Korneuburg – Update vom 18.09.2024/19:00 Uhr
Hochwasser im Bezirk Korneuburg – Update vom 18.09.2024/19:00 Uhr 1024 683 BFKDO Korneuburg

Update 18.09.2024 – 19:00 Uhr

Wieder haben die Einsatzkräfte während den Nachtstunden unermüdlich gearbeitet, um der Hochwassersituation Herr zu werden. Zahlreiche Keller konnten schon ausgepumpt werden und die Aufräumarbeiten durch das Bundesheer sind ebenfalls voll angelaufen.

In Stockerau ist weiterhin die Lage entlang des Senningbach und des Arabach angespannt. Hier wird weiterhin noch das Wasser abgepumpt. Bei den Windrädern konnte vorab Entwarnung gegeben werden, das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Senkung des Grundwasserspiegels entlang der Autobahn A22

In Untermallebarn konnte am Abend die Arbeiten der Feuerwehren und des Bundesheer abgeschlossen werden. Sperrmüll und Elektroschrott wurden entfernt. Es ist am 19.09. noch die örtliche Feuerwehr mit letzten Arbeiten im Einsatz.

In Höbersdorf konnte ebenfalls Sperrmüll und Elektroschrott entfernt werden, es wird am 19.09. noch ein Zug des Bundesheer bei den Aufräumarbeiten gemeinsam mit der FF Höbersdorf im Einsatz sein.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg

Update 18.09.2024 – 15:00 Uhr

Wieder haben die Einsatzkräfte während den Nachtstunden unermüdlich gearbeitet, um der Hochwassersituation Herr zu werden. Zahlreiche Keller konnten schon ausgepumpt werden und die Aufräumarbeiten durch das Bundesheer sind ebenfalls voll angelaufen.

In Stockerau ist weiterhin die Lage entlang des Senningbach und des Arabach angespannt. Hier wird weiterhin noch das Wasser abgepumpt. Die Pumparbeiten bei der Kläranlage konnte hingegen abgeschlossen werden. Ein weiterer Einsatzort sind noch die Windräder – hier wir aktuell die Lage erkundet und neu bewertet.

In Harmannsdorf-Rückersdorf konnten die Arbeiten bei der Kläranlage ebenfalls abgeschlossen werden.

In Untermallebarn hat sich die Lage ebenfalls entspannt, nahezu alle Keller konnten ausgepumpt werden und das Bundesheer ist bereits seit gestern mit den Aufräumarbeiten im Einsatz. Laufend werden Mulden mit Sperrmüll und Elektroschrott abtransportiert.

Auch in Höbersdorf sind die Pumparbeiten bis auf wenige Keller soweit abgeschlossen. Da Bundesheer unterstützt die Bewohner ebenfalls bei den Aufräumarbeiten. Sowohl in Höbersdorf wie auch in Untermallebarn konnten die Arbeiten der KHD-Züge am Morgen des 18.09. beendet werden.
Aktuell werden Personen, die beim Hochwasser vieles verloren haben, von einem Interventionsteam der Roten Kreuzes betreut.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg

Update 17.09.2024 – 18:30 Uhr

Derzeit sind die Kräfte weiterhin mit den Auspump- und Aufräumarbeiten im gesamten Bezirk beschäftigt. Bei einigen Einsatzorten wie zum Beispiel in Untermallebarn und Höbersdorf entspannte sich die Lage während den Nachstunden. Auch der Pegel des Göllersbach ist um rund 50cm gesunken.

In Stockerau sind die Einsatzkräfte am Werksgelände Heid weiterhin beschäftigt, das Oberflächenwasser abzupumpen. Unterstützt werden die Kräfte von einem KHD-Zug aus Kärnten. Das Bundesheer ist dabei, in den betroffenen Häusern mit den Ausräumarbeiten zu beginnen. Weiters wurde eine ABC Gruppe angefordert, das in einer Halle unbekannte Schadstoffe gelagert werden. Da der Göllersbach einen höheren Pegel als der Arabach hat, droht dieser eine Siedlung zu überfluten, dies soll mit dem Einsatz von 2 Großpumpen verhindert werden. Hier werden die nächsten Stunden entscheidend sein.

In Harmannsdorf-Rückersdorf war die Kläranlage von den Wassermassen stark bedroht, die Lage konnte glücklicherweise stabilisiert werden. Eine Großpumpe aus Waldreichs wurde um ca. 13:00 Uhr in Stellung gebracht und unterstützt die eingesetzten Einheiten.

In Untermallebarn konnten zahlreiche Keller bereits ausgepumpt werden. Seit 9 Uhr stehen weitere 2 Großpumpen von KHD-Zügen aus dem Bezirk St.Veit/Kärnten im Einsatz, um die umliegenden Felder abzupumpen. Auf diese Weise soll der Wasserzulauf von den Feldern in die Siedlung gestoppt werden. Gegen 13:00 Uhr traf auch ein Zug des Bundesheers ein, der die Bevölkerung bei den Aufräumarbeiten unterstützen soll.

In Höbersdorf wurden die Pumparbeiten während der Nacht ebenfalls fortgeführt. Gegen Mitternacht wurde aufgrund des fallenden Pegels des Göllersbach der Damm geöffnet, damit die Wassermassen von den Feldern ablaufen können. Um 9 Uhr trafen ebenfalls KHD-Einheiten aus Kärnten ein, die mit zahlreichen Pumpen begonnen haben, die Keller auszupumpen. Die Bewohner werden auch hier vom Bundesheer bei den Aufräumarbeiten unterstützt.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg

Update 16.09.2024 – 23:45 Uhr

Es gibt im Bezirk zahlreiche Hotspots, die besonders vom Hochwasser betroffen sind.

Stockerau ist stark vom Hochwasser betroffen, neben den örtlichen Einsatzkräften sind weiters 2 KHD-Züge aus Kärnten im Einsatz. Es wurden Pumparbeiten bei der Deponie, sowie Sicherungsarbeiten in der Ernstbrunnerstraße durchgeführt.

In Bisamberg wurden im Bereich des Donaugraben 10.000 weitere Sandsäcke angefordert, in Harmannsdorf Rückersdorf ist der Pegel mittlerweile leicht fallend, in Stetten gibt es aufgrund des Hochwassers keine Probleme.

In Hagenbrunn sind die Einsatzkräfte damit beschäftigt, bei Trafoanlagen im Logistikzentrum Auspumparbeiten durchzuführen.

In Roseldorf waren 2 Feuerwehren und 2 KHD-Züge damit beschäftigt, Keller auszupumpen und tlw. zu räumen, das Oberflächenwasser soweit wie möglich abzupumpen. Aktuell ist hier vorläufig keine weitere Unterstützung für die örtliche Feuerwehr Roseldorf, die auch die Versorgung gestellt hat, notwendig.

In Leobendorf hat der anhaltende Starkregen die Kanal- und Regenwassersystem überlastet. Dies führte zu zahlreichen überfluteten Kellern. Weiters kam es zu einem Dammbruch in der Teichtelgasse, wodurch weitere Häuser von den Wassermassen betroffen sind. Es gab im Gemeindegebiet auch einige Hangrutsche. Durch den starken Wind mussten auch Baumschnittarbeiten durchgeführt werden, um die anliegenden Wohnhäuser zu schützen.
In Leobendorf sind 4 Feuerwehren mit rund 100 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.

Die Gemeinde Sierndorf ist ebenfalls vom Hochwasser stark betroffen.

Um 7 Uhr wurden in den Ortschaften Untermallebarn und Höbersdorf mit den Auspumparbeiten in den überfluteten Kellern, Gärten und Straßenzügen begonnen. In Untermallebarn ist eine Siedlung entlang des Göllersbach betroffen. 10 Feuerwehren mit rund 90 Mann sind hier im Einsatz.

In Höbersdorf sind 2 Siedlungsgebiete betroffen, ebenfalls entlang des Göllersbach. Hier werden die eingesetzten Feuerwehren standen 5 Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg, unterstützt von einem KHD-Zug aus Kärnten im Einsatz. Leider gab es in Höbersdorf ein Todesopfer zu beklagen, ein 80-jähriger kam in seinem Haus durch die Wassermassen ums Leben, wie die Polizei mitteilte.

In Senning sind derzeit 4 Feuerwehren mit 60 Kameradinnen und Kameraden damit beschäftigt, Auspumparbeiten durchzuführen, weiters werden laufend Pegelkontrollen durchgeführt, um bei Bedarf mit Sandsäcken reagieren zu können.

In der Gemeinde Stetteldorf/Wagram kam es zu zahlreichen Hangrutschungen, welche einige Straßensperren mit sich zog. Weiters sind die Feuerwehren damit beschäftigt, Auspumparbeiten durchzuführen.

Aktuell können aufgrund der Wassermengen, die noch nachkommen, nicht alle Keller ausgepumpt werden. Die Einsatzorte werden je nach Priorität abgearbeitet. Bitte um Verständnis, das die Feuerwehren im Bezirk Korneuburg derzeit nahezu alle Ressourcen im Einsatz haben.

Weitere Information folgen.

Bericht : Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Feuerwehren Bezirk Korneuburg

Update 16.09.2024 – 17:45 Uhr

Es gibt im Bezirk zahlreiche Hotspots, die besonders vom Hochwasser betroffen sind.

Um 7 Uhr wurden in den Ortschaften Untermallebarn und Höbersdorf mit den Auspumparbeiten in den überfluteten Kellern, Gärten und Straßenzügen begonnen. In Untermallebarn ist eine Siedlung entlang des Göllersbach betroffen. Die Feuerwehren aus Untermallebarn, Seitzersdorf-Wolfpassing, Spillern, Leitzersdorf, Oberhautzental, Oberolberndorf, Obermallebarn, Unterparschenbrunn, Wollmannsberg und Zissersdorf im Einsatz.

In Höbersdorf sind 2 Siedlungsgebiete betroffen, ebenfalls entlang des Göllersbach. Hier werden die eingesetzten Feuerwehren Höbersdorf, Sierndorf, Pettendorf, Wiesen und Herzogbirbaum von einem KHD-Zug aus Kärnten unterstützt.

Leider gab es in Höbersdorf ein Todesopfer zu beklagen, ein 80-jähriger kam in seinem Haus durch die Wassermassen ums Leben, wie die Polizei mitteilte.

Aktuell können aufgrund der Wassermengen, die noch nachkommen, nicht alle Keller ausgepumpt werden. Die Einsatzorte werden je nach Priorität abgearbeitet. Bitte um Verständnis, das die Feuerwehren im Bezirk Korneuburg derzeit nahezu alle Ressourcen im Einsatz haben.

Weitere Information folgen.

Bericht : Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Feuerwehren Bezirk Korneuburg

Update 16.09.2024 – 23:30 Uhr

Nachdem bereits am 14.09.2024 die Feuerwehren des Bezirks Korneuburg mit Hochwassereinsätzen beschäftigt waren, wurde die Arbeit der Einsatzkräfte ab dem 15.09.2024, ab 06:00 Uhr nicht erleichtert, da es ab diesen Zeitpunkt abermals zu starken Regenfällen im ganzen Bezirk gekommen ist.

Aufgrund dessen wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg für den ganzen Bezirk Katastrophenalarm ausgerufen.

Als Schwerpunkte der rund 1.000 Einsätze stellten sich die Überläufe der Schmida, des Senning- sowie des Göllersbach dar. Noch dazu kam eine Hangrutschung des Wagrams im Bereich Hausleiten hinzu. Große Schäden traten auch in Maisbirbaum auf, sodass vom Bezirksführungsstab ein Katastrophenhilfsdienstzug aus dem Bezirk Mistelbach angefordert wurde. Die Szenarien konnten bis zum späten Nachmittag abgearbeitet werden, wobei sich gegen den Abend die Lage im Stadtgebiet Stockerau dramatisch zuspitzte. Der Senningbach lief über die Ufer und überflutete eine größere Siedlung in Stockerau. Um Evakuierungsmaßnahmen durchzuführen, wurden sämtliche Feuerwehrzillen des Bezirks Korneuburg nach Stockerau verlegt.

Der KHD-Zug Mistelbach wurde nach den erledigten Einsätzen von Maisbirbaum nach Stockerau verlegt, um die dort eingesetzten Kräfte zu unterstützen. Insgesamt wurden am 15.09.2024 90 Prozent aller Feuerwehren, rund 80 Feuerwehren im Bezirk Korneuburg eingesetzt.

Die Feuerwehrkräfte werden am 17.09.2024 von einem Katastrophenhilfsdienstzug aus Kärnten, aus Oberösterreich, sowie einem Zug des österreichischen Bundesheeres bei den folgenden Auspumparbeiten in den betroffenen Gebieten unterstützt.

 

Der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant von Korneuburg, Brandrat Hannes Holzer meinte in einem kurzen Statement: „Ich bedanke mich bei allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, die an den Einsätzen mitgeholfen haben. Speziell möchte ich mich bei den Einsatzkräften aus dem Bezirk Mistelbach bedanken, die nach ihrer getaner Arbeit sofort die Feuerwehren aus dem Nachbarbezirk unterstützt haben.“

 

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Feuerwehren Bezirk Korneuburg

Hochwasser im Bezirk Korneuburg
Hochwasser im Bezirk Korneuburg 1024 683 BFKDO Korneuburg

Seit Stunden stehen hunderte Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehren in unserem Bezirk im Einsatz!

Aufgrund der großen und dauerhaft anhaltenden, starken Regenfälle, gestalten sich diverse Aufgaben wie Sandsäcke füllen, Keller bzw. Schächte auspumpen oder Umleitungsgräben herstellen als besonders herausfordernd. Außerdem kam es zu zahlreichen umgestürzten Bäumen, die teilweise von Straßen und Gebäuden entfernt werden mussten.

„Die vorprognostizierten Regenfälle haben den Bezirk Korneuburg mit voller Wucht getroffen. Bis in den Abendstunden wurden über 100 Einsätze verzeichnet. Die Feuerwehren arbeiten noch immer auf Hochdruck, um den Wassermassen Herr zu werden. Man muss die nächsten Tage abwarten, wie sich die Wetterlage entwickelt“ – teilte das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg mit.

Gegen 20:00 Uhr kam es im Bereich Enzersfeld, Hagenbrunn, Königsbrunn und Seyring zu einem Stromausfall, der das Arbeiten der Einsatzkräfte weiter intensivierte.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Übung des 1. Zuges der 9. KHD-Bereitschaft im Tritolwerk
Übung des 1. Zuges der 9. KHD-Bereitschaft im Tritolwerk 1024 683 BFKDO Korneuburg

Am 7. und 8. September fand im Tritolwerk in Eggendorf (Bez. Wr. Neustadt-Land) eine Übung des 1. Zuges der 9. KHD-Bereitschaft statt. Die beiden Zugskommandanten OBI Franz Anzböck und HBI Alexander Mattausch hatten die Übung geplant und ausgearbeitet.

An der Übung nahmen die Feuerwehren Höbersdorf, Leitzersdorf, Niederfellabrunn, Obermallebarn, Oberolberndorf, Seitzersdorf-Wolfpassing, Senning, Sierndorf, Spillern, Untermallebarn und Wollmannsberg mit 33 Kameradinnen und Kameraden sowie 10 Fahrzeugen teil. Für die Verpflegung waren wieder 2 Kameraden der FF Langenzersdorf zuständig.

Treffpunkt war am Samstag, 7. September um 10 Uhr beim RWA Gelände in Korneuburg, danach erfolgte die Abfahrt Richtung Tritolwerk. Am Übungsort angekommen wurden wir bereits von HBI Alexander Mattausch empfangen und der weitere Tagesablauf besprochen. Die Kameraden der FF Langenzersdorf bereiteten das Mittagessen vor. Neben der KHD-Bereitschaft aus Korneuburg waren auch KHD-Züge aus dem Bezirk Gänserndorf anwesend. Die anschließenden zwei Übungsszenarien erfolgten ebenfalls mit Zügen aus dem Bezirk Gänserndorf sowie einer Suchhundestaffel aus dem Burgenland.

Die Kameradinnen und Kameraden der KHD-Bereitschaft aus Korneuburg wurden auf die Fahrzeuge aufgeteilt, bevor am frühen Nachmittag mit den Übungsszenarien begonnen wurde.

Beim ersten Übungsszenario galt es nach Erkundung durch die beiden Zugskommandanten sowie der Suchhundestaffel 6 verschüttete und eingeklemmte Personen zu retten. Dabei wurde die Schadensstelle auf zwei Abschnitte aufgeteilt.

Die Mannschaft des RLF Spillern bekam den Auftrag eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug zur retten, die Kameradinnen und Kameraden des RLF Niederfellabrunn mussten eine Person aus einem Schacht retten und die Mannschaften des HLF Senning und VRF Seitzersdorf-Wolfpassing hatten den Auftrag, eine unter einer Betonplatte eingeklemmte Person zu retten. Im MTF Seitzersdorf-Wolfpassing wurde die Einsatzleitung eingerichtet.

Nach kurzer Zeit konnten alle Personen aus deren misslichen Lagen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Es folgt eine kurze Übungsnachbesprechung und alle Kameradinnen und Kameraden hatte anschließend die Möglichkeit, sich bei den hochsommerlichen Temperaturen zu stärken.

Beim zweiten Übungsszenario mussten nach der Erkundung 3 Personen aus einem Haus gerettet werden, wobei eine Person unter einem Stahltank eingeklemmt war. Die beiden anderen Personen befanden sich im Gebäude, konnten dies aber aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. Weiters mussten auf einem Schuttberg eine Person aus einem Rohr gerettet werden, hierbei gestaltete sich der Zugang zum Rohr über die Betonbruchteile sehr schwierig.

Wieder wurden die Mannschaften der Fahrzeuge eingeteilt. Die Rettung der Personen aus dem Haus übernahmen die Mannschaften des RLF Spillern und des RLF Niederfellabrunn, unterstützt wurden die Personenrettung mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges der FF Sierndorf, wodurch die Personen schonend aus dem Gebäude gebracht werden konnten.

Die Personenrettung aus dem Rohr übernahmen die Kameradinnen und Kameraden des HLF Senning und VRF Seitzersdorf-Wolfpassing.

Wie schon beim ersten Übungsszenario konnten die Menschenrettung rasch und schonend durchgeführt werden.

Im Anschluss an die Übung fand ebenfalls wieder eine kurze Nachbesprechung statt. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter des Bezirkes Gänserndorf BR Lorenz Hummel und Abschnittsfeuerwehrkommandantstellverterter des Abschnittes Stockerau ABI Werner Braun lobten die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Züge. Die KHD-Zugskommandanten wiesen noch auf kleinere Fehler hin und bedankten sich für die Teilnahme und den gezeigten Einsatz während der Übung.

Am Abend folgte ein weiterer Höhepunkt der KHD-Übung – der obligatorische Kameradschaftsabend mit Grillen stand auf dem Programm. Hier hatten alle die Gelegenheit sich bei Speis und Trank bestens zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Florian Lehner und Robert Schmied von der FF Langenzersdorf für die hervorragende Versorgung während der Übung.

Am Sonntag, 8. September standen nach dem Frühstück noch 2 Stationen auf dem Übungsplan. Zunächst wurden von HBM Gernot Mattausch Stütz- und Stabilisierungssystem der Fa. Paratech vorgestellt. Im Anschluss hatten die Kameradinnen und Kameraden bei zwei Übungsszenarien noch die Gelegenheit, die Systeme auf deren Anwendung und Funktion zu testen. Zum einem wurde ein großer Betonblock mittels Dreibein und Flaschenzug angehoben, sodass eingeklemmten Personen befreit werden konnten und zum anderen wurde in einem Gebäude die Decke gegen Einsturz gesichert.

Bei der zweiten Station konnten Akku Geräte der Fa. Milwaukee, wie zum Beispiel Sägen, Trenn- und Winkelschleifer, LED-Lampen usw., im Einsatz getestet werden.

Den Abschluss der Übung bildete das gemeinsame Mittagessen, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Wie schon bei den vergangenen KHD-Übungen im Tritolwerk waren die Kameradinnen und Kameraden mit den Möglichkeiten, die sich im Tritolwerk bieten, begeistert und freuen sich schon auf die nächste Übung – möglicherweise bereits im Jahr 2025.

Ein großer Dank gilt allen Kameraden, die diese Übung möglich gemacht haben und somit für zwei spannende und interessante Tage im Tritolwerk gesorgt haben.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBI Markus Schauhuber

KHD-Übung in Haselbach
KHD-Übung in Haselbach 800 533 BFKDO Korneuburg

Am Samstag, 29.10.2022, hat der 3. KHD-Zug des Bezirks Korneuburg gemeinsam mit dem Waldbrandzug Ost eine Großübung zur Waldbrandbekämpfung in Haselbach abgehalten.  Die Übungsannahme war ein brennendes Waldstück am Fuße des Michelbergs.  Den Einsatzleiter des KHD-Zuges übernahm ABI Roland Richentsky und den des Waldbrandzuges Ost OBI Manfred Trauner. Während der Waldbrandzug Ost die Lage erkundete und erste Löschversuche unternahm, hat der KHD-Zug eine ca. 660 Meter lange Relaisleitung gelegt.  Danach wurde mit für den Waldbrand konzipierte spezielle Feuerwehrfahrzeuge der Löschangriff vorgenommen.  

Die Übungsbeobachter, unter der Leitung von Bezirkskommandant-Stv. BR Hannes Holzer, waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.   

Insgesamt nahmen an der Übung rund 86 Personen teil: 

->KHD-Zug: rund 40 Personen mit 7 Fahrzeugen 

->Waldbrandzug Ost: 38 Personen mit 7 Fahrzeugen 

-> SID Ost: 2 Personen mit 1 Fahrzeug 

-> BFKDO Korneuburg Presseteam: 6 Personen mit 3 Fahrzeugen 

  

Vorläufiges “Brand-Aus” in Hirschwang
Vorläufiges “Brand-Aus” in Hirschwang 799 533 BFKDO Korneuburg

Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried KARGL zieht Bilanz.

Nach 13 Tagen, am 06.11.2021 konnte in Hirschwang ein vorläufiges “Brand-Aus” gegeben werden. Bis dato konnten die meisten Glutnester abgelöscht werden, da das Gelände so steil und verwinkelt ist, ist es nicht möglich an jede kleine Stelle zu gelangen.

Der Waldbrand geht als einer der größten und einsatzintensivsten Ereignisse in die Geschichte des Landesfeuerwehrkommandos Niederösterreich ein. Am Einsatz waren rund 8.000 Feuerwehrmitglieder aus diversen Bundesländern im Einsatz. Neben dem weiteren Einsatzkräften div Organisationen ergibt sich eine Gesamtzahl von 9.000 beteiligte Personen am Einsatz.

Aus dem Bezirk Korneuburg waren Mitglieder der Waldbrandgruppe Ost an insgesamt vier Tagen im Einsatz. Des Weiteren wurde am 31.10.2021 die 9. KHD-Bereitschaft unter der Leitung von HBI Alfred KIESLING mit insgesamt 57 Mann angefordert. Im Verlauf des Einsatzes wurde das Großtanklöschfahrzeug (Fassungsvermögen 8000l Wasser) von der FF Stockerau über Tagen im Einsatzgebiet eingesetzt, wobei ständig 3 Feuerwehrmitglieder vor Ort waren.

Zusammengerechnet ergibt sich eine Gesamtstundenzahl aller geleisteten Stunden von rund 2.000 Stunden, die von Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Korneuburg geleistet wurden.

Der Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrrat Wilfried KARGL zeigt sich über die Einsatzzahlen beeindruckt. Er bedankt sich zeitgleich für die geleistete Einsatzbereitschaft aller Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren. Am wichtigsten jedoch war ihm, dass alle Einsatzkräfte wieder gesund aus Hirschwang zurückkamen.

Waldbrandgruppe Ost

Stockerau 52:45 Std                     25 Mann/Frau

Ernstbrunn 37:15 Std.                    9 Mann/Frau

Sierndorf 30:30 Std.                       3 Mann/Frau

Merkersdorf 26:30 Std.                  4 Mann/Frau

Langenzersdorf 30:30 Std.            2 Mann/Frau

 

9 KHD-Bereitschaft

KDO Gerasdorf

Tank Hagenbrunn                           9 Mann/Frau

Tank Seyring                                     9 Mann/Frau

Pumpe Stanzendorf                         9 Mann/Frau

Tank Korneuburg                            9 Mann/Frau

Pumpe Steinabrunn                        9 Mann/Frau

Last Stetteldorf                                 7 Mann/Frau

Gesamt:                                              712,5 Std

Sonstige Kräfte: GTLF Stockerau, Feuerwehrstreife Spillern, Einsatzleitung, Bezirksfeuerwehrarzt

Bericht und Bilder
BSB Harald Edelmann und BFKDO Korneuburg

Katastropheneinsatz in Nordmazedonien
Katastropheneinsatz in Nordmazedonien 800 533 BFKDO Korneuburg

Auch Kräfte der Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg befinden sich im Einsatz.

Über Anforderung der Regierung in Nordmazedonien wurden Kräfte aus dem Bezirks-
feuerwehrkommando Korneuburg zum Waldbrandbekämpfung alarmiert. Nach derzeitigem
Stand brennen im Bundesgebiet von Nordmazedonien rund 400ha Wald pro Tag.

Aus diesem Grund wurden bereits am Donnerstag, dem 05.08.2021 Kräfte aus dem Land
Niederösterreich, mit spezieller Ausbildung zur Waldbrandbekämpfung nach Nordmazedonien
entsendet.

Nach einer Anfahrt von fast rund 24 Stunden begangen die Feuerwehrkräfte unverzüglich
mit der Bekämpfung der Waldbrände.

Da diese schweißtreibende Arbeit nicht auf lange Sicht durchführbar ist, wurden bereits
am 07.08.2021 Ersatzkräfte für die im Einsatz befindlichen Feuerwehrfrauen und -männern
alarmiert. Die Einsatzkräfte rund um Landesbranddirektor Dietmar FAHRAFELLNER,
Landesbranddirektor-Stellvertreter Martin BOYER und dem Landesfeuerwehrrat, Bezirksfeuer-
kommandant Wilfried KRAGL wurden per Charterflug am 07.08.2021, um 22:00 Uhr durch
Austrian Airlines nach Nordmazedonien verbracht. Derzeit befinden sich Mitglieder der
Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn und Stockerau im Einsatz bzw auf der Anreise.

Nach derzeitigem Stand ist ein Ende des Einsatzes nicht in Sicht.

Wir wünschen auf diesem Wege allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern alles Gute im Einsatz
und eine unfallfreie und gesunde Rückreise.

Am Foto zu sehen: V.l.n.r.: FRIDRICHOVSKY Daniel, SAILER Jakob, LUDWIG Stefan,
OSTOJIC Denis, LUDWIG Christian der FF Ernstbrunn, MEIER Michael, KASTNER Roman,
BAYERL Dominik, ZIPFINGER Roland, KURZMANN Manuel der FF Stockerau

KHD-Zug erprobt Hochwassermaßnahmen
KHD-Zug erprobt Hochwassermaßnahmen 1024 768 BFKDO Korneuburg

Am 29. März 2019 wurde in Stetteldorf am Wagram eine Übung für den 3. Katastrophenhilfszug abgehalten. Dazu durfte der Zugskommandant, Hauptbrandinspektor Roland RICHENTSKY der FF Stockerau und sein Stellvertreter und Übungsausarbeiter Oberbrandinspektor Albert KAINZBAUER der FF Stetteldorf, insgesamt 55 Feuerwehrmitglieder aus diversen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Stockerau begrüßen.

Übungsthema waren Maßnahmen bei Hochwasserkatastrophen. Dabei wurden neben der Einschulung an einer Schmutzwasserpumpe (PSA 200), das Aufstellen eines mobilen Hochwasserschutzes und die Errichtung einer Wassersperre mittels Sandsäcken gelehrt.

Gerade das Füllen der Sandsäcke sowie das Verbringen dieser an die richtige Stelle, verlangte von den Übungsteilnehmern körperliche Leistungsfähigkeit ab. Nach dem Aufbau mussten die vielen Sandsäcke natürlich auch wieder entfernt werden.

Der Abschluss der Veranstaltung bildete eine Abschlussbesprechung im Feuerwehrhaus. HBI RICHENTSKY bedankte sich in diesem Zug bei den Übungsteilnehmern für die hervorragende Mitarbeit an der Übung.

Aufgrund der Übung konnte RICHENTSKY sehen, dass der 3. KHD-Zug für Aufgaben bei einer eventuellen Hochwasserkatastrophe bestens gewappnet ist.

Text und Fotos: SB-ÖD LM Harald Edelmann (FF-Stetteldorf)

KHD-Einsatz Annaberg
KHD-Einsatz Annaberg 1024 768 BFKDO Korneuburg

Am Sonntag dem 13. Jänner 2019 erhielt das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg vom Landesführungsstab die Anforderung zur Bereitstellung eines KHD-Zuges. Aufgrund der ergiebigen Schneefälle der letzten Tage müssen in der Gemeinde Annaberg im Bezirk Lilienfeld zahlreiche Dächer von der Schneelast befreit werden. Am Morgen des 14. Jänner sammelten sich die Einheiten aus dem Bezirk (59 Mann mit Führungselement, zwei Kranfahrzeugen mit Arbeitskorb, ein HLF mit Seilwinde und ein Versorgungselement sowie die notwendigen Mannschaftstransportfahrzeuge – insgesamt waren es 10 Fahrzeuge) vor der Feuerwehrzentrale in Stockerau. Von dort erfolgte die Anfahrt in das Einsatzgebiet. Vor der Bergstrecke mussten alle Einsatzfahrzeuge Schneeketten anlegen. Nach der Ankunft erhielt der KHD-Zug von der örtlichen Einsatzleitung eine Lageeinweisung und bekam 10 Einsatzadressen zugeteilt. Nach einem arbeitsreichen Einsatztag machten sich die KHD-Kräfte aus dem Bezirk Korneuburg gegen 17 Uhr wieder auf die Heimreise.

Fotos: SB ÖD FF-Stetteldorf/Wagram Harald Edelmann, FF-Oberrussbach, LFR Wilfried Kargl, FF-Gerasdorf

  • 1
  • 2