AFKDO Korneuburg

Abschnittsfeuerwehrtag 2023 des AFKDO Korneuburg
Abschnittsfeuerwehrtag 2023 des AFKDO Korneuburg 800 533 BFKDO Korneuburg

Am Mittwoch, dem 26. April 2023, fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Korneuburg im Gemeindezentrum in Großrußbach statt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ konnte zu Beginn einige Ehrengäste begrüßen.
Mag. Andreas Strobl, Bezirkshauptmann Korneuburg und Bürgermeister Josef Zimmermann.
Seitens der Feuerwehr wurde Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl und sein Stellvertreter BR Hannes Holzer und das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau begrüßt.
Nach den Begrüßungen wurde zum Gedenken an verstorbene Kameraden eine Gedenkminute abgehalten.

Der Leiter des Verwaltungsdienstes VI Martin Eidher wurde nach seinem Bericht über die Finanzen und dem Bericht der Kassaprüfer durch die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden entlastet.

Der nächste Punkt der Tagesordnung waren die Rückblicke der Abschnittssachbearbeiter.

Nach dem Bericht des Abschnittsfeuerwehrkommandanten richtete auch Bezirkskommandant Kargl seine Worte an die anwesenden Feuerwehrfunktionäre.
Beim Punkt allfälliges gratulierte das Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg nachträglich, BI Andreas Fuchsberger zu seinem 2. Platz bei dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2022.
Auch an dieser Stelle nochmal herzliche Gratulation zum erreichten Vizelandessieger 2022.

Im Anschluss wurde die Veranstaltung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Nebenführ beendet.

 

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel in Ernstbrunn
Wissenstest und Wissenstestspiel in Ernstbrunn 800 600 BFKDO Korneuburg

Am Samstag, dem 11.03.2023 fand anlässlich 25 Jahre Feuerwehrjugend/140 Jahre FF Ernstbrunn im dortigen Feuerwehrhaus die Wissenstest (12-15 Jahre) und Wissenstestspielabnahme (10-11 Jahre) für den Abschnitt Korneuburg statt.

Rund 170 Kinder stellten sich den vielfältigen Aufgaben Testblatt, Dienstgrade, Knoten, Geräte für den Brand- bzw. Technischeneinsatz, Kleinlöschgeräte mit Löschübung, Verhalten im Notfall, Geräte und Zeichen erkennen und Notruf.

BSB-FJ Karl Noko Großhaupt konnte sich im Anschluss über eine 100%ige Erfolgsquote freuen, und gemeinsam mit BFKDT LFR Kargl, BFKDTSTV BR Holzer, AFKDTSTV ABI Böhm, Stv des LDV Tittler und ASB FJ Lisa Kaufmann die hart errungenen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die überglücklichen Kinder und Jugendlichen überreichen.

Die Bewerter wurden durch die Jugendbetreuer der Gruppen des Abschnitts Stockerau dankenswerterweise gestellt.
Das Team der FF Ernstbrunn sorgte für einen reibungslosen Ablauf und kulinarisch wertvolle Versorgung der Bewerter.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Danke an das ganze Team!

Bericht und Fotos BFKDO-KO, Presseteam BFKDO-Korneuburg

Ehrungen – Abschnitt Korneuburg
Ehrungen – Abschnitt Korneuburg 800 533 BFKDO Korneuburg

Im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Hagenbrunn fanden am 02. Dezember Ehrungen des Abschnitts Korneuburg statt.

Begonnen wurde mit den Grußworten durch Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ, dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Christian Gepp sowie Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl.

Besonders hervorgehoben wurde die Tatsache, dass die Freiwillige Feuerwehr eine Organisation ist, bei der Personen aus ganz vielen verschiedenen Bereichen zusammenkommen.
So waren unter den Geehrten zum Beispiel ein ehemaliger Polizist, ein Wirt aus einer der Nachbarortschaften bzw. Kameraden, die zusätzliches politisches Amt ausführen/ausführten – alle eint die Freiwillige Feuerwehr!

Anschließend wurde mit der Vergabe der verdienten Auszeichnungen begonnen:

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Jänicke Markus (FF Enzersfeld)
– Auer Michael (FF Flandorf)
– Jurekovic Michel (FF Flandorf)
– Altenburger Stefan (FF Großrußbach)
– Schneider Andreas (FF Großrußbach)
– Berger Manfred (FF Hagenbrunn)
– Holledauer Josef (FF Hagenbrunn)
– Reichmann Josef (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Popp Christian (FF Karnabrunn)
– Rabenlehner Markus (FF Kleinebersdorf)
– Rötzer Karl (FF Kleinebersdorf)
– Schiller Josef (FF Königsbrunn)
– Schultz Stephan (FF Langenzersdorf)
– Dam Hubert (FF Oberrohrbach)
– Zehetner Martin (FF Stetten)
– Grabler Andreas (FF Weinsteig)
– Zwanzinger Johann (FF Weinsteig)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Scheiterer Herbert (FF Enzersfeld)
– Zeller Leopold (FF Hagenbrunn)
– Bauer Franz (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Bauer Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Holzer Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Mayer Michael (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Neumeyer Johann (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Steindl Leopold (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Schwarzmaier Josef (FF Kleinebersdorf)
– Weber Leopold (FF Kleinebersdorf)
– Moser Gerhard (FF Kleinengersdorf)
– Kloiber Christian (FF Königsbrunn)
– Grabler Emmerich (FF Oberrohrbach)
– Reinsperger Leopold (FF Oberrohrbach)
– Lenz Anton (FF Stetten)
– Schirmbrand Josef (FF Wetzleinsdorf)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Hochmeister Franz (FF Großrußbach)
– Kaiser Josef (FF Großrußbach)
– Holledauer Josef sen. (FF Hagenbrunn)
– Römer Manfred (FF Hagenbrunn)
– Grüssinger Rupert (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Holzer Leopold (FF Kleinrötz)
– Haller Gerhard (FF Leobendorf)
– Ried Karl (FF Leobendorf)
– Jatschka Rudolf (FF Seebarn)
– Jatschka Franz (FF Stetten)
– Liebhart Josef (FF Stetten)
– Grabler Emmerich (FF Weinsteig)
– Fenz Ludwig (FF Würnitz)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Schiesser Eduard (FF Großrußbach)
– Hirsch Johann (FF Karnabrunn)
– Toifl Leopold (FF Leobendorf)
– Wachter Johann (FF Weinsteig)

Medaille der NÖ Landesregierung für 60-jährige Mitgliedschaft

– Schiesser Eduard (FF Großrußbach)
– Grof Albert (FF Hagenbrunn)
– Hirsch Johann (FF Karnabrunn)
– Wachter Johann (FF Weinsteig)

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Halwidl Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Romann Karl (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Widy Karl (FF FF Kleinebersdorf)

Medaille der NÖ Landesregierung für 70-jährige Mitgliedschaft

– Halwidl Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Romann Karl (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)

Für Speis und Trank sorgte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hagenbrunn!

Bericht und Fotos:
BFKDO Korneuburg Presseteam / SB ÖA/EDV Ing. Tobias Neumayer

Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Korneuburg
Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Korneuburg 800 533 BFKDO Korneuburg

Am Freitag, dem 24. Juni 2022, fand nach zwei Jahren Corona bedingter Pause der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Korneuburg im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Stetten statt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ konnte zu Beginn zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
MSc Christian Gepp Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag, Mag. Andreas Strobl Bezirkshauptmann Korneuburg und Bürgermeister Thomas Windsor-Seifert.
Seitens der Feuerwehr wurde Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Hannes Holzer und das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau begrüßt.
Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste wurde zum Gedenken an verstorbene Kameraden eine Gedenkminute abgehalten.

Der Leiter des Verwaltungsdienstes VI Martin Eidher wurde nach seinem Bericht über die Finanzen und dem Bericht der Kassaprüfer durch die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden entlastet.

Der nächste Punkt der Tagesordnung waren die Rückblicke der Abschnittssachbearbeiter, dabei wurde OBM Christian Ludwig von der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn zum Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation ernannt.

Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stetten, BR Hannes Holzer, dankte den anwesenden Feuerwehrfunktionären und den Abschnittssachbearbeitern für ihr Kommen.
Nach den informativen Worten von BR Holzer konnte dieser alle anwesenden Gäste zu dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb am 25.06.2022 in Stetten einladen.
Das Resümee der vergangenen zwei Jahre fand sich in der Ansprache des Abschnittsfeuerwehrkommandanten wieder.
Auch dieser dankte den Feuerwehrfunktionären für ihre erbrachten Leistungen in den vergangenen und nicht sehr leichten Corona Jahren.

Im Anschluss an den Bericht des Abschnittsfeuerwehrkommandanten wurde der Ort für den Abschnittsfeuerwehrtag 2023 festgelegt und nach dem Punkt Allfälliges konnten die Ehrungen der Unterabschnitte 4 und 5 abgehalten werden.

Zu Beginn der Ehrungen konnte durch Landtagsabgeordneten Christian Gepp und Bezirkshauptmann Andreas Strobl zwei Urkunden zum 125Jahr Jubiläum an die Freiwilligen Feuerwehren Karnabrunn und Maisbirbaum überreicht werden.
Auf diesem Weg möchte das Abschnittsfeuerwehrkommando allen Geehrten nochmals danken und gratulieren.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel des AFKDO Korneuburg
Wissenstest und Wissenstestspiel des AFKDO Korneuburg 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 23.04.2022 fand im Feuerwehrhaus Bisamberg für den Abschnitt Korneuburg die Abnahme des Wissenstestspiel und Wissenstest statt.

Nach gefühlt ewig langer Zeit , war es endlich wieder möglich , diese für die FJ wichtigste Prüfung wieder in einem ordentlichen  Rahmen durchzuführen. Die Freude darüber war allen Kids, Betreuern und Funktionären anzumerken.

Dank einem gestaffelten Antreten der Gruppen, konnte eine sichere und schnelle Durchführung gewährleistet werden.

Rund 110 Jugendliche konnten in den unterschiedlichen Stationen , wie Testblatt, Geräte und Knoten, Dienstgrade, Kleinlöschgeräte, Verhalten im Ernstfall, Bekleidung, Funk, Notrufe und Sirenen, ihr angelerntes Wissen endlich wieder zeigen.

Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer,Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ und BSBFJ Karl Noko Großhaupt konnten im Anschluss an ALLE die begehrten Abzeichen überreichen und sich über eine mehr als gelungene Veranstaltung freuen.

Im Anschluss gab es noch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Donuts, die von der FJB Korneuburg Lisa Levandofsky gespendet wurden, da sie morgen ihren Geburtstag feiert, vielen Dank nochmals.

Herzliche Gratulation allen Bewerbern, viele Dank allen Betreuern und Helfern  für die Mitarbeit bei dieser tollen Veranstaltung, ein ganz besonderer Dank für die Unterstützung gilt Oliver Tober vom ÖA Team Bezirk Korneuburg für die super Fotos und Videos

Fotos und Bericht
BFKDO Korneuburg, Presseteam BFKDO Korneuburg