Monatsarchiv :

September 2024

VI Martin Kogler feiert seinen 50. Geburtstag
VI Martin Kogler feiert seinen 50. Geburtstag 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Verwaltungsinspektor Mag. Martin Kogler feierte am 30. September seinen 50. Geburtstag.

Martin Kogler bekleidet derzeit mehrere Funktionen, so ist er Feuerwehrkommandant in seinem Heimatort Niederhollabrunn, ebenso ist er seit März 2021 Unterabschnittsfeuerwehrkommandant des UA3 Niederhollabrunn.

Auch auf Bezirksebene ist Martin Kogler sehr engagiert – in der Funktion als Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando.

Die gesamte Feuerwehrfamilie des Bezirkes Korneuburg gratuliert an dieser Stelle sehr herzlich zum runden Geburtstag !

Presseteam BFKDO Korneuburg

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2024
Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2024 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Zusätzlich werden Mobiltelefon- Benutzer mit Testwarnnachrichten über AT-Alert verständigt. 

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. 

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. 

Die Signale können derzeit über 8.000 Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinations-Center des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarn-zentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen. 

https://zivilschutz.at/zivilschutz-probealarm-am-5-oktober-2024/

B4 Mühlenbrand in Ernstbrunn
B4 Mühlenbrand in Ernstbrunn 800 600 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Großbrand in Ernstbrunn: 12 Feuerwehren im stundenlangen Einsatz

Am Montag, dem 23. September, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Ernstbrunn alarmiert. Während die Vorbereitungsarbeiten für das bevorstehende Oktoberfest der Feuerwehr liefen, konnte das erste Fahrzeug der Einsatzkräfte bereits nach wenigen Minuten ausrücken.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Mühle im Bereich der Trocknungsanlage bereits in Vollbrand. Die Ursache des Feuers ist bislang noch ungeklärt. Aufgrund der Gebäudestruktur und der raschen Brandausbreitung erhöhte der Einsatzleiter sofort auf die höchste Alarmstufe B4. Insgesamt waren 12 Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg für einen langwierigen und intensiven Einsatz vor Ort.

Der erste Atemschutztrupp, der einen Innenangriff versuchte, musste diesen abbrechen, da die enorme Hitze den Einsatzkräften zu stark zusetzte. Der Einsatzleiter entschied daraufhin, einen umfassenden Außenangriff mit mehreren B-Rohren durchzuführen. Unterstützung erhielt die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn durch ihr Wechselladefahrzeug mit Arbeitskorb sowie durch die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg. Erst nachdem die Blechkonstruktion des betroffenen Gebäudes mithilfe einer Rettungssäge geöffnet wurde, konnte der Löschangriff über die Drehleiter Wirkung zeigen.

Parallel dazu richtete die Freiwillige Feuerwehr Thomasl die Einsatzleitung ein, während die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großrußbach den Atemschutzsammelplatz aufbauten. Die Löschwasserversorgung für das HLF3 der Feuerwehr Ernstbrunn wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach sichergestellt, während die Drehleiter der Korneuburger Feuerwehr durch deren Großtanklöschfahrzeug gespeist wurde. Neben der Bereitstellung von Atemschutztrupps kümmerten sich die restlichen Einsatzkräfte um die Wasserversorgung und die Absicherung der Hauptstraße.

Nachdem der Außenangriff über das Dach erste Erfolge erzielte, entschied sich der Einsatzleiter aufgrund der Situation im Gebäude für einen weiteren Innenangriff. Nach fast sieben Stunden intensiver Nachlöscharbeiten konnte der Einsatzleiter schließlich „Brand aus“ geben. Insgesamt 23 Atemschutztrupps waren notwendig, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die leeren Atemschutzflaschen wurden vor Ort von der Freiwilligen Feuerwehr Großrußbach mit einem Atemluftkompressor wieder gefüllt.

Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr waren auch zwei Polizeistreifen und vier Einheiten des Roten Kreuzes im Einsatz. Zwei Mitarbeiter des betroffenen Betriebs wurden bei eigenen Löschversuchen verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Nach fast acht Stunden konnte der Einsatz schließlich beendet werden. Die eingesetzten Feuerwehren stellten ihre Einsatzbereitschaft wieder her. Viele der beteiligten Feuerwehrmitglieder mussten direkt im Anschluss ihren regulären Berufen nachgehen.

Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn bedankte sich bei allen beteiligten Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für die reibungslose Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an die Bio Bäckerei Kürrer und die Fleischerei Höger, die erneut unentgeltlich die Versorgung der rund 170 Einsatzkräfte sicherstellten.

Weitere Bilder unter folgendem Link: Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn

Bericht und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn

Einsätze der 9. KHD-Bereitschaft im Bezirk Tulln
Einsätze der 9. KHD-Bereitschaft im Bezirk Tulln 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach dem sich die Lage im Bezirk Korneuburg ein wenig entspannt hat, konnte auch aus unserem Bezirk Feuerwehrkräfte in anderen Bezirken aushelfen.

Am 20. September machte sich um 7 Uhr morgens ein Zug der 9. KHD-Bereitschaft (Katastrophenhilfsdienst) vom ehemaligen Kika-Parkplatz in Stockerau auf den Weg nach Tulln. Ziel war das durch die Regenfälle sehr stark betroffenen Tullnerfeld.

Vor Ort wurden zahlreiche Keller ausgepumpt. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Spillern, Hausleiten, Großmugl, Niederrußbach und Leitzersdorf mit 5 Fahrzeugen. Am Abend wurde dieser Einsatz wieder beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder die Heimreise antreten.

Am 21. September setzte sich ebenfalls ein Zug der 9. KHD-Bereitschaft Richtung Tullnerfeld in Bewegung. Insgesamt 66 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Spillern, Seitzersdorf-Wolfpassing, Haselbach, Simonsfeld, Perzendorf, Leitzersdorf, Stetten und Zissersdorf mit 8 Fahrzeugen machten sich auf den Weg nach Asparn im Tullnerfeld. Es wurde wieder Pumparbeiten durchgeführt. Gegen Abend konnte der KHD-Einsatz vor Ort beendet werden und die Feuerwehren traten die Heimreise an.

Möglicherweise werden auch in den kommenden Tagen Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg im Zuge von KHD-Einsätzen in andere Bezirke beordert.

Fotos: Feuerwehren des Bezirk Korneuburg
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg

Hochwasser im Bezirk Korneuburg – Update vom 18.09.2024/19:00 Uhr
Hochwasser im Bezirk Korneuburg – Update vom 18.09.2024/19:00 Uhr 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Update 18.09.2024 – 19:00 Uhr

Wieder haben die Einsatzkräfte während den Nachtstunden unermüdlich gearbeitet, um der Hochwassersituation Herr zu werden. Zahlreiche Keller konnten schon ausgepumpt werden und die Aufräumarbeiten durch das Bundesheer sind ebenfalls voll angelaufen.

In Stockerau ist weiterhin die Lage entlang des Senningbach und des Arabach angespannt. Hier wird weiterhin noch das Wasser abgepumpt. Bei den Windrädern konnte vorab Entwarnung gegeben werden, das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Senkung des Grundwasserspiegels entlang der Autobahn A22

In Untermallebarn konnte am Abend die Arbeiten der Feuerwehren und des Bundesheer abgeschlossen werden. Sperrmüll und Elektroschrott wurden entfernt. Es ist am 19.09. noch die örtliche Feuerwehr mit letzten Arbeiten im Einsatz.

In Höbersdorf konnte ebenfalls Sperrmüll und Elektroschrott entfernt werden, es wird am 19.09. noch ein Zug des Bundesheer bei den Aufräumarbeiten gemeinsam mit der FF Höbersdorf im Einsatz sein.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg

Update 18.09.2024 – 15:00 Uhr

Wieder haben die Einsatzkräfte während den Nachtstunden unermüdlich gearbeitet, um der Hochwassersituation Herr zu werden. Zahlreiche Keller konnten schon ausgepumpt werden und die Aufräumarbeiten durch das Bundesheer sind ebenfalls voll angelaufen.

In Stockerau ist weiterhin die Lage entlang des Senningbach und des Arabach angespannt. Hier wird weiterhin noch das Wasser abgepumpt. Die Pumparbeiten bei der Kläranlage konnte hingegen abgeschlossen werden. Ein weiterer Einsatzort sind noch die Windräder – hier wir aktuell die Lage erkundet und neu bewertet.

In Harmannsdorf-Rückersdorf konnten die Arbeiten bei der Kläranlage ebenfalls abgeschlossen werden.

In Untermallebarn hat sich die Lage ebenfalls entspannt, nahezu alle Keller konnten ausgepumpt werden und das Bundesheer ist bereits seit gestern mit den Aufräumarbeiten im Einsatz. Laufend werden Mulden mit Sperrmüll und Elektroschrott abtransportiert.

Auch in Höbersdorf sind die Pumparbeiten bis auf wenige Keller soweit abgeschlossen. Da Bundesheer unterstützt die Bewohner ebenfalls bei den Aufräumarbeiten. Sowohl in Höbersdorf wie auch in Untermallebarn konnten die Arbeiten der KHD-Züge am Morgen des 18.09. beendet werden.
Aktuell werden Personen, die beim Hochwasser vieles verloren haben, von einem Interventionsteam der Roten Kreuzes betreut.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg

Update 17.09.2024 – 18:30 Uhr

Derzeit sind die Kräfte weiterhin mit den Auspump- und Aufräumarbeiten im gesamten Bezirk beschäftigt. Bei einigen Einsatzorten wie zum Beispiel in Untermallebarn und Höbersdorf entspannte sich die Lage während den Nachstunden. Auch der Pegel des Göllersbach ist um rund 50cm gesunken.

In Stockerau sind die Einsatzkräfte am Werksgelände Heid weiterhin beschäftigt, das Oberflächenwasser abzupumpen. Unterstützt werden die Kräfte von einem KHD-Zug aus Kärnten. Das Bundesheer ist dabei, in den betroffenen Häusern mit den Ausräumarbeiten zu beginnen. Weiters wurde eine ABC Gruppe angefordert, das in einer Halle unbekannte Schadstoffe gelagert werden. Da der Göllersbach einen höheren Pegel als der Arabach hat, droht dieser eine Siedlung zu überfluten, dies soll mit dem Einsatz von 2 Großpumpen verhindert werden. Hier werden die nächsten Stunden entscheidend sein.

In Harmannsdorf-Rückersdorf war die Kläranlage von den Wassermassen stark bedroht, die Lage konnte glücklicherweise stabilisiert werden. Eine Großpumpe aus Waldreichs wurde um ca. 13:00 Uhr in Stellung gebracht und unterstützt die eingesetzten Einheiten.

In Untermallebarn konnten zahlreiche Keller bereits ausgepumpt werden. Seit 9 Uhr stehen weitere 2 Großpumpen von KHD-Zügen aus dem Bezirk St.Veit/Kärnten im Einsatz, um die umliegenden Felder abzupumpen. Auf diese Weise soll der Wasserzulauf von den Feldern in die Siedlung gestoppt werden. Gegen 13:00 Uhr traf auch ein Zug des Bundesheers ein, der die Bevölkerung bei den Aufräumarbeiten unterstützen soll.

In Höbersdorf wurden die Pumparbeiten während der Nacht ebenfalls fortgeführt. Gegen Mitternacht wurde aufgrund des fallenden Pegels des Göllersbach der Damm geöffnet, damit die Wassermassen von den Feldern ablaufen können. Um 9 Uhr trafen ebenfalls KHD-Einheiten aus Kärnten ein, die mit zahlreichen Pumpen begonnen haben, die Keller auszupumpen. Die Bewohner werden auch hier vom Bundesheer bei den Aufräumarbeiten unterstützt.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg

Update 16.09.2024 – 23:45 Uhr

Es gibt im Bezirk zahlreiche Hotspots, die besonders vom Hochwasser betroffen sind.

Stockerau ist stark vom Hochwasser betroffen, neben den örtlichen Einsatzkräften sind weiters 2 KHD-Züge aus Kärnten im Einsatz. Es wurden Pumparbeiten bei der Deponie, sowie Sicherungsarbeiten in der Ernstbrunnerstraße durchgeführt.

In Bisamberg wurden im Bereich des Donaugraben 10.000 weitere Sandsäcke angefordert, in Harmannsdorf Rückersdorf ist der Pegel mittlerweile leicht fallend, in Stetten gibt es aufgrund des Hochwassers keine Probleme.

In Hagenbrunn sind die Einsatzkräfte damit beschäftigt, bei Trafoanlagen im Logistikzentrum Auspumparbeiten durchzuführen.

In Roseldorf waren 2 Feuerwehren und 2 KHD-Züge damit beschäftigt, Keller auszupumpen und tlw. zu räumen, das Oberflächenwasser soweit wie möglich abzupumpen. Aktuell ist hier vorläufig keine weitere Unterstützung für die örtliche Feuerwehr Roseldorf, die auch die Versorgung gestellt hat, notwendig.

In Leobendorf hat der anhaltende Starkregen die Kanal- und Regenwassersystem überlastet. Dies führte zu zahlreichen überfluteten Kellern. Weiters kam es zu einem Dammbruch in der Teichtelgasse, wodurch weitere Häuser von den Wassermassen betroffen sind. Es gab im Gemeindegebiet auch einige Hangrutsche. Durch den starken Wind mussten auch Baumschnittarbeiten durchgeführt werden, um die anliegenden Wohnhäuser zu schützen.
In Leobendorf sind 4 Feuerwehren mit rund 100 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.

Die Gemeinde Sierndorf ist ebenfalls vom Hochwasser stark betroffen.

Um 7 Uhr wurden in den Ortschaften Untermallebarn und Höbersdorf mit den Auspumparbeiten in den überfluteten Kellern, Gärten und Straßenzügen begonnen. In Untermallebarn ist eine Siedlung entlang des Göllersbach betroffen. 10 Feuerwehren mit rund 90 Mann sind hier im Einsatz.

In Höbersdorf sind 2 Siedlungsgebiete betroffen, ebenfalls entlang des Göllersbach. Hier werden die eingesetzten Feuerwehren standen 5 Feuerwehren des Bezirkes Korneuburg, unterstützt von einem KHD-Zug aus Kärnten im Einsatz. Leider gab es in Höbersdorf ein Todesopfer zu beklagen, ein 80-jähriger kam in seinem Haus durch die Wassermassen ums Leben, wie die Polizei mitteilte.

In Senning sind derzeit 4 Feuerwehren mit 60 Kameradinnen und Kameraden damit beschäftigt, Auspumparbeiten durchzuführen, weiters werden laufend Pegelkontrollen durchgeführt, um bei Bedarf mit Sandsäcken reagieren zu können.

In der Gemeinde Stetteldorf/Wagram kam es zu zahlreichen Hangrutschungen, welche einige Straßensperren mit sich zog. Weiters sind die Feuerwehren damit beschäftigt, Auspumparbeiten durchzuführen.

Aktuell können aufgrund der Wassermengen, die noch nachkommen, nicht alle Keller ausgepumpt werden. Die Einsatzorte werden je nach Priorität abgearbeitet. Bitte um Verständnis, das die Feuerwehren im Bezirk Korneuburg derzeit nahezu alle Ressourcen im Einsatz haben.

Weitere Information folgen.

Bericht : Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Feuerwehren Bezirk Korneuburg

Update 16.09.2024 – 17:45 Uhr

Es gibt im Bezirk zahlreiche Hotspots, die besonders vom Hochwasser betroffen sind.

Um 7 Uhr wurden in den Ortschaften Untermallebarn und Höbersdorf mit den Auspumparbeiten in den überfluteten Kellern, Gärten und Straßenzügen begonnen. In Untermallebarn ist eine Siedlung entlang des Göllersbach betroffen. Die Feuerwehren aus Untermallebarn, Seitzersdorf-Wolfpassing, Spillern, Leitzersdorf, Oberhautzental, Oberolberndorf, Obermallebarn, Unterparschenbrunn, Wollmannsberg und Zissersdorf im Einsatz.

In Höbersdorf sind 2 Siedlungsgebiete betroffen, ebenfalls entlang des Göllersbach. Hier werden die eingesetzten Feuerwehren Höbersdorf, Sierndorf, Pettendorf, Wiesen und Herzogbirbaum von einem KHD-Zug aus Kärnten unterstützt.

Leider gab es in Höbersdorf ein Todesopfer zu beklagen, ein 80-jähriger kam in seinem Haus durch die Wassermassen ums Leben, wie die Polizei mitteilte.

Aktuell können aufgrund der Wassermengen, die noch nachkommen, nicht alle Keller ausgepumpt werden. Die Einsatzorte werden je nach Priorität abgearbeitet. Bitte um Verständnis, das die Feuerwehren im Bezirk Korneuburg derzeit nahezu alle Ressourcen im Einsatz haben.

Weitere Information folgen.

Bericht : Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Feuerwehren Bezirk Korneuburg

Update 16.09.2024 – 23:30 Uhr

Nachdem bereits am 14.09.2024 die Feuerwehren des Bezirks Korneuburg mit Hochwassereinsätzen beschäftigt waren, wurde die Arbeit der Einsatzkräfte ab dem 15.09.2024, ab 06:00 Uhr nicht erleichtert, da es ab diesen Zeitpunkt abermals zu starken Regenfällen im ganzen Bezirk gekommen ist.

Aufgrund dessen wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg für den ganzen Bezirk Katastrophenalarm ausgerufen.

Als Schwerpunkte der rund 1.000 Einsätze stellten sich die Überläufe der Schmida, des Senning- sowie des Göllersbach dar. Noch dazu kam eine Hangrutschung des Wagrams im Bereich Hausleiten hinzu. Große Schäden traten auch in Maisbirbaum auf, sodass vom Bezirksführungsstab ein Katastrophenhilfsdienstzug aus dem Bezirk Mistelbach angefordert wurde. Die Szenarien konnten bis zum späten Nachmittag abgearbeitet werden, wobei sich gegen den Abend die Lage im Stadtgebiet Stockerau dramatisch zuspitzte. Der Senningbach lief über die Ufer und überflutete eine größere Siedlung in Stockerau. Um Evakuierungsmaßnahmen durchzuführen, wurden sämtliche Feuerwehrzillen des Bezirks Korneuburg nach Stockerau verlegt.

Der KHD-Zug Mistelbach wurde nach den erledigten Einsätzen von Maisbirbaum nach Stockerau verlegt, um die dort eingesetzten Kräfte zu unterstützen. Insgesamt wurden am 15.09.2024 90 Prozent aller Feuerwehren, rund 80 Feuerwehren im Bezirk Korneuburg eingesetzt.

Die Feuerwehrkräfte werden am 17.09.2024 von einem Katastrophenhilfsdienstzug aus Kärnten, aus Oberösterreich, sowie einem Zug des österreichischen Bundesheeres bei den folgenden Auspumparbeiten in den betroffenen Gebieten unterstützt.

 

Der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant von Korneuburg, Brandrat Hannes Holzer meinte in einem kurzen Statement: „Ich bedanke mich bei allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, die an den Einsätzen mitgeholfen haben. Speziell möchte ich mich bei den Einsatzkräften aus dem Bezirk Mistelbach bedanken, die nach ihrer getaner Arbeit sofort die Feuerwehren aus dem Nachbarbezirk unterstützt haben.“

 

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Feuerwehren Bezirk Korneuburg

Hochwasser im Bezirk Korneuburg
Hochwasser im Bezirk Korneuburg 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Seit Stunden stehen hunderte Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehren in unserem Bezirk im Einsatz!

Aufgrund der großen und dauerhaft anhaltenden, starken Regenfälle, gestalten sich diverse Aufgaben wie Sandsäcke füllen, Keller bzw. Schächte auspumpen oder Umleitungsgräben herstellen als besonders herausfordernd. Außerdem kam es zu zahlreichen umgestürzten Bäumen, die teilweise von Straßen und Gebäuden entfernt werden mussten.

„Die vorprognostizierten Regenfälle haben den Bezirk Korneuburg mit voller Wucht getroffen. Bis in den Abendstunden wurden über 100 Einsätze verzeichnet. Die Feuerwehren arbeiten noch immer auf Hochdruck, um den Wassermassen Herr zu werden. Man muss die nächsten Tage abwarten, wie sich die Wetterlage entwickelt“ – teilte das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg mit.

Gegen 20:00 Uhr kam es im Bereich Enzersfeld, Hagenbrunn, Königsbrunn und Seyring zu einem Stromausfall, der das Arbeiten der Einsatzkräfte weiter intensivierte.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Übung des 1. Zuges der 9. KHD-Bereitschaft im Tritolwerk
Übung des 1. Zuges der 9. KHD-Bereitschaft im Tritolwerk 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 7. und 8. September fand im Tritolwerk in Eggendorf (Bez. Wr. Neustadt-Land) eine Übung des 1. Zuges der 9. KHD-Bereitschaft statt. Die beiden Zugskommandanten OBI Franz Anzböck und HBI Alexander Mattausch hatten die Übung geplant und ausgearbeitet.

An der Übung nahmen die Feuerwehren Höbersdorf, Leitzersdorf, Niederfellabrunn, Obermallebarn, Oberolberndorf, Seitzersdorf-Wolfpassing, Senning, Sierndorf, Spillern, Untermallebarn und Wollmannsberg mit 33 Kameradinnen und Kameraden sowie 10 Fahrzeugen teil. Für die Verpflegung waren wieder 2 Kameraden der FF Langenzersdorf zuständig.

Treffpunkt war am Samstag, 7. September um 10 Uhr beim RWA Gelände in Korneuburg, danach erfolgte die Abfahrt Richtung Tritolwerk. Am Übungsort angekommen wurden wir bereits von HBI Alexander Mattausch empfangen und der weitere Tagesablauf besprochen. Die Kameraden der FF Langenzersdorf bereiteten das Mittagessen vor. Neben der KHD-Bereitschaft aus Korneuburg waren auch KHD-Züge aus dem Bezirk Gänserndorf anwesend. Die anschließenden zwei Übungsszenarien erfolgten ebenfalls mit Zügen aus dem Bezirk Gänserndorf sowie einer Suchhundestaffel aus dem Burgenland.

Die Kameradinnen und Kameraden der KHD-Bereitschaft aus Korneuburg wurden auf die Fahrzeuge aufgeteilt, bevor am frühen Nachmittag mit den Übungsszenarien begonnen wurde.

Beim ersten Übungsszenario galt es nach Erkundung durch die beiden Zugskommandanten sowie der Suchhundestaffel 6 verschüttete und eingeklemmte Personen zu retten. Dabei wurde die Schadensstelle auf zwei Abschnitte aufgeteilt.

Die Mannschaft des RLF Spillern bekam den Auftrag eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug zur retten, die Kameradinnen und Kameraden des RLF Niederfellabrunn mussten eine Person aus einem Schacht retten und die Mannschaften des HLF Senning und VRF Seitzersdorf-Wolfpassing hatten den Auftrag, eine unter einer Betonplatte eingeklemmte Person zu retten. Im MTF Seitzersdorf-Wolfpassing wurde die Einsatzleitung eingerichtet.

Nach kurzer Zeit konnten alle Personen aus deren misslichen Lagen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Es folgt eine kurze Übungsnachbesprechung und alle Kameradinnen und Kameraden hatte anschließend die Möglichkeit, sich bei den hochsommerlichen Temperaturen zu stärken.

Beim zweiten Übungsszenario mussten nach der Erkundung 3 Personen aus einem Haus gerettet werden, wobei eine Person unter einem Stahltank eingeklemmt war. Die beiden anderen Personen befanden sich im Gebäude, konnten dies aber aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. Weiters mussten auf einem Schuttberg eine Person aus einem Rohr gerettet werden, hierbei gestaltete sich der Zugang zum Rohr über die Betonbruchteile sehr schwierig.

Wieder wurden die Mannschaften der Fahrzeuge eingeteilt. Die Rettung der Personen aus dem Haus übernahmen die Mannschaften des RLF Spillern und des RLF Niederfellabrunn, unterstützt wurden die Personenrettung mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges der FF Sierndorf, wodurch die Personen schonend aus dem Gebäude gebracht werden konnten.

Die Personenrettung aus dem Rohr übernahmen die Kameradinnen und Kameraden des HLF Senning und VRF Seitzersdorf-Wolfpassing.

Wie schon beim ersten Übungsszenario konnten die Menschenrettung rasch und schonend durchgeführt werden.

Im Anschluss an die Übung fand ebenfalls wieder eine kurze Nachbesprechung statt. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter des Bezirkes Gänserndorf BR Lorenz Hummel und Abschnittsfeuerwehrkommandantstellverterter des Abschnittes Stockerau ABI Werner Braun lobten die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Züge. Die KHD-Zugskommandanten wiesen noch auf kleinere Fehler hin und bedankten sich für die Teilnahme und den gezeigten Einsatz während der Übung.

Am Abend folgte ein weiterer Höhepunkt der KHD-Übung – der obligatorische Kameradschaftsabend mit Grillen stand auf dem Programm. Hier hatten alle die Gelegenheit sich bei Speis und Trank bestens zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Florian Lehner und Robert Schmied von der FF Langenzersdorf für die hervorragende Versorgung während der Übung.

Am Sonntag, 8. September standen nach dem Frühstück noch 2 Stationen auf dem Übungsplan. Zunächst wurden von HBM Gernot Mattausch Stütz- und Stabilisierungssystem der Fa. Paratech vorgestellt. Im Anschluss hatten die Kameradinnen und Kameraden bei zwei Übungsszenarien noch die Gelegenheit, die Systeme auf deren Anwendung und Funktion zu testen. Zum einem wurde ein großer Betonblock mittels Dreibein und Flaschenzug angehoben, sodass eingeklemmten Personen befreit werden konnten und zum anderen wurde in einem Gebäude die Decke gegen Einsturz gesichert.

Bei der zweiten Station konnten Akku Geräte der Fa. Milwaukee, wie zum Beispiel Sägen, Trenn- und Winkelschleifer, LED-Lampen usw., im Einsatz getestet werden.

Den Abschluss der Übung bildete das gemeinsame Mittagessen, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Wie schon bei den vergangenen KHD-Übungen im Tritolwerk waren die Kameradinnen und Kameraden mit den Möglichkeiten, die sich im Tritolwerk bieten, begeistert und freuen sich schon auf die nächste Übung – möglicherweise bereits im Jahr 2025.

Ein großer Dank gilt allen Kameraden, die diese Übung möglich gemacht haben und somit für zwei spannende und interessante Tage im Tritolwerk gesorgt haben.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBI Markus Schauhuber

100-Jahr Jubiläum der FF Nursch
100-Jahr Jubiläum der FF Nursch 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 8. September fanden im Rahmen der traditionellen Sturmschank die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestandsjubiläum der FF Nursch statt.

Nach einem kurzen Marsch des Ehrenzugs durch Nursch fand die Feldmesse, gehalten von FKur Alexandre Mbaya-Muteleshi, im Festzelt statt. Im Anschluss an die Messe überraschten die Nurscher Kinder die Feuerwehr mit einem kleinen Ständchen.

Danach folgte der offizielle Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten, zu dem der Nurscher Kommandant OBI Alexander Muth zahlreiche Ehrengäste begrüßte. Seitens der Gemeinde wurden Bürgermeister Christoph Mitterhauser sowie Vizebürgermeister Harald Teufelhart der Gemeinde Großmugl begrüßt. Von der Feuerwehr konnten Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer, sein Stellvertreter ABI Werner Braun und die Unterabschnittskommandanten HBI Mario Teufelhart und Herbert Schabel begrüßt werden.

BR Hannes Holzer betonte im Hinblick auf die Gründung der FF Nursch in einer außergewöhnlichen und schwierigen Zeit, wie wichtig diese damals für die Nurscher Bevölkerung war.

BR Manfred Kreitmayer drückte seine große Freude über das Bestehen auch kleinerer Feuerwehren aus und hob deren Bedeutung als Zentrum der Dorfgemeinschaft hervor. Im Anschluss an seine Rede überreichte er dem Nurscher Kommando, OBI Alexander Muth und BI Roland Kynast, eine Urkunde zur erstmaligen Absolvierung des FLA in Gold bei der Feuerwehr Nursch.

Bürgermeister Christoph Mitterhauser lobte den außergewöhnlichen Zusammenhalt in Nursch und das besondere Engagement, welches das Kommando in Nursch an den Tag legt.

Zum Abschluss ließ OBI Alexander Muth seine ersten Jahre als Kommandant Revue passieren und bedankte sich für die großartige Zusammenarbeit aller Kameradinnen und Kameraden. Außerdem dankte er noch einmal für die gute Unterstützung aller Feuerwehren beim Wohnhausbrand 2023 in Nursch.

Danach gab es reichlich Speis und Trank sowie einen Frühschoppen mit der Musikkapelle Großmugl unter der Leitung von Alexandra Suttner.

 

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg
Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg und Markus Widy Fotografie

140-jähriges Bestehen der FF Simonsfeld
140-jähriges Bestehen der FF Simonsfeld 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Wochenende des 7. und 8. Septembers 2024 gab es bei spätsommerlichen Temperaturen in Simonsfeld einiges zu feiern.
Grund dafür war das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr, welches bei einem zweitägigen Feuerwehrfest gefeiert wurde.

Am Samstag sorgten die Winterbuam für gute Stimmung im Festzelt.

Am Sonntag wurde zuerst durch Diakon Erich Wagner eine Festmesse abgehalten, bevor im Anschluss der Festakt durchgeführt wurde.

Hierbei konnte Kommandant Peter Diewald zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen, darunter Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Korneuburg, Christian Gepp, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Christoph Nebenführ, Bezirkshauptmann Stellv. Mag. Thomas Heider sowie den Bürgermeister der Marktgemeinde Ernstbrunn Gerhard Toifl, um nur einige zu nennen.

Natürlich konnten auch einige Feuerwehrmitglieder aus den umliegenden Feuerwehren begrüßt werden.

In seiner Ansprache blickte Diewald auf die Gründungsjahre der FF Simonsfeld zurück, sowie auf einige Höhepunkte der letzten Jahrzehnte, wie die Anschaffung der 1. Motorspritze im Jahr 1932 oder den Kauf des 1. Feuerwehrautos im Jahr 1983. Mit Stolz sprach Diewald davon, dass er heute eine große Mannschaft hat, bestehend aus insgesamt 59 Mitgliedern, auf die er sich verlassen kann.

Nach Beendigung des Festakts und dem Schießen einiger Erinnerungsfotos wurde bei Schnitzel und Co. gemeinsam gegessen, bevor der Tag gemütlich zu Ende ging.

Bericht: FF Simonsfeld
Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

14. Bundesleistungsbewerbe in Feldkirch/Vorarlberg
14. Bundesleistungsbewerbe in Feldkirch/Vorarlberg 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Von 30. August bis 1. September fanden die 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe in Feldkirch statt. Zum dritten Mal in Folge konnten sich Gruppen aus dem Bezirk Korneuburg für dieses Event der Top-Gruppen Österreich qualifizieren. Den Bezirk Korneuburg haben die Gruppe aus Harmannsdorf-Rückersdorf in Bronze Klasse A und Senning in den Klassen Bronze A und Silber A vertreten. Die beiden Gruppen haben sich mit Ihren ausgezeichneten Leistungen bei den Landesbewerben 2022 und 2023 für diesen Bewerb qualifiziert.

Beide Gruppen boten hervorragende Leistungen und haben den Bezirk mehr als würdig vertreten. An dieser Stelle dürfen wir den beiden Gruppen zur Qualifikation und den gezeigten Leistungen gratulieren!

Bewerb Bronze Klasse A (ohne Alterspunkte) – 138 angetretene Gruppen

12. Platz Senning 1 – 31,88 Sekunden/52,82 Sekunden/415,30 Punkte
61. Platz Harmannsdorf-Rückersdorf 1 – 33,10 Sekunde+10 Fehler/56,48 Sekunden/400,42 Punkte

Bewerb Silber Klasse A (ohne Alterspunkte) – 113 angetretene Gruppen

19. Platz Senning 1 – 42,43 Sekunden/52,67 Sekunden/404,90 Punkte

 

Details zum Bewerb und Ergebnisse finden Sie auf der Homepage: https://www.feldkirch2024.at/

Der nächste Bundesbewerb findet 2028 in Kärnten statt. Die Qualifikation wird über die Landesleistungsbewerbe 2025-2027 erfolgen. Wir drücken allen die Daumen und hoffen das sich auch 2028 wieder Gruppen aus dem Bezirk Korneuburg qualifizieren können.

 

Bericht: OBI Jakob Peintner/FF Senning
Fotos: FF Senning/FF Harmannsdorf-Rückersdorf