Monatsarchiv :

September 2025

1. Burgenländischer Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz 
1. Burgenländischer Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz  1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Vom 12. bis 13. September fand in Rechnitz am dortigen Badesee der 1. burgenländische Landeswasserdienstleistungsbewerb statt. Nachdem es der erste Bewerb im Burgenland war, konnte nur in der Klasse Bronze (zweimännisch) gefahren werden. Aus dem Bezirk Korneuburg waren 3 Zillen am Start: Daniel Senekowitsch mit Mario Kedl (FF Spillern), Mergim Januzi mit Andreas Schirxl (FF Spillern) und Karl Lindner mit Mathias Brennenstuhl (FF Zaina/FF Hausleiten). Alle drei Zillenbesatzungen konnten das Bewerbsziel erreichen und das bronzene Wasserdienstleistungsabzeichen im Burgenland erwerben.

Atemschutzunterabschnittsübung in Niederfellabrunn
Atemschutzunterabschnittsübung in Niederfellabrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, den 12. September fand die Unterabschnittsübung Atemschutz des UA Niederhollabrunn in Niederfellabrunn statt. Für die knapp 30 Übungsteilnehmer stand ein Stationsbetrieb am Programm:

  • Richtiges Ausrüsten mit Atemschutz
  • Personensuche und Erkennung von Gefahrenzeichen im verrauchten Erdgeschoss
  • Menschenrettung und Brandbekämpfung aus dem Dachgeschoss
  • Richtiges Versorgen der Geräte und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft

Die Übungsausarbeiter haben sich diesmal bewusst dazu entschieden, statt der sonst gewöhnlichen Einsatzübung, eine Ausbildung mit Schulungscharakter durchzuführen. Durch dieses „Arbeiten unter Anleitung“ konnte diesmal der volle Fokus auf die richtige Ausführung der wichtigen Handgriffe im Atemschutzeinsatz gelegt werden.

Im Anschluss an die Übung fand noch eine kurze Übungsnachbesprechung statt. Dabei konnten Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer, sein Stellvertreter ABI Werner Braun, sowie UA-Kommandant VI Martin Kogler und Bürgermeister Jürgen Duffek begrüßt werden.

Sowohl von Seiten der Übungsbeobachter als auch von Seiten der Übungsteilnehmer gab es durchwegs großes Lob für die Ausarbeitung und Durchführung dieser Übung.

Anschließend wurden die Teilnehmer noch von der Gemeinde Niederhollabrunn zu Speis und Trank im Feuerwehraus eingeladen.

Vielen Dank an alle, die bei dieser sehr lehrreichen UA-Übung mitgewirkt haben!

Fotos und Bericht: FF Niederfellabrunn

Frauenpower am Wasser
Frauenpower am Wasser 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Die Feuerwehr Seitzersdorf-Wolfpassing war am 3. September bei Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst Karl Lindner in Zaina zu Gast, um das Zillenfahren auszuprobieren! Mit dabei waren gleich drei Feuerwehrfrauen, die den Umgang mit Ruder und Schubstange erlernen wollen. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung wurden schon die Rettungswesten angelegt und es ging mit den Zillen auf den Teich. Nach einiger Zeit hatten sich die Teilnehmer(innen) an den wackeligen Aufenthalt in der Zille gewöhnt und es wurden bereits die ersten Steuerbewegungen mit dem Ruder erfolgreich gemeistert. Dass Zillenfahren anstrengend ist, war auch schnell klar – trotzdem kommen die interessierten Mitglieder gerne wieder – schließlich will auch noch das Gegenwärtsschieben mit den Schubstangen probiert werden!

Das AFKDO Stockerau dankt für das Interesse am Wasserdienst und hofft auf weiteren Zuspruch für dieses Sachgebiet in den Feuerwehren!

Bildnachweis: FF Zaina

  • 1
  • 2