Fahrzeug und Gerätedienst

Kranführerausbildung in Leitzersdorf
Kranführerausbildung in Leitzersdorf 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Die Freiwillige Feuerwehr Leitzersdorf veranstaltete gemeinsam mit dem BFI Niederösterreich eine dreitägige (3., 4. und 11. Oktober) Ausbildung zum Führen von LKW-Ladekranen.

Insgesamt 21 Feuerwehrmitglieder aus Leitzersdorf, Wiesen, Leobendorf, Niederrussbach und Wullersdorf nahmen daran teil und meisterten die Abschlussprüfung mit Bravour.

Mit dem erworbenen Kranschein können wir unser neues Versorgungsfahrzeug mit Kran auch ordnungsgemäß betreiben.

Bericht und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Leitzersdorf

Einsatzmaschinistenausbildung in Niederfellabrunn
Einsatzmaschinistenausbildung in Niederfellabrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Vergangenen Freitag und Samstag veranstaltete die FF Niederfellabrunn für C-Fahrer eine Einsatzmaschinistenausbildung.

Freitagabend fand der theoretische Teil statt. Hier wurden die Aufgaben des Maschinisten im Einsatz, die Berechnung der Verluste bei der Löschwasserförderung, die Technik der Tragkraftspritze, der Einbaupumpe und der Seilwinde, sowie die Bedienung der verschiedenen Geräte erklärt.

Am Samstag fand anschließend der praktische Teil statt. Hier wurden sämtliche Geräte, welche am Vortag besprochen wurden, praktisch in Betrieb genommen. Über das Ansaugen mit der Einbaupumpe, bis hin zur Bedienung der Straßenwaschanlage wurde alles ausprobiert.


Ein großer Danke ergingan den Zeugmeister der FF Niederfellabrunn für die Übungsausarbeitung und Übungsdurchführung.

Bericht und Fotos: FF Niederfellabrunn

Einsatzmaschinistenausbildung in Untermallebarn
Einsatzmaschinistenausbildung in Untermallebarn 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 24. und 25. März fand in Untermallebarn eine Einsatzmaschinistenausbildung statt. Abschnittssachbearbeiter Fahrzeug und Gerätedienst BM Mathias Brennenstuhl führte durch die Schulung und vermittelte so den Kameraden der FF Untermallebarn den richtigen und sicheren Umgang mit den Gerätschaften.

Nach dem im Feuerwehrhaus der theoretische Teil der Schulung erfolgte, wurden die praktischen Übungen direkt am Löschteich vor dem Feuerwehrhaus durchgeführt. Natürlich wurde dabei auf die vorhandenen Gerätschaften im KLF-W der FF Untermallebarn genauer eingegangen.

Unterabschnittskommandant HBI Erwin Schretzmeier war ebenfalls vor Ort.

Nach 2 Tagen Schulung konnten allen teilnehmenden Kameraden der FF Untermallebarn mit Erfolg die Einsatzmaschinistenausbildung meistern.

Fotos: FF Untermallebarn
Bericht. Presseteam BFKDO Korneuburg

Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Ernstbrunn
Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Ernstbrunn 1024 576 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach wochenlanger Vorbereitung in den Bereichen Gerätekunde, Personenrettung sowie in der Bedienung der Feuerlöschpumpe und des Hydraulikaggregates, traten am 14. April zwei Gruppen der FF-Ernstbrunn zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ an.

Unter den strengen Augen des Hauptprüfers EBR Johann Riefenthaler und seinem Team erreichten alle 11 Mitglieder das Ziel. Bei der anschließenden Übergabe der Abzeichen in Bronze und in Silber waren auch Bürgermeister Horst Gangl sowie Abschnittskommandant BR Hannes Holzer unter den Gratulanten.