Chargenfortbildung FMD in Niederrußbach
Chargenfortbildung FMD in Niederrußbach https://bfkdo-ko.at/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-13_Niederrussbach-19-1024x683.jpg 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg https://bfkdo-ko.at/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-13_Niederrussbach-19-1024x683.jpgAm Abend des 28. November fand im Feuerwehrhaus Niederrußbach eine Chargenfortbildung für den Feuerwehrmedizinischen Dienst (FMD) statt.
Abschnittsfeuerwehrkommndant BR Manfred Kreitmayer konnte in seiner Ansprache 27 Kameradinnen und Kameraden sowie begrüßen.
Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst Stefan Hütt hatte die Chargenfortbildung in gewohnter Weise wieder sehr gut ausgearbeitet und wurde dabei von Cornelia Otto und Florian Liebl vom Roten Kreuz unterstützt.
Schwerpunkt der Fortbildung waren Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei starken Blutungen. Nach einleitenden Folien zur Theorie wurden die Teilnehmer danach auf 3 Gruppen aufgeteilt um bei praktischen Stationen das gelernte auch anwenden zu können.
Die Praxisübungen waren die richtige Lagerung von Verletzten im Freien, das richtige Anlegen von Druckverbänden zum Stillen der Blutung und als letzte Station, sollte Druckverbände nicht mehr ausreichend sein, dass Abbinden von Gliedmaßen.
An allen 3 Stationen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genügend Zeit, um selbst die unterschiedlichen Arten eines Druckverbandes anzuwenden. Beim Abbinden wurde mit Übungsblut realistisch eine stark blutende Wunde nachgestellt, die mit Hilfe eines sogenannten Tourniquet abgebunden wurde.
Abschließend gab es noch ein kleines Quiz mit Fragen zur Fortbildung.
BR Manfred Kreitmayer bedankte sich im Anschluss für die sehr informative Chargenfortbildung bei ASB Stefan Hütt, Cornelia Otto, Florian Liebl und natürlich bei den Teilnehmern für das große Interesse an der Fortbildung.
Abschließend waren alle Kameradinnen und Kameraden noch auf Speis und Trank eingeladen.
Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau


















