Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation

36. Treffen ehemaliger Funktionäre des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes
36. Treffen ehemaliger Funktionäre des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Das traditionelle Treffen ehemaliger Funktionäre des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes fand am 6. Oktober in Schrems statt.

Zum Frühstück konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Erich Dangl zahlreiche Gäste aus ganz Niederösterreich begrüßen, danach berichtete Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner noch über aktuelle Themen im Landesfeuerwehrverband und dankte den Kameraden für die zahlreiche Teilnahme am 36. Treffen ehemaliger Funktionäre.

Im Laufe des Tages wurde die Brauerei Schrems besichtigt. Danach bestand natürlich die Möglichkeit, das Bier zu verkosten.

In gemütlicher Atmosphäre unterhielt man sich dann noch über vergangene Ereignisse.

Von BFKDO Korneuburg nahmen insgesamt 6 ehemalige Funktionäre sowie Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Josef Haselberger teil.

Am Foto von links nach rechts:
ABI Josef Haselberger, EBR Adolf Huber, EABI Leopold Hofer, ELFR Erich Futschek, ELFR Heinrich Bauer, EBR Johann Riefenthaler, EABI Alfred Franzel

Feuerwehrjugend Pettendorf sammelte Geld für Licht ins Dunkel
Feuerwehrjugend Pettendorf sammelte Geld für Licht ins Dunkel 1024 592 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Vormittag des 24. Dezember machten sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend mit ihren Begleitern bereits zum 10. Mal auf den Weg, um in Gaisruck und in Pettendorf das Friedenslicht aus Bethlehem von Haus zu Haus zu tragen.

Die FF-Pettendorf bedankt sich bei allen Spendern, es konnten 1.200 € an Licht ins Dunkel überwiesen werden.

FF-Langenzersdorf beliebteste Feuerwehr im Weinviertel
FF-Langenzersdorf beliebteste Feuerwehr im Weinviertel 1024 752 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Rahmen der Kurier-Aktion „Feuer & Flamme“ wurden die beliebtesten Feuerwehren des Landes gekürt. Die FF-Langenzersdorf wurde dabei zur beliebtesten Feuerwehr des Weinviertels gewählt. Beim Kurier-Tag am 28. September wurden die entsprechenden Urkunden an die Kommandos übergeben!