140 Jahre

140-Jahr Jubiläum der FF Niederhollabrunn
140-Jahr Jubiläum der FF Niederhollabrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Zuge des Feuerwehrfestes hatte die FF Niederhollabrunn einen ganz besonderen Grund zum Feiern. Vor 140 Jahren wurde die Feuerwehr gegründet. Dies war Anlass genug, um am Sonntag, den 13. Juli den Festakt zu feiern.

Nach der hl. Messe, die von Feuerwehrkurat Andreas Kaiser im Festzelt zelebriert wurde, konnte Feuerwehrkommandant VI Martin Kogler zahlreichen Ehrengäste begrüßen. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war Landtagsabgeordneter Christian Gepp unter den Gästen. Bezirkshauptmann Andreas Strobl war ebenso anwesend wir der Bürgermeister der Marktgemeinde Niederhollabrunn Jürgen Duffek und sein Stellvertreter Rudolf Malanik. Seitens der Feuerwehren konnte Martin Kogler Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl und seinen Stellvertreter BR Hannes Holzer begrüßen. Vom Abschnittsfeuerwehrkommando waren Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Werner Braun sowie der Stellvertreter des Leiter des Verwaltungsdienstes OBI Franz Tittler unter den Gästen. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Korneuburg konnte Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Karl Böhm begrüßt werden. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrenfunktionäre EOBR Friedrich Zeitelberger und EBR Wolfgang Lehner.

In seiner Rede ließ der Kommandant der FF Niederhollabrunn die letzten 140 Jahre revue passieren. Dabei bedankte er sich bei allen Unterstützern der Feuerwehr. Natürlich ging ein großer Dank an alle Kameradinnen und Kameraden samt deren Angehörigen für die tatkräftige Mithilfe und Mitarbeit, sei es bei Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen oder anderen Tätigkeiten.

Im Zuge der Feier wurden auch zahlreiche Kameraden befördert oder ausgezeichnet.

Beförderung zum Oberlöschmeister:                   Fabian Ullrich
Beförderung zum Oberbrandmeister:                 Daniel Duffek und Philipp Wolf
Ernennung zum Ehrenhauptbrandmeister:         Werner Haup

Für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen wurden Werner Kaup und Franz Duffek ausgezeichnet und die Verdienstmedaille 3. Klasse Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes wurde an Martin Huber und Franz Duffek verliehen.

Auch zwei Florianiplaketten wurden überreicht. Bezirksfeuerwehrkommandant Wilfried Kargl konnte die Florianiplaketten an Christian Duffek und Robert Wimmer für Ihre tatkräftige Unterstützung der FF Niederhollabrunn übergeben.

Danach bedankten sich Christian Gepp, Andreas Strobl und Wilfried Kargl in Ihren Ansprachen noch für den unermüdlichen Einsatz und wünschten für die kommenden Jahre nur das Beste.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBI Markus Schauhuber

140 Jahre FF Harmannsdorf-Rückersdorf
140 Jahre FF Harmannsdorf-Rückersdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg
Anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf fand am Sonntag, dem 09. Juni, der Festakt mit Ehrungen in der Halle der Familie Zwanzinger statt.

Zu Beginn begrüßte Kommandant Brandrat Christoph Nebenführ alle Gäste und bat Feuerwehrkurat Pater Hannes Saurugg um die Durchführung der Festmesse.
Musikalisch umrahmt wurde die heilige Messe vom Musikverein Harmannsdorf-Rückersdorf.

Zwischen der Messfeier und dem darauf folgenden Festakt gab es eine kurze Pause, damit die Gäste bei den sommerlichen Temperaturen Getränke bestellen konnten.

Zum Festakt konnte Kommandant Nebenführ zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Korneuburg, Christian Gepp, den Bürgermeister von Harmannsdorf-Rückersdorf, Alexander Raicher, und den Feuerwehrkurat, Pater Hannes Saurugg.
Seitens der Feuerwehr wurden der Bezirkskommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, der Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm und der Unterabschnittskommandant des Unterabschnitts 5, Hauptbrandinspektor Christian Fuchsberger, begrüßt.

Natürlich richtete Abschnittskommandant Nebenführ seine grüßenden Worte auch an alle anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie an alle Gäste.

Nach einer kurzen Festrede des Feuerwehroberhauptes von Harmannsdorf-Rückersdorf wurden die Feuerwehrjugendmitglieder Iris Reisslhuber, Marlene Kirchmeier und Julia Scherzer feierlich angelobt und in den Aktivdienst überstellt. Weiters konnte das Kommando der FF-HaRü im festlichen Rahmen den Feuerwehrmann Florian Hammerschmidt zum Oberfeuerwehrmann befördern.

Anschließend fanden die Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden statt.

Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

EHBM Karl Haller (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
EV Erich Nebenführ (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
OBM Christopher Fürst (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
OV Amadeus Jatschka (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
OBM Michael Mayer (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
OBI Bernhard Kronberger (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
BI Andreas Fuchsberger (FF Seebarn)

Verdienstzeichen 2. Klasse Silber des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

EOBI Josef Bauer (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

HFM Reinhard Lackermayer (FF Obergänserndorf)
BR Christoph Nebenführ (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

LM Thomas Pink (FF Kleinrötz)
LM Josef Hirsch (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
EOBI Manfred Mandl (FF Seebarn)
OLM Reinhard Lackermayer (FF Obergänserndorf)
EBI Andreas Epp (FF Kleinrötz)
HFM Alfred Hödl (FF Stetten)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

LM Leopold Meisl (FF Kleinrötz)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

EHBM Franz Gassner (FF Obergänserndorf)

Im Zuge der Auszeichnungen wurde Kommandant Christoph Nebenführ vom Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Holzer mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber überrascht.

An dieser Stelle möchten wir den geehrten Kameraden unseren herzlichen Dank für ihre langjährige Tätigkeit aussprechen und ihnen zu dieser verdienten Auszeichnung gratulieren.

Nach den Ehrungen richtete auch Bürgermeister Ing. Alexander Raicher seine dankenden Worte an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und gratulierte mit einer Geburtstagstorte dem Kommando zum 140. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf.

Als letzter Redner hob Landtagsabgeordneter Christian Gepp die zuletzt geleisteten Stunden der Freiwilligen Feuerwehren bei den Unwettereinsätzen im Bezirk Korneuburg hervor, bei denen auch die Freiwillige Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf neben den Vorbereitungsarbeiten für ihr Jubiläumsfest tagelang im Einsatz stand.

Zu guter Letzt dankte Kommandant Christoph Nebenführ seiner gesamten Mannschaft sowie deren Familien und Freunden für ihren unermüdlichen Einsatz beim Fest der FF Harmannsdorf-Rückersdorf und bei den zuvor erwähnten Einsätzen.
Ohne ihre Aufopferung und Hilfe wäre das alles nicht möglich gewesen.

Der krönende Abschluss des Festaktes war das Abspielen der Landeshymne.

Der anschließende Frühschoppen wurde vom Musikverein Großrussbach musikalisch begleitet, und das Team um Christoph Nebenführ und Bernhard Kronberger sorgte für Speis und Trank.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO-Korneuburg

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hausleiten
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hausleiten 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Zuge des 140-Jahre-Jubiläums der Feuerwehr Hausleiten fand am Sonntag, 19. Mai die Feldmesse inklusive des Festakts statt.

Des Weiteren wurde dieser Anlass genutzt, um einige unserer Feuerwehrmitglieder zu ehren. Kerstin Höller, Christian Haselberger und unser Feuerwehrkurat Andreas Guganeder erhielten das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Kommandant Herbert Fleischmann wurde mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet.

Hierfür gratulierten Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl, unser Bürgermeister Andreas Neubauer, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Willfried Kargl, Abschnittskommandant BR Manfred Kreitmayer und Unterabschnittskommandant HBI Werner Braun.

Auch die Partnerfeuerwehr aus Ungarn nahm an der Feier teil und überreichte uns ein kleines Geschenk.

Nach den Ehrungen wurde auch eine Statue des Hl. Florians gesegnet. Einen herzlichen Dank an die Sponsoren Firma Schneps und Raika Hausleiten.

Im Anschluss an die Feierlichkeiten konnten sich die zahlreichen Besucher bei Speis und Trank noch bestens unterhalten.

Bericht und Fotos: FF Hausleiten