ATS

Atemschutzunterabschnittsübung in Niederfellabrunn
Atemschutzunterabschnittsübung in Niederfellabrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, den 12. September fand die Unterabschnittsübung Atemschutz des UA Niederhollabrunn in Niederfellabrunn statt. Für die knapp 30 Übungsteilnehmer stand ein Stationsbetrieb am Programm:

  • Richtiges Ausrüsten mit Atemschutz
  • Personensuche und Erkennung von Gefahrenzeichen im verrauchten Erdgeschoss
  • Menschenrettung und Brandbekämpfung aus dem Dachgeschoss
  • Richtiges Versorgen der Geräte und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft

Die Übungsausarbeiter haben sich diesmal bewusst dazu entschieden, statt der sonst gewöhnlichen Einsatzübung, eine Ausbildung mit Schulungscharakter durchzuführen. Durch dieses „Arbeiten unter Anleitung“ konnte diesmal der volle Fokus auf die richtige Ausführung der wichtigen Handgriffe im Atemschutzeinsatz gelegt werden.

Im Anschluss an die Übung fand noch eine kurze Übungsnachbesprechung statt. Dabei konnten Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer, sein Stellvertreter ABI Werner Braun, sowie UA-Kommandant VI Martin Kogler und Bürgermeister Jürgen Duffek begrüßt werden.

Sowohl von Seiten der Übungsbeobachter als auch von Seiten der Übungsteilnehmer gab es durchwegs großes Lob für die Ausarbeitung und Durchführung dieser Übung.

Anschließend wurden die Teilnehmer noch von der Gemeinde Niederhollabrunn zu Speis und Trank im Feuerwehraus eingeladen.

Vielen Dank an alle, die bei dieser sehr lehrreichen UA-Übung mitgewirkt haben!

Fotos und Bericht: FF Niederfellabrunn

Atemschutzunterabschnittsübung des UA4 Sierndorf im Brandhaus des FSZ Tulln
Atemschutzunterabschnittsübung des UA4 Sierndorf im Brandhaus des FSZ Tulln 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, dem 24. Mai fand die Atemschutzunterabschnittsübung des UA4 Sierndorf statt. Für die Ausrichtung der Übung war in diesem Jahr die FF Oberolberndorf an der Reihe. Als Übungsort wurde das Brandhaus im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln gewählt.

Die 5 Feuerwehren des UA4 (Sierndorf, Unterhautzental, Oberhautzental, Unterparschenbrunn und Oberolberndorf) trafen sich bereits kurz vor 8 Uhr bei Servicecenter um pünktlich mit der Übung beginnen zu können. Als Übungsannahme wurde ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss angenommen. Die Trupps wurden vom Gruppenkommandanten beim Eingang ins Brandhaus eingewiesen. Jeder Trupp wurde auch von einem Ausbilder begleitet, um etwaige Verbesserungsvorschläge im Anschluss an den Durchgang an die Teilnehmer weitergeben zu können.

Insgesamt nahmen an der Übung 33 Kameradinnen und Kameraden teil. Dabei wurden 9 Atmeschutztrupps gestellt. Nach rund 2,5 Stunden konnte die Übung abgeschlossen werden.

Bei der Übungsnachbesprechung konnte UA-Kommandant HBI Markus Schauhuber Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Werner Braun und HBI Rene Wildner als Übungsbeobachter begrüßen. Ein großer Dank ging an alle Kameradinnen und Kameraden, die sich Samstags Vormittag für den Atemschutzübung Zeit genommen haben.

Bürgermeister Ernst Kreuzinger bedankte ich ebenfalls bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hob die sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Marktgemeinde Sierndorf hervor.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen, welches dankenswerterweise von den Kameraden der FF Oberhautzental vorbereitet wurde.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBI Markus Schauhuber

Atemschutz-Unterabschnittsübung in Oberhautzental
Atemschutz-Unterabschnittsübung in Oberhautzental 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach dem Ende September in Oberolberndorf schon die Unterabschnittsübung des UA4 Sierndorf abgehalten wurde, stand am 15. Oktober die Atemschutz-Unterabschnittsübung am Programm.

Dieses Mal arbeitete die FF Oberhautzental das Übungsszenario aus. Übungsannahme war ein Brand in einer Scheune mit mehreren vermissten Personen. Dazu wurde das Objekt stark verraucht, um die Sicht für die Teilnehmer einzuschränken. Die vermissten Personen waren teils bei Bewusstsein, teils aber auch bewusstlos.

Nach und nach trafen die Atemschutztrupps der einzelnen Feuerwehren des Unterabschnittes ein und bekamen vom Einsatzleiter der FF Oberhautzental  die Befehle. Insgesamt 6 Trupps machten sich auf die Suche nach den Personen und konnten diese auch sehr rasch finden und in Sicherheit bringen.

Nach dem alle Personen gerettet wurden und auch der Brand gelöscht war, fand im Anschluss an die Übung die Nachbesprechung vor Ort statt. Übungsbeobachter waren ABI Josef Haselberger, HBI Markus Glassl, HBM Gernot Mattausch, LM Gerald Krauss und HBI Markus Schauhuber. Natürlich war auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Sierndorf anwesend und bedankte sich bei der regen Teilnahme sowie der 3 Unterabschnittsübung innerhalb von 3 Wochen, die die Feuerwehren der Marktgemeinde organisiert haben.

Danach war im Feuerwehrhaus Oberhautzental noch für Speis und Trank bestens gesorgt.

An der Übung nahmen die Feuerwehren aus Sierndorf, Oberhautzental, Oberolberndorf, Unterhautzental und Unterparschenbrunn mit 32 Mitgliedern und 7 Fahrzeugen teil.