EMA

Einsatzmaschinistenausbildung des UA4 in Oberolberndorf
Einsatzmaschinistenausbildung des UA4 in Oberolberndorf 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 21. und 22. März fand in Oberolberndorf eine Einsatzmaschinistenausbildung statt.

UA-Kommandant HBI Markus Schauhuber konnte am 1. Tag der Ausbildung 14 Kameraden der Feuerwehren Oberhautzental, Unterparschenbrunn und Oberolberndorf sowie Abschnittssachbearbeiter Fahrzeug- und Gerätedienst BM Mathias Brennenstuhl, der die Schulung auch durchführte, begrüßen.

Am Freitagabend stand die Theorie auf dem Programm. Dabei wurden die Einsatztätigkeiten des Maschinisten sowie seine Aufgaben durchgenommen. Auch der Aufbau sowie der Umgang mit einer Tragkraftspritze wurden besprochen.

Samstags Vormittag stand schließlich der Praxisteil der Ausbildung im Stundenplan. Am Teich in Oberolberndorf wurde mit den Tragkraftspritzen angesaugt. Jeder Teilnehmer hatte dabei die Gelegenheit selbst die TS zu bedienen. Nach einer kleinen Stärkung wurde das Ansaugen mittels Tragkraftspritze auch noch aus dem Hydrantennetz durchgeführt.

Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich UA-Kommandant Markus Schauhuber noch bei allen Kameraden für die Teilnahme an der Ausbildung und vor allem bei Abschnittssachbearbeiter Mathias Brennenstuhl für die Möglichkeit, die Einsatzmaschninistenausbildung im UA4 durchzuführen.

Fotos und Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg/HBI Markus Schauhuber

Einsatzmaschinistenausbildung in Untermallebarn
Einsatzmaschinistenausbildung in Untermallebarn 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 24. und 25. März fand in Untermallebarn eine Einsatzmaschinistenausbildung statt. Abschnittssachbearbeiter Fahrzeug und Gerätedienst BM Mathias Brennenstuhl führte durch die Schulung und vermittelte so den Kameraden der FF Untermallebarn den richtigen und sicheren Umgang mit den Gerätschaften.

Nach dem im Feuerwehrhaus der theoretische Teil der Schulung erfolgte, wurden die praktischen Übungen direkt am Löschteich vor dem Feuerwehrhaus durchgeführt. Natürlich wurde dabei auf die vorhandenen Gerätschaften im KLF-W der FF Untermallebarn genauer eingegangen.

Unterabschnittskommandant HBI Erwin Schretzmeier war ebenfalls vor Ort.

Nach 2 Tagen Schulung konnten allen teilnehmenden Kameraden der FF Untermallebarn mit Erfolg die Einsatzmaschinistenausbildung meistern.

Fotos: FF Untermallebarn
Bericht. Presseteam BFKDO Korneuburg

Einsatzmaschinistenschulung des UA Sierndorf
Einsatzmaschinistenschulung des UA Sierndorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Für die Feuerwehren des UA4 Sierndorf bestand am 23.April die Möglichkeit an einer Einsatzmaschinistenschulung in Sierndorf teilzunehmen. Rund 20 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Sierndorf, Oberhautental, Oberolberndorf und Unterparschenbrunn nutzten die Gelegenheit.

Den ersten Teil der Ausbildung – Der Kraftfahrer im Einsatz – wurde bereits einige Wochen zuvor von OBM Alexander Jirka im Feuerwehrhaus Sierndorf durchgeführt.

BSB Fahrzeug und Gerätedienst BI Christian Jarmer von der FF Oberhautzental führte nun durch den zweiten Teil der Ausbildung. Nach dem im Lehrsaal die Theorie samt einigen Beispielen zu Löschwasserförderung und Berechnung durchgenommen wurden, stand der praktische Teil der Schulung auf dem Programm.vZunächst wurden Seilwinde, Stromerzeuger und Einbaupumpe des RLF erklärt, bevor es zum nahegelegenen Teich ging, um auch mit der Tragkraftspritze zu üben.

Nach der Schulung war für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens gesorgt.

An dieser Stelle nochmals besten Dank an BI Christian Jarmer und OBM Alexander Jirka für die Durchführung der Einsatzmaschinistenscchulung.

Fotos und Bericht
AFKDO Stockerau