FF Harmannsdorf-Rückersdorf

2. Platz beim Firecup in Leobersdorf
2. Platz beim Firecup in Leobersdorf 800 533 BFKDO Korneuburg

Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf erreichte beim Firecup im Zuge des Landesfeuerwehrleistungsbewerbs den hervorragenden 2. Platz. 

Bei dem neben dem normalen Bewerb veranstalteten Firecup treten die stärksten Gruppen aus Niederösterreich aus dem Vorjahr an, sprich es findet ein direktes Kräftmessen der stärksten Gruppen Niederösterreichs statt. 

Am Sonntag wird der Landesfeuerwehrleistungsbewerb mit der Siegerverkündung abgeschlossen. Wir werden natürlich über unsere Medien berichten. 

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg gratuliert der Gruppe aus Harmannsdorf-Rückersdorf für die erbrachte Leistung und dem hervorragenden 2. Platz. 

Fotos: BFKDO Presseteam, FF Harmannsdorf-Rückersdorf

Wohnhausbrand in Stetten
Wohnhausbrand in Stetten 800 533 BFKDO Korneuburg

Am Donnerstagmittag dem 27.01.2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Enzersfeld, Harmannsdorf Rückersdorf, Seebarn und Stetten zu einem B3 Wohnhausbrand nach Stetten alarmiert.
Vor Ort stellte sich der Wohnhausbrand glücklicherweise als Zimmerbrand heraus.
Nach nur kurzer Brandbekämpfung der 32 Florianis, konnte Einsatzleiter Brandrat Hannes Holzer „Brandaus“ geben.
Die Freiwillige Feuerwehr Stetten führte die Nachlöscharbeiten durch und unterstützte die Polizei bei der Brandermittlung.

Verkehrsunfall mit vermissten Lenker
Verkehrsunfall mit vermissten Lenker 1024 768 BFKDO Korneuburg

Am Sonntag, dem 12. September 2021 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Harmannsdorf-Rückersdorf und Oberrohrbach um 07:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L32 im Rohrwald alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte man fest, dass sich im Fahrzeug keine Person mehr befand und der Motor des PKWs bereits kalt war. Daraufhin wurde die Umgebung des Unfallwagens erkundet und abgesucht.
Da keine Person auffindbar war, kümmerte sich die Polizei um die Auffindung des Fahrzeugbesitzers.
Zusammen mit dem Wechselladefahrzeug der nachalarmierten Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn, konnten die Einsatzkräfte den PKW bergen und anschließend am Bauhof der Marktgemeinde Harmannsdorf fachgerecht abstellen.
Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden erfolgreich beendet werden und infolgedessen die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.