FF Unterrohrbach

Fahrzeugsegnung bei der FF-Unterrohrbach
Fahrzeugsegnung bei der FF-Unterrohrbach 1024 769 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 25. Mai 2025 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterrohrbach die feierliche Segnung des neuen Mannschaftstransport- und Versorgungsfahrzeuges statt. Bei strahlendem Frühlingswetter durften sich die Veranstalter über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen.

Kommandant OBI Matthias Schmid begrüßte zu Beginn die zahlreich erschienenen Gäste sowie die anwesenden Ehrengäste, darunter den Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Hannes Holzer, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Christoph Nebenführ und den Unterabschnittskommandanten HBI Florian Zehetner. Auch Bezirksrettungskommandantin Angelika Weiler, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Leobendorf Magdalena Batoha sowie seitens der Reservisten Alt-Bezirksfeuerwehrkommandant EOBR Friedrich Zeitlberger wurden herzlich willkommen geheißen.

Die feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs wurde von Pfarrer Paul Dubowsky durchgeführt. Als Fahrzeugpatin stellte sich dankenswerterweise Birgit Mölls zur Verfügung.

Ein musikalisches Highlight bot der Musikverein Kreuzenstein mit einem stimmungsvollen Frühschoppen. Für das leibliche Wohl sorgte die Mannschaft der FF-Unterrohrbach mit einer Vielzahl an selbstgemachten Speisen.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro durch die Raiffeisenbank Kreuzenstein – ein wertvoller Beitrag zur Finanzierung des neuen Fahrzeugs, für den sich die Freiwillige Feuerwehr Unterrohrbach herzlich bedankt.

Fotos: FF Unterrohrbach
Text: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBM Christian LUDWIG

B3-Brandeinsatz in Leobendorf
B3-Brandeinsatz in Leobendorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf wurde gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Unterrohrbach, Oberrohrbach, Tresdorf und der Stadt Korneuburg, am 25. Oktober um 9:25 Uhr zu einem B3 Dachstuhlbrand in Leobendorf alarmiert.
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf stand aber ein Zimmer im Kellerbereich in Vollbrand. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung waren bereits die ersten Fensterscheiben geborsten.
Die extreme Rauchentwicklung behinderte die Sichtverhältnisse massiv!

Durch einen Atemschutztrupp von Tank 2 Leobendorf konnte der Brand rasch eingedämmt werden. Für die notwendigen Nachlöscharbeiten standen insgesamt 3 Trupps im Atemschutzeinsatz, wobei teilweise das abgelöschte Brandgut ausgeräumt werden musste.

Die Brandrauch-Entlüftung erfolgte mittels Druckbelüftungsgeräte.

Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf möchte sich auf diesem Weg für die wie gewohnt ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen allen eingesetzten Blaulichtorganisationen bedanken.

Weitere eingesetzte Kräfte:
Polizei Niederösterreich
Rotes Kreuz Korneuburg
Gemeinde Leobendorf
Wasserwerk Korneuburg
Presseteam BFKDO-Korneuburg

Bericht: FF Leobendorf
Fotos: Presseteam BFKDO-Korneuburg

B2 – Zimmerbrand in Unterrohrbach
B2 – Zimmerbrand in Unterrohrbach 800 600 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 12.03.2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Unterrohrbach, Oberrohrbach und Spillern zu einem Zimmerbrand in Unterrohrbach alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand eines Technikraumes in einem Wohngebäude.

Nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter erfolgte sofort der Löschangriff.

Der Brand konnte rasch gelöscht werden und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.

Bei Einsätzen, wie diesen, sieht man die gute Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren.
Vielen Dank dafür!

Fotos & Text: BFKDO Korneuburg/ Presseteam