FSZ

Chargenfortbildung im Übungsdorf des FSZ Tulln
Chargenfortbildung im Übungsdorf des FSZ Tulln 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, den 30. November trafen sich 19 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des AFKDO Stockerau im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Das AFKDO Stockerau hatte alle interessierten Ausbilder in den Feuerwehren zur Fortbildung eingeladen. Ziel war es, die Möglichkeiten im Übungsdorf kennenzulernen und ggf. für Übungen in der eigenen Feuerwehr zu verwenden.

Die Teilnehmer wurden vom Bildungsmanager des FSZ ABI Christian Lackner empfangen, wo ein kurzer Ablauf der Fortbildung besprochen wurde.

Danach startete auch bereits der Rundgang durch das Übungsdorf mit all seinen Möglichkeiten. An allen Stationen wurde genauer darauf eingegangen, welche Szenarien an diesem Objekt beübt werden können und welche Hilfsmittel für die Feuerwehren zur Verfügung stehen.

Folgende Übungsobjekte stehen im FSZ Tulln den Feuerwehren zur Verfügung und können für Übungen gebucht werden.

  • Übungsteich mit Brücke
  • Übungsturm
  • Katastrophenhaus
  • Wohn- und Geschäftshaus
  • Tankstelle mit Shop
  • Werkstätte
  • Bauernhof
  • Kesselwagen
  • Brandhaus

Im Servicecenter wurde noch auf die allgemeinen Informationen zur Buchung hingewiesen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an ABI Christian Lackner für die Führung durch das Übungsdorf des FSZ Tulln.


Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Fortbildung SB Feuerwehrgeschichte in Tulln
Fortbildung SB Feuerwehrgeschichte in Tulln 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag den 16. März.2024 fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln die alljährliche Fortbildung für alle Sachbearbeiter Feuergeschichte statt.

Insgesamt 10 Kameraden aus dem Bezirk Korneuburg nahmen an der Fortbildung teil.

An dieser Fortbildung können auch Kameraden aus dem Reservestand teilnehmen.

Zu Beginn erfolgte die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Sachgebietes Feuerwehrgeschichte OBR Edelmaier. Danach berichtete BR Fastl über Neuigkeiten im Arbeitsauschuss Feuerwehrgeschichte.

Weiters wurde der NÖ-Feuerwehrmuseumsführer vorgestellt, welcher in der Cafeteria des FSZ Tulln erworben werden kann.

Es folgten Berichte über die Geschichte der Feuerwehrabzeichen, der Pflege und Aufbewahrung von Feuerwehrfahnen, über die Entwicklung der Betriebsfeuerwehren in Niederösterreich sowie über das ehemalige Feuerwehrmuseum im Minoritenkloster in Tulln.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden abschließend Filme aus dem Archiv der Feuerwehrschule gezeigt.

Jede Feuerwehr kann einen Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte ernennen, leider wird dies aktuell nur bei wenigen Feuerwehren im Bezirk genutzt.

(Kameraden am Bild v.l.n.r.: Ferdinand Mayer, Josef Kührer, Willibald Schermann, Leopold Franzel, Wolfgang Lehner und Werner Braun)

 

Fotos und Bericht: AFKDO Stockerau