Hausleiten

Zillenfahren wurde vertieft
Zillenfahren wurde vertieft 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nachdem die FF Hausleiten bereits im Juli das Zillenfahren am Teich in Zaina ausprobiert hat, kamen am 22. August neuerlich 5 Mitglieder, um die Kenntnisse zu vertiefen! Dabei wurde so manche Steuerbewegung mit Ruder und Schubstange geübt und die Fahrtechnik verbessert.

Das AFKDO Stockerau stellt für alle Feuerwehrmitglieder, die Interesse am Zillenfahren haben, am Teich in Zaina eine eigene Zille und Rettungswesten zur Verfügung – bei Interesse kann gerne mit ASB WD Karl Lindner Kontakt aufgenommen werden!

Bericht und Fotos: FF Zaina

Zillenfahren mit der FF Hausleiten
Zillenfahren mit der FF Hausleiten 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 11. Juli war die FF Hausleiten mit 8 Mitgliedern in Zaina zu Gast, um das Zillenfahren auszuprobieren. Sogar das Kommando ließ es sich nicht nehmen, Ruder und Schubstangen zur Hand zu nehmen. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung durch ASB WD Karl Lindner ging es auch schon auf den Steg und als erstes wurden die Zillen einmal rudernd gefahren. Dabei konnten die Teilnehmer(innen) praktisch ausprobieren, wie sich das Wasserfahrzeug bei den verschiedenen Steuerbewegungen verhält und wie wackelig der Aufenthalt in der Zille ist. Nach einer kurzen Verschnaufpause zeigten die Kameraden Erwin Lorenz und Karl Lindner den Mitgliedern der FF Hausleiten dann das Fahren mit den Schubstangen. Hier galt es auch wieder, neben dem Gleichgewicht in der Zille, die 4m langen Stangen so einzusetzen, dass eine halbwegs gerade Fahrt entlang des Ufers gelingen konnte. Die Teilnehmer der FF Hausleiten waren sich nach den Ruder- und Schubeinheiten am Teich einig, dass es relativ anstrengend ist, aber doch auch großen Spaß machen kann, mit einer Feuerwehrzille zu fahren. Wie wichtig dieses Einsatzgerät bei Hochwasser sein kann, hat sich beim Starkregenereignis im September 2024 gezeigt – und das AFKDO Stockerau möchte auch aus diesem Grund den Wasserdienst im Abschnitt fördern! Deshalb wurde auch eine eigene AFKDO Zille und zwei Rettungswesten angekauft, die am Teich in Zaina allen interessierten Mitgliedern für das Üben und Erlernen des Zillenfahrens zur Verfügung stehen!

Für Fragen bzw. bei Interesse am Zillenfahren bitte den zuständigen ASB WD Karl Lindner kontaktieren!

Bericht und Fotos: FF Zaina

Florianifeier, Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder und Segnung der AFKDO Zille in Hausleiten
Florianifeier, Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder und Segnung der AFKDO Zille in Hausleiten 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Sonntag, 4. Mai 2025, fand in in der Pfarrkirche Hausleiten die Florianifeier des Unterabschnittes Hausleiten statt.

UA-KDT HBI Rene Wildner konnte neben BFKUR Dechant Mag. Andreas Guganeder, Bürgermeister Andreas Neubauer und Vizebürgermeiser Dipl. Ing. (FH) Johannes Planer auch das AFKDO Stockerau mit AFKDT BR Manfred Kreitmayer, AFKDT-Stv. ABI Werner Braun und Abschnittsverwalter-Stv. OBI Franz Tittler begrüßen. Seitens der Ehrendienstgrade war EABI Alfred Franzl anwesend.

Im Zuge des Floriani-Gottesdienstes wurden die neuen Feuerwehrmitglieder angelobt: Von der FF Schmida Alexandra Pölzl, Verenice Pohl, Jonas Redl und Sebastian Zeinzinger, von der FF Hausleiten Vanessa Aringer und Jan Kreicha und von der FF Perzendorf Thomas Lindner-Spiegl und Sebastian Luger.

Nach der Messe in der Pfarrkirche erfolgte die Segnung der neuen Zille des AFKDO Stockerau am Agathaplatz – dabei sprach ABI Werner Braun über die Entstehungsgeschichte dieses Projektes und hob die Bemühungen seines verstorbenen Vorgängers Josef Haselberger hervor, der sich sehr für die Anschaffung der Zille eingesetzt hat – am Beispiel des Hochwasser- und Starkregenereignisses im September 2024 hat sich dann auch gezeigt, wie wichtig dieses Einsatzgerät im Ernstfall sein kann. Als Patin für die Zille fungierte Brigitte Haselberger, die im Anschluss von AFKDT Manfred Kreitmayer einen Blumengruß überreicht bekam.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg/EOBI Karl Lindner
Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg/HBI Markus Schauhuber

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Abschnitt Stockerau
Wissenstest der Feuerwehrjugend im Abschnitt Stockerau 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 22. März 2025 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend für den Abschnitt Stockerau im Feuerwehrhaus Hausleiten abgehalten. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend im Bezirk Korneuburg, werden die beiden Abschnitte des Bezirks an zwei verschiedenen Terminen veranstaltet.

Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Karl “Noko” GROßHAUPT konnte in Hausleiten insgesamt 13 Gruppen zum Wissenstest begrüßen. Neben den bezirksinternen Gruppen, konnten auch die Feuerwehrjugendgruppen Rohrendorf bei Krems, sowie Hadersdorf am Kamp, aus dem Bezirk Krems begrüßt werden.

Seitens der Marktgemeinde Hausleiten war der Vizebürgermeister Johannes PLANER beim Wissenstest anwesend.

Aufgrund der Altersunterschiede der Teilnehmer stellen sich die Jugendlichen im Alter von 10-11Jahren dem Wissenstestspiel Bronze bzw Silber.

Die Feuerwehrjugendlichen ab 12 Jahren konnten ihr Wissen in den Bewerben Bronze, Silber, Gold und Gold II unter Beweis stellen, je nachdem sie die bereits zuvor bestandene Stufe im Vorjahr bestanden haben.

Bei der Verleihung der Abzeichen der bestandenen Tests konnte das anwesende Bezirksfeuerwehrkommando, Landesfeuerwehrrat Wilfried KARGL und Brandrat Hannes HOLZER stolz die “weiße Weste” verkünden, sprich sämtliche Teilnehmer haben ihren Test erfolgreich bestanden.

Abschnitsskommandant Brandrat Manfred KREITMAYER gratulierte ebenfalls jeden einzelnen Teilnehmer, gratulierte mit den mitgebrachten Schweden-Bomben und unterstrich die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend für die Zukunft der Feuerwehr.

Wissenstest-Spiel:

27 Teilnehmer in Bronze                                            25 Teilnehmer in Silber

Wissenstest:

34 Teilnehmer in Bronze                                            23 Teilnehmer in Silber

19 Teilnehmer in Gold                                                5 Teilnehmer in Gold II

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg gratuliert allen Teilnehmern zu den hervorragenden erbrachten Leistungen und wünscht Ihnen bereits jetzt viel Erfolg für die weitere Feuerwehrkarriere.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Kranzniederlegung des AFKDO Stockerau in Stockerau und Hausleiten
Kranzniederlegung des AFKDO Stockerau in Stockerau und Hausleiten 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Wie jedes Jahr fand kurz vor Allerheiligen die Kranzniederlegung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Stockerau am Ehrengrab von Josef Ecker statt. Josef Ecker gilt als einer der Gründungsväter des Bezirksfeuerwehrverbandes Stockerau. In dieser Zeit wurden auch sehr viele Feuerwehren neu gegründet.

Am Abend des 24. Oktober konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer insgesamt 16 Kameraden begrüßen, unter ihnen auch zahlreiche ehemalige Funktionäre des Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando. Nach der Kranzniederlegung gedachten die Kameraden auch dem ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Els.

Danach machten sich alle auf den Weg nach Hausleiten, wo am Grab des im April 2024 verstorbenen Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Josef Haselberger ebenfalls ein Blumenbukett niedergelegt wurde. Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertereter ABI Werner Braun würdigte in seine Ansprache die Verdienste von Josef Haselberger für das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau.

Danach ließen die Kameraden den Abend noch gemütlich im Heurigenlokal Goll in Hausleiten ausklingen.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Wahl des Unterabschnittskommandanten im UA7 Hausleiten
Wahl des Unterabschnittskommandanten im UA7 Hausleiten 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach dem Anfang Juni dieses Jahres Werner Braun zum Abschnittsfeuerwehrkommdandantstellvertreter der Abschnittes Stockerau gewählt wurde, musste auch der Unterabschnittsfeuerwehrkommandant des UA7 Hausleiten neu gewählt werden. Diese Position hatte seit rund 13 Jahren ebenfalls Werner Braun inne.

Daher trafen sich die Kommandanten und Kommandantstellvertreter der Feuerwehren des UA7 am 15. Juli 2024 im Feuerwehrhaus Seitzersdorf-Wolfpassing um aus deren Mitte den neuen UA-Kommandanten zu wählen.

Die Wahl fiel auf BI Rene Wildner, Kommandantstellvertreter der FF Seitzersdorf-Wolfpassing. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau und der Bürgermeister der Marktgemeinde Hausleiten Andreas Neubauer stellten sich als erste Gratulanten ein.

Herzlich willkommen im Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau!

Foto und Bericht: AFKDO Stockerau

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hausleiten
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hausleiten 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Zuge des 140-Jahre-Jubiläums der Feuerwehr Hausleiten fand am Sonntag, 19. Mai die Feldmesse inklusive des Festakts statt.

Des Weiteren wurde dieser Anlass genutzt, um einige unserer Feuerwehrmitglieder zu ehren. Kerstin Höller, Christian Haselberger und unser Feuerwehrkurat Andreas Guganeder erhielten das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Kommandant Herbert Fleischmann wurde mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet.

Hierfür gratulierten Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl, unser Bürgermeister Andreas Neubauer, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Willfried Kargl, Abschnittskommandant BR Manfred Kreitmayer und Unterabschnittskommandant HBI Werner Braun.

Auch die Partnerfeuerwehr aus Ungarn nahm an der Feier teil und überreichte uns ein kleines Geschenk.

Nach den Ehrungen wurde auch eine Statue des Hl. Florians gesegnet. Einen herzlichen Dank an die Sponsoren Firma Schneps und Raika Hausleiten.

Im Anschluss an die Feierlichkeiten konnten sich die zahlreichen Besucher bei Speis und Trank noch bestens unterhalten.

Bericht und Fotos: FF Hausleiten

Die Feuerwehren nehmen Abschied von ABI Josef Haselberger
Die Feuerwehren nehmen Abschied von ABI Josef Haselberger 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 10. Mai 2024 fand das Begräbnis von unserem Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Josef „Sepp“ Haselberger statt. Neben den rund 250 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Korneuburg sowie den Nachbarbezirken nahmen auch unzählige Trauergäste am Friedhof Hausleiten Abschied von Josef Haselberger.

Der Pfarrer von Hausleiten und Bezirksfeuerwehrkurat Andreas Guganeder würdigte ihn in seiner Ansprache: „Haselberger war stets ein treues Mitglied der Pfarrgemeinde“. Nach der abgehaltenen Totenmesse bedankte sich der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Hausleiten Josef Anzböck für die langjährige Tätigkeit von Josef Haselberger als Gemeindemitarbeiter und Bauhofleiter.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer sprach in seiner Rede nicht nur von seinem Stellvertreter, sondern auch von einem Menschen und Freund, der immer tatkräftig zur Seite stand.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg möchte ebenfalls mit diesen Zeilen seinen Dank für das Lebenswerk von Josef „Seppe“ Haselberger zum Ausdruck bringen.

 

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Zaina
Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Zaina 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 30. September und 7. Oktober veranstalteten die Feuerwehren des UA7 Hausleiten ein weiteres Modul Feuerwehrbasiswissen in Zaina. Insgesamt nahmen 7 Kameradinnen und Kameraden von den Feuerwehren Hausleiten, Pettendorf und Spillern am Modul teil.

Feuerwehrkommandant OBI Franz Mayer leitete das Modul B der feuerwehrübergreifenden Ausbildung, unterstützt von den Ausbildern des UA7.

Am ersten Wochenende wurde nach der Eröffnung des Modules mit einem Theorieblock gestartet, bevor die ersten praktischen Stationen am Stundenplan standen.

Am 7. Oktober wurden die praktischen Stationen fortgesetzt, bevor am Nachmittag das Modul Abschluss Truppmann eröffnet wurde. Moduleiter Wolfgang Unterberger und das Prüferteam überzeugten sich von den gezeigten Leistungen und schließlich konnte alle Feuerwehrmitglieder den Abschluss mit Erfolg meistern.

Abschließend dankte ABI Josef Haselberger und Bürgermeister Andreas Neubauer allen Anwesenden für den Einsatz an den beiden vergangenen Wochenenden.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz im UA Hausleiten
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz im UA Hausleiten 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, 9. Juni 2023, traten zwei Gruppen zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz in Bronze“ in Hausleiten an. Das Besondere daran: Die Gruppen setzten sich aus Mitgliedern der FF Hausleiten und der FF Zaina zusammen. Feuerwehrübergreifende Zusammenarbeit wird in der heutigen Zeit begrenzter personeller Ressourcen immer wichtiger. Das Ergebnis der gemeinsamen Ausbildung konnten die beiden Gruppen bei der Prüfung dem Abnahmeteam mit Hauptprüfer Georg Hammerschmid, Andreas Glaninger, Paul Küpper-Gratzl und Bernhard Kronberger eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Sowohl der technische Einsatz, als auch die Wissensüberprüfungen „Erste Hilfe“ und „Gerätekunde“ konnten von den Mitgliedern erfolgreich absolviert werden.

Auch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Hannes Holzer und Abschnittskommandant-Stv. ABI Josef Haselberger sowie Bürgermeister Andreas Neubauer überzeugten sich von der guten Ausbildung der Mitglieder und bedankten sich beim Prüfungsteam und den Teilnehmern für die investierte Zeit in die Übungen und Vorbereitungen!

Fotos und Bericht: UA Hausleiten

  • 1
  • 2