LWDLB

1. Burgenländischer Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz 
1. Burgenländischer Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz  1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Vom 12. bis 13. September fand in Rechnitz am dortigen Badesee der 1. burgenländische Landeswasserdienstleistungsbewerb statt. Nachdem es der erste Bewerb im Burgenland war, konnte nur in der Klasse Bronze (zweimännisch) gefahren werden. Aus dem Bezirk Korneuburg waren 3 Zillen am Start: Daniel Senekowitsch mit Mario Kedl (FF Spillern), Mergim Januzi mit Andreas Schirxl (FF Spillern) und Karl Lindner mit Mathias Brennenstuhl (FF Zaina/FF Hausleiten). Alle drei Zillenbesatzungen konnten das Bewerbsziel erreichen und das bronzene Wasserdienstleistungsabzeichen im Burgenland erwerben.

66. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Raabs/Thaya
66. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Raabs/Thaya 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Vom 22. bis 25. August fand der 66. NÖ Landeswasserdienst-Leistungsbewerb und der 49. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold in Raabs/Thaya im Bezirk Waidhofen/Thaya statt.  Aus dem Bezirk Korneuburg gingen ebenfalls einige Zillenbesatzungen an den Start.

Am Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold nahm Andreas Schirxl von der FF-Spillern teil und konnte zusammen mit 21 Teilnehmern das Abzeichen erreichen.

Beim Bewerb in Gold Disziplin Zillenfahren nahmen Andreas Effenberger von der FF-Langenzersdorf und Karl Lindner von der FF-Zaina erfolgreich teil.

Beim Bewerb in Bronze ohne Alterspunkte traten folgende Zillenbesatzungen aus dem Bezirk an:
Philipp Hadrigan mi Gerhard Kretschy (FF-Bisamberg), Mario Kedl mit Daniel Senekowitsch (FF-Spillern), Mergim Januzi mit Andreas Schirxl (FF-Spillern), Karl Lindner mit Andreas Rienössl (FF-Zaina/FF-Tulln Stadt), Mathias Brennenstuhl mit Erwin Lorenz (FF-Hausleiten/FF-Zaina) und Andreas Effenberger mit Daniel Haimböck (FF-Langenzerdorf/FF-Dietersdorf)

Dabei konnten Mario Kedl, Daniel Senekowitsch und Mergim Januzi von der FF-Spillern, Philipp Hadrigan von der FF-Bisamberg und Mathias Brennenstuhl von der FF-Hausleiten das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze erstmals erreichen.

 

Beim Bewerb in Bronze mit Alterspunkten trat folgende Zillenbesatzungen aus dem Bezirk an:

Harald Kaiser mit Josef Kortisch (FF-Bisamberg)

Den Bewerb in Silber ohne Alterspunkte absolvierten:

Andreas Effenberger mit Daniel Haimböck (FF-Langenzersdorf/FF-Dietersdorf) und Karl Lindner mit Andreas Rienössl (FF-Zaina/FF-Tulln Stadt).

Den Bewerb in Silber mit Alterspunkten absolvierten:

Josef Kortisch mit Gerhard Kretschy (FF-Bisamberg) und Patrick Fischer mit Harald Kaiser (FF-Bisamberg)
In dieser Disziplin konnten Josef Kortisch und Gerhard Kretschy von der FF-Bisamberg den 4. Platz erreichen und bei der Siegerehrung einen Preis entgegennehmen!

 

Im Zillen-Einer ohne Alterspunkte wurden 250 Zillen erfolgreich gewertet – darunter waren aus dem Bezirk:

Andreas Schirxl (FF-Spillern/82.) und Andreas Effenberger (FF-Langenzersdorf/103.)

 

Im Zillen-Einer mit Alterspunkte wurden 93 Zillen erfolgreich gewertet.

In dieser Disziplin konnte Karl Lindner von der FF-Zaina den 5. Platz erreichen und somit auch bei der Siegerehrung einen Pokal entgegennehmen. Weiters traten aus dem Bezirk in dieser Kategorie an:
Josef Kortisch (FF-Bisamberg/20.), Harald Kaiser (FF-Bisamberg/33.), Gerhard Kretschy (FF-Bisamberg/47.) und Otto Kirchmayer (FF-Unterparschenbrunn/80.)

Für das Gruppenfoto nach der Siegerehrung haben sich eingefunden

(stehend vlnr):
Mario Kedl (FF-Spillern), Otto Kirchmayer (FF-Unterparschenbrunn), Daniel Haimböck (FF-Dietersdorf), Gerhard Kretschy (FF-Bisamberg), Andreas Effenberger (FF-Langenzersdorf), Erwin Lorenz (FF-Zaina), Mathias Brennenstuhl (FF-Hausleiten), Daniel Senekowitsch (FF-Spillern)

(vorne kniend vlnr):
Andreas Schirxl (FF-Spillern), Philipp Hadrigan (FF-Bisamberg), Karl Lindner (FF-Zaina), Josef Kortisch (FF-Bisamberg)

Bericht: EOBI Karl Lindner
Bericht und Fotos: EOBI Karl Lindner, FF Spillern, LFK Niederösterreich