Nachrichtendienst

Chargenfortbildung Nachrichtendienst in Stockerau
Chargenfortbildung Nachrichtendienst in Stockerau 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Feuerwehrhaus Stockerau fand am 28. März eine Fortbildung für die Sachbearbeiter Nachrichtendienst im Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau statt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte dabei 15 Kameradinnen und Kameraden begrüßen.

Abschnittssachbearbeiter ASB Holger Spatsek präsentiert die Neuerungen in der Ausbildung Nachrichtendienst. Es wurde das e-learning Modul NRD10e sowie das neu gestaltete Modul NRD15 vorgestellt. Mit diesen beiden Modulen kann bereits in den Feuerwehren eine fundierte Basisausbildung im Nachrichtendienst durchgeführt werden. Im Bezirk selbst kann dann noch das Modul NRD20 besucht werden. Dieses Modul ersetzt das ehemalige Modul FK – Arbeiten in der Einsatzleitung. Weiters wurden noch technische Hilfsmittel den Teilnehmern nähre gebracht, welche die Arbeit in der Einsatzleitung unterstützen und erleichtern können.

Für die Ausbildung im Bezirk Korneuburg sind Ausbilder zum Thema Nachrichtendienst jederzeit willkommen, bei Interesse einfach melden.

Anschließend konnten sich die Kameradinnen und Kameraden bei einem Getränk im Aufenthaltsraum der FF Stockerau noch unterhalten.

Bericht und Foto: AFKDO Stockerau/HBI Markus Schauhuber

Fertigkeitsabzeichen Funk in Stockerau absolviert
Fertigkeitsabzeichen Funk in Stockerau absolviert 640 480 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag 8. November wurde im Feuerwehrhaus Stockerau eine Prüfung für das Fertigkeisabzeichen und Spiel Feuerwehrfunk durchgeführt. BSB Feuerwehrjugend Karl Großhaupt und BSB Nachrichtendienst Martin Schretzmaier konnten rund 30 Kinder und Betreuer der Feuerwehrjugendgruppen Spillern, Seitzersdorf /Wolfpassing, Seyring und Gerasdorf zur Prüfung begrüßen. Der Test bestand unter Anderem aus den Disziplinen Theorie, Gerätekunde, Funkgespräche, Funkordnung und Sirenensignale. Trotz anfangs spürbarer Nervosität der Nachwuchsfunker, konnten alle die an Sie gestellten Aufgaben erfüllen und bei der anschließenden Abzeichenübergabe stolz die begehrten Medaillen in Empfang nehmen!

Text und Fotos: BSB FJ Karl Großhaupt