Seyring

Hochzeit von Stephanie und Wolfgang in Sierndorf
Hochzeit von Stephanie und Wolfgang in Sierndorf 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 23. Juli gaben sich Stephanie Plattner und Wolfgang Unterberger in der Schloßkirche in Sierndorf das Ja-Wort.

Da Stephanie im Bezirksausbilderteam Atemschutz und Wolfgang im Bezirksausbilderteam Grundlagen Führung tätigt sind und Wolfgang nebenbei auch noch hauptberuflich im NÖ-Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln als Ausbilder arbeitet, durfte natürlich eine Abordnung der Feuerwehren nicht fehlen.

Die Kameraden der FF Seyring, bei der Wolfgang Mitglied ist, errichtete im Schloßpark einen Bogen aus Feuerwehrschläuchen.  Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfired Kargl, der Kommandant der
FF Seyring HBI Gerald Schmid sowie Bezirkssachbearbeiter Ausbildung OBI Franz Tittler gratuliertem der frisch vermähltem Paar. Auch eine Abordnung des NÖ-Feuerwehr- und Sicherheitszentrums war dabei und überreichte dem Paar ein selbstgebasteltes HLF.

Bevor es bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen eine Abkühlung gab, mussten Stephanie und Wolfgang noch einen Schlauch zerschneiden.

Wir wünschen Stephanie und Wolfgang alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg!

Bericht und Foto
BFKDO Korneuburg

Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der S1
Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der S1 576 384 BFKDO Korneuburg

Am 18. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 20.58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die S1 alarmiert. Laut Alarmplan wurden auch zeitgleich die Kameraden der Feuerwehr Seyring mitalarmiert.

Am Unfallort angekommen, wurde der Einsatzleiter von der Rettung informiert, dass eine Person bereits aus dem PKW befreit werden konnte und sich noch zwei weitere Personen im Fahrzeug befinden. Sofort wurde der hydraulische Rettungssatz beim verunfallten PKW in Stellung gebracht und mittels den hydraulischen Spreizer eine Fahrzeugtüre geöffnet und die eingeklemmten Personen gerettet. Zeitgleich dazu wurde von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Seyring ein Brandschutz aufgebaut und in Stellung gebracht. Die geretteten Personen wurden durch den Notarzt und der Rettung erstversorgt und danach mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen allen drei Verletzten eine baldige Genesung.

Danach wurde das verunfallte Fahrzeug mit dem Wechselladefahrzeug an einer gesicherten Stelle abgestellt.

Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehren wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Die FF Gerasdorf bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die rasche und reibungslose Zusammenarbeit.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Gerasdorf : 25 Mann und 5 Fahrzeuge
Feuerwehr Seyring : 25 Mann und 4 Fahrzeuge
Rettung : 3 Fahrzeuge und 1 Notarztfahrzeug
Autobahnpolizei : 2 Fahrzeuge
Borna Ventura : 2 Fahrzeuge

Bericht und Fotos:
FF Gerasdorf

VU mit eingeklemmter Person auf S1
VU mit eingeklemmter Person auf S1 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 03.03.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Seyring um 04:42 Uhr von Florian Stockerau zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die S1 alarmiert.
Beim Eintreffen von SRF und RLF Seyring war die Unfallstelle von der Polizei bereits abgesichert und Rotes Kreuz und Notarzt ebenfalls gerade eingetroffen.
Ein stark beschädigter, zuvor mehrmals überschlagener PKW befand sich mit der eingeklemmten Person hinter der Leitplanke, der zweite PKW entgegen der Fahrtrichtung am Pannenstreifen.
Die verletzten Personen aus dem zweiten PKW konnten sich selbst befreien.
Die eingeklemmte Person wurde mittels hydraulischen Rettungsgeräten und späterer Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften des Roten Kreuzes befreit.
Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei wurden die beiden beteiligten Fahrzeuge zum Abstellplatz der Bonaventura verbracht.

Eingesetze Kräfte:
FF Seyring mit 4 Fahrzeugen und 13 Mann
Autobahnpolizei
Rotes Kreuz + Notarzt
Bonaventura

LKW-Bergung in Seyring
LKW-Bergung in Seyring 672 399 BFKDO Korneuburg

Am 10.08.2021 um 11:50 Uhr wurden wir zu einer LKW-Bergung auf der L3116 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein LKW von der Fahrbahn ab und kam in weiterer Folge im angrenzenden Feld seitlich zum Liegen.
Der LKW-Lenker konnte sich selbst aus der Fahrerkabine befreien und wurde von der anwesenden Rettung untersucht.
Nach dem Entfernen des Ladeguts durch Unterstützung eines Radladers konnte der LKW mittels Seilwinde des Kranfahrzeuges Mistelbach aufgestellt werden.
Nach der Bergung aus dem Feld wurde noch die Fahrbahn gesäubert und die Straße konnte nach ca. 3-stündiger Sperre wieder freigegeben werden.

Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte!