Spillern

Unterabschnittsübung in Leitzersdorf
Unterabschnittsübung in Leitzersdorf 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, dem 7. Oktober fand am Abend in Leitzersdorf die Unterabschnittsübung des UA2 am Gelände der Firma Reijnders statt. Übungsannahme war ein Vollbrand der Halle des Reifenlagers mit mehreren vermissten Personen im angrenzenden Aufenthaltsraum sowie drei unter Schock geflüchtete Jugendliche in Richtung Waschberg. Die Feuerwehren Hatzenbach, Kleinwilfersdorf, Leitzersdorf, Spillern, Wiesen und Wollmannsberg führten gemeinsam mit der Drehleiter und dem GTLF Stockerau die Menschenrettung, die Verhinderung der Brandausbreitung und die Brandbekämpfung durch. Sehr erfreulich war, dass die vorher errechneten 3000 Liter/Minute Löschwasser vom örtlichen Wasserversorgungsnetz problemlos bereitgestellt werden konnten. Gemeinsam mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel Korneuburg und dem Landeseinsatzleiter mit der mobilen Einsatzzentrale konnten die geflüchteten und zum Teil schwer verletzten Jugendlichen ebenfalls zeitnah gefunden werden. Alle verletzten Personen, welche professionell geschminkt wurden, konnten vom Feuerwehrmedizinischen Dienst erstversorgt werden und danach dem Rettungsteam übergeben werden.
In der nachfolgenden Übungsnachbesprechung fand Fr. Bürgermeister Sabine Hopf viele lobende Worte und war über die Tatsache beruhigt, dass die Wasserversorgung entsprechend ausreicht.
Besonders hervorgehoben wurde auch die gute Zusammenarbeit mit der Rettungshundestaffel und die klare Kommunikation zwischen deren Landeseinsatzleiter und der Einsatzleitung Feuerwehr.

Als Übungsbeobachter waren seitens des AFKDO Stockerau Abschnittskommandant Manfred Kreitmayer, die UA-Kommandanten Markus Glassl, Herbert Schabel und Werner Braun sowie die Sachbearbeiter Peter Gamsjäger, Gernot Mattausch und Gottfried Helfer vor Ort, welche ebenfalls wertvolles Feedback zur Übung gaben.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Chargenfortbildung zum Thema Ausbildung in Spillern
Chargenfortbildung zum Thema Ausbildung in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Eine weitere Fortbildung für Chargen fand am 23. Mai im Feuerwehrhaus Spillern statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte 22 Kameradinnen und Kameraden vor Ort, sowie rund 10 weitere Teilnehmer die via Teams teilnahmen, bei der Fortbildung begrüßen.

Abschnittssachbearbeiter Ausbildung HBM Gernot Mattausch von der FF Spillern führte durch die Präsentation. Zunächst wurde die erste Stufe der Ausbildung – das Feuerwehrbasiswissen – erklärt, danach die Ausbildung zum Truppführer mit dem Modul Grundlagen Führung.
Ebenso war der Übungsplan der Feuerwehr Thema der Fortbildung.

Der letzte Punkt der Chargenfortbildung war die Übungsplanung und Ausarbeitung. Hier konnte die Teilnehmer die eigenen Erfahrungen austauschen.

Es wurde auch noch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die nächste Fortbildung zum Thema Ausbildung im Übungsdorf des Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln stattfinden soll, um das Übungsdorf näher zu bringen, da hier zahlreiche Szenarien nachgestellt werden können.

Abschließend bedankte sich der BR Kreitmayer für die zahlreiche Teilnahme an der Fortbildung.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern
Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 30. April 2022 fand im Feuerwehrhaus Spillern die Abnahme des Wissenstestspiel und des Wissenstest für den Abschnitt Stockerau statt.

Bei dieser für die FJ wichtigsten Prüfung, traten mehr als 100 Jugendliche der Gruppen Leitzersdorf, Stockerau, Hausleiten, Pettendorf, Stetteldorf, Spillern, Sierndorf und als „Gästegruppe“ aus dem Abschnitt 01 Seyring topmotiviert an.

In den Klassen WTSP Bronze und Silber für die 10 bis 12 jährigen und WT Bronze, Silber oder Gold für die 12 bis 15 jährigen Feuerwehrjugendmitglieder , konnten alle Kids ihr umfangreiches Wissen je nach Stufe in Gerätekunde, Dienstgraden, Knoten, Funkgerät, Ausrüstung, Verhalten in Notfällen, Testblatt, Notruf und. Sirenensignale, Zeichen erkennen und sogar bei der Brandbekämpfung demonstrieren.

Bezirksfeuerwehrkommandant  LFR Willfried Kargl, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertrester  BR Hannes Holzer , Leiter des Verwaltungsdiesntes im Abschnitt Stockerau VI Gerald Pany, der Kommandant der FF Spillern HBI Alexander Mattausch und Bezirkssachbearbeiter FJ Karl Großhaupt konnten sichtlich beeindruckt ob der tollen Leistungen, ALLEN Jugendlichen die funkelnden Abzeichen überreichen.

Als besonderes Zuckerl gab es noch für alle Gruppen Schwedenbomben, die durch das AFKDO Stockerau gesponsert wurden, vielen Dank dafür! (auch wenn der BSB und seine braven Bewerter leider leer ausgingen).

LFR Wilfried Kargl nutzte die Gelegenheit , die wegen Corona abgesagte Feier des 25jährigen Bestehens der FJ Seyring mit der Übergabe einer Urkunde des NÖ-Landesfeuerwehrverband an den Feuerwehrjugendbetreuer der Gruppe, zu gratulieren.

Bericht und Fotos
BFKDO Korneuburg

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Bronze in Spillern
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Bronze in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 19. Dezember traten 10 Mitglieder der Feuerwehr Spillern zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz an. Geprüft wurden die Gerätekunde am Fahrzeug, die Durchführung eines technischen Einsatzes sowie die Erste-Hilfe. Das Prüferteam unter der Leitung von BI Georg Hammerschmidt war von der gezeigten Leistung beeindruckt. Die gute Vorbereitung trotz Coronabedingter Übungspause machte sich bezahlt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer gratulierte den TeilnehmerInnen zur bestandenen Prüfung und überreichte die Abzeichen.

Bericht und Fotos
FF Spillern

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Wiesen
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Wiesen 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 05.12.2021 ereignete sich in Wiesen ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.

Gegen 19:55 wurden die Feuerwehren Wiesen, Leitzersdorf und Spillern zu einem T2 Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Eintreffen wurden von den Einsatzkräften zwei PKW´s vorgefunden, welche im Kreuzungsbereich kollidierten. Zwei durch den Unfall leicht verletzte Personen konnten das Fahrzeug selbst verlassen und wurden im Anschluss vom Rettungsdienst versorgt. Der Lenker vom zweiten Fahrzeug wurde gemeinsam mit der Rettung und dem Notarzt aus dem Fahrzeug befreit und mit dem Christophorus 2 in ein Spital geflogen. Anschließend wurden die Fahrzeuge abseits der Straße abgestellt, vom Straßenerhalter die Verkehrsfläche gereinigt und ein durch den Unfall in Mitleidenschaft gezogener Stromkasten an die EVN übergeben.

Nach rund 2 Stunden Einsatz konnten die Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz standen:

Feuerwehr Wiesen: KLF
Feuerwehr Leitzersdorf: RLF, MTF
Feuerwehr Spillern: RLF, LF-W, KDO, LAST
Rettung
Notarzthubschrauber Christophorus 2
Polizei
EVN
Straßenmeisterei
Gemeinde

  • 1
  • 2