Untermallebarn

Einsatzmaschinistenausbildung in Untermallebarn
Einsatzmaschinistenausbildung in Untermallebarn 799 533 BFKDO Korneuburg

Am 24. und 25. März fand in Untermallebarn eine Einsatzmaschinistenausbildung statt. Abschnittssachbearbeiter Fahrzeug und Gerätedienst BM Mathias Brennenstuhl führte durch die Schulung und vermittelte so den Kameraden der FF Untermallebarn den richtigen und sicheren Umgang mit den Gerätschaften.

Nach dem im Feuerwehrhaus der theoretische Teil der Schulung erfolgte, wurden die praktischen Übungen direkt am Löschteich vor dem Feuerwehrhaus durchgeführt. Natürlich wurde dabei auf die vorhandenen Gerätschaften im KLF-W der FF Untermallebarn genauer eingegangen.

Unterabschnittskommandant HBI Erwin Schretzmeier war ebenfalls vor Ort.

Nach 2 Tagen Schulung konnten allen teilnehmenden Kameraden der FF Untermallebarn mit Erfolg die Einsatzmaschinistenausbildung meistern.

Fotos: FF Untermallebarn
Bericht. Presseteam BFKDO Korneuburg

Unterabschnittsübung in Senning
Unterabschnittsübung in Senning 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 30. September fand die jährliche Übung des UA5 – Höbersdorf in Senning statt.

Übungsannahme war ein Brand in einer großen, für landwirtschaftliche Zwecke genutzte Halle, welche etwas außerhalb des Ortsgebietes liegt. Zusätzlich wurden noch fünf Personen vermisst.

Über Funk wurden die Feuerwehren aus dem Unterabschnitt Höbersdorf (Senning, Höbersdorf, Untermallebarn, Obermallebarn) und die FF Sierndorf alarmiert.

Vom ersteintreffenden HLFA2 der FF Senning wurde sofort ein Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr zur Personensuche gestellt. Die nach der Reihe eintreffenden Wehren bekamen vom Einsatzleiter OBI Jakob Peintner die Aufgabe, die Wasserversorgung zum Brandobjekt sicherzustellen. Weitere Atemschutztrupps wurden zur Personensuche und Brandbekämpfung in den Innenangriff geschickt. Bereits nach kurzer Zeit konnten die vermissten Personen gerettet werden, auch die Zubringerleitung vom ca. 250m entfernten Hydranten war rasch aufgebaut.

In der anschließenden Nachbesprechung wurden die Aufgaben der einzelnen Gruppen besprochen.

Als Übungsbeobachter waren seitens des AFKDO Stockerau ABI Josef Haselberger, HBI Markus Glassl und OBI Franz Tittler vor Ort, welche ebenfalls wertvolles Feedback zur Übung gaben.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Feuerwehrbasiswissen in Niederrußbach und Untermallebarn
Feuerwehrbasiswissen in Niederrußbach und Untermallebarn 576 384 BFKDO Korneuburg

Am Wochenende von 23. und 24. April fand für die Unterabschnitte Höbersdorf, Hausleiten und Niederrußbach das Feuerwehrbasiswissen statt.

Der erste Teil des Ausbildung fand am Samstag in Niederrußbach statt. 8 Kameradinnen und Kameraden von den Feuerwehren Senning, Niederrußbach und Oberrußbach nahmen dabei am Modul teil. Am Sonntag fand der zweite Teil in Untermallebarn statt. An diesem Tag standen großteils die praktischen Übungen auf dem Programm. Neben der Löschgruppe war natürlich auch die Gruppe im technischen Einsatz sowie das Verhalten im Feuerwehrdienst Bestandteil der 2-tägigen Ausbildung. UA-Kommandant HBI Albert Kainzbauer konnte sich von den gezeigten Leistungen überzeugen.

Am Sonntag fand nach dem Feuerwehrbasiswissen das Abschlussmodul Truppmann statt. Modulleiter OBI Franz Tittler und die Lehrbeauftragten überprüften das Gelernte zunächst bei einer schriftlichen Erfolgskontrolle und danach bei 2 praktischen Stationen. Alle Teilnehmer konnten das Ziel erreichen und das Modul mit Erfolg abschließen.

Abschließend bedankte sich UA-Kommandant HBI Albert Kainzbauer bei allen anwesenden Feuerwehrkameraden und Kameradinnen für die Zeit und die gezeigten Leistungen an den vergangenen Tagen.

 

Fotos: HBI Albert Kainzbauer
Bericht: HBI Markus Schauhuber

Fahrzeugsegnung in Untermallebarn
Fahrzeugsegnung in Untermallebarn 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 1. August fand beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Untermallebarn
eine Feldmesse mit anschließender Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransport-
fahrzeuges durch unseren Pfarrer P. Andreas Hiller statt. Zu diesem Festakt und dem
folgenden Frühschoppen durften wir NR-Abg. Andreas Minnich, Bgm. Gottfried Muck,
Bezirkskommandant-Stv. Hannes Holzer, Abschnittskommandant-Stv. Josef Haselberger
und die Gemeinderäte Leopold Bauer und Markus Kleedorfer begrüßen.

Die geltenden Vorschriften betreffend COVID-19 wurden entsprechend eingehalten.

Mit dem neuen Fahrzeug wurde unserer altes KLF, das fast 40 Jahre im Dienst unserer
Feuerwehr stand, ersetzt.

Nach den Festworten der Ehrengäste wurde das Verdienstabzeichen in Bronze an
Ehrenverwaltungsmeister Günter Berger verliehen und ihm ein Dankeschön für seine
20-jährige Tätigkeit als stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes ausgesprochen.
Die FF Untermallebarn gratuliert zum Verdienstabzeichen recht herzlich.