Unterparschennbrunn

UA-Übung des UA4 Sierndorf in Unterhautzental
UA-Übung des UA4 Sierndorf in Unterhautzental 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, dem 19. September, fand die jährliche Unterabschnittsübung des UA4, diesmal in Unterhautzental, statt.

Um 19:00 Uhr wurden die 5 Feuerwehren (Sierndorf, Unterhautzental, Oberhautzental, Unterparschenbrunn und Oberolberndorf) mit dem Stichwort „Explosion in einem Wohnhaus, mehrere vermisste Personen“ alarmiert.

Die ersteintreffende FF Unterhautzental ließ sofort den Bereich um das Wohnhaus absichern und stellte den Brandschutz sicher. Die erste Erkundung ergab, dass 7 Personen vermisst sind.
in weitere Folge trafen die anderen Feuerwehren ein, drei Atemschutztrupps der FF Oberhautzental, FF Oberolberndorf und der FF Sierndorf wurden mit der Personensuche beauftragt. Die FF Sierndorf baute weiters die Einsatzleitung auf, die FF Unterparschenbrunn richtete den Atemschutzsammelplatz ein. Ein weiterer Atemschutztrupp aus Mitgliedern der FF Unterhautzental, FF Sierndorf und FF Unterparschenbrunn stand in Bereitschaft. Zur Rettung einer Person wurden auch Hebekissen eingesetzt.
Nachdem nach kurzer Zeit 3 Personen gerettet wurden, kam es zu erneuten Explosion, wodurch ein Atemschutztrupp im Gebäude vermisst wurde.
Nun wurde auch der 4. Trupp in den Einsatz geschickt. Die Rettung der Atemschutzträger über die Fenster war kräfteraubend und wurde durch die Mannschaft von außen unterstützt.
Nach ca. 45 Minuten waren alle vermissten Personen gefunden und gerettet.

An der Übung nahmen 40 Kameradinnen und Kameraden teil.
Bei der Nachbesprechung konnte der Kommandant der FF Unterhautzental OBI Erwin Schreitzmayer UA-Kommandant HBI Markus Schauhuber und Übungsbeobachter OBI Franz Tittler sowie Vizebürgermeister Marcus Dostal begrüßen. Er bedankte sich bei allen Feuerwehren für die zahlreiche Teilnahme und bei den Kameraden der FF Sierndorf, OBI Daniel Weismayer und OLM Christian Resinger für die Unterstützung bei der Ausarbeitung des Übungsszenarios.

Sowohl HBI Schauhuber als auch OBI Tittler hoben besonders das „Miteinander“ bei dieser Übung hervor. Sie wurde mit Hilfe der Nachbarwehr ausgearbeitet, es wurden gemischte Trupps eingesetzt, die Ausrüstung der „anderen“ Feuerwehr verwendet und sowohl im Übungsobjekt als auch außerhalb wurde Hand in Hand gearbeitet.

Vizebürgermeister Marcus Dostal bedankte ich ebenfalls bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hob die sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und derern Wichtigkeit in der Marktgemeinde Sierndorf hervor.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBI Thomas Florian, LM Sebastian Jüthner