Zaina

Zillenfahren mit der FF Hausleiten
Zillenfahren mit der FF Hausleiten 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 11. Juli war die FF Hausleiten mit 8 Mitgliedern in Zaina zu Gast, um das Zillenfahren auszuprobieren. Sogar das Kommando ließ es sich nicht nehmen, Ruder und Schubstangen zur Hand zu nehmen. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung durch ASB WD Karl Lindner ging es auch schon auf den Steg und als erstes wurden die Zillen einmal rudernd gefahren. Dabei konnten die Teilnehmer(innen) praktisch ausprobieren, wie sich das Wasserfahrzeug bei den verschiedenen Steuerbewegungen verhält und wie wackelig der Aufenthalt in der Zille ist. Nach einer kurzen Verschnaufpause zeigten die Kameraden Erwin Lorenz und Karl Lindner den Mitgliedern der FF Hausleiten dann das Fahren mit den Schubstangen. Hier galt es auch wieder, neben dem Gleichgewicht in der Zille, die 4m langen Stangen so einzusetzen, dass eine halbwegs gerade Fahrt entlang des Ufers gelingen konnte. Die Teilnehmer der FF Hausleiten waren sich nach den Ruder- und Schubeinheiten am Teich einig, dass es relativ anstrengend ist, aber doch auch großen Spaß machen kann, mit einer Feuerwehrzille zu fahren. Wie wichtig dieses Einsatzgerät bei Hochwasser sein kann, hat sich beim Starkregenereignis im September 2024 gezeigt – und das AFKDO Stockerau möchte auch aus diesem Grund den Wasserdienst im Abschnitt fördern! Deshalb wurde auch eine eigene AFKDO Zille und zwei Rettungswesten angekauft, die am Teich in Zaina allen interessierten Mitgliedern für das Üben und Erlernen des Zillenfahrens zur Verfügung stehen!

Für Fragen bzw. bei Interesse am Zillenfahren bitte den zuständigen ASB WD Karl Lindner kontaktieren!

Bericht und Fotos: FF Zaina

Gemeinsame Übung der Österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB mit der Feuerwehr
Gemeinsame Übung der Österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB mit der Feuerwehr 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 1. Juni 2025 trainierte die ÖRHB  Staffel Korneuburg mit den Rettungshunden am Landschaftsteich in Zaina.

Ziel der Übung war der Transport der Rettungsteams über Wasser, um in ein zugeteiltes Suchgebiet zu kommen. Feuerwehrkommandant OBI Franz Mayer, Karl Lindner und Sebastian Pegrisch sorgten seitens der FF Zaina für die sicheren Fahrten mit den Wasserfahrzeugen, die Fahrten mit den Zillen wurden auch von den jungen Hunden in Ausbildung ruhig und souverän gemeistert. Dabei kam auch erstmals die neue Zille des AFKDO Stockerau zum Einsatz!

Es ist für die Feuerwehr immer wieder interessant, Übungen mit anderen Einsatzorganisationen durchzuführen und für alle Beteiligten ein wichtiges Element in der Ausbildung!

Vielen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit – der Wasserdienst freut sich, in naher Zukunft wieder mit den Mitgliedern der ÖRHB Staffel Korneuburg und deren Hunden zu üben!

Fotos: ÖRHB Staffel Korneuburg
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg/ EOBI Karl Lindner

Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Zaina
Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Zaina 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 30. September und 7. Oktober veranstalteten die Feuerwehren des UA7 Hausleiten ein weiteres Modul Feuerwehrbasiswissen in Zaina. Insgesamt nahmen 7 Kameradinnen und Kameraden von den Feuerwehren Hausleiten, Pettendorf und Spillern am Modul teil.

Feuerwehrkommandant OBI Franz Mayer leitete das Modul B der feuerwehrübergreifenden Ausbildung, unterstützt von den Ausbildern des UA7.

Am ersten Wochenende wurde nach der Eröffnung des Modules mit einem Theorieblock gestartet, bevor die ersten praktischen Stationen am Stundenplan standen.

Am 7. Oktober wurden die praktischen Stationen fortgesetzt, bevor am Nachmittag das Modul Abschluss Truppmann eröffnet wurde. Moduleiter Wolfgang Unterberger und das Prüferteam überzeugten sich von den gezeigten Leistungen und schließlich konnte alle Feuerwehrmitglieder den Abschluss mit Erfolg meistern.

Abschließend dankte ABI Josef Haselberger und Bürgermeister Andreas Neubauer allen Anwesenden für den Einsatz an den beiden vergangenen Wochenenden.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz im UA Hausleiten
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz im UA Hausleiten 799 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, 9. Juni 2023, traten zwei Gruppen zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz in Bronze“ in Hausleiten an. Das Besondere daran: Die Gruppen setzten sich aus Mitgliedern der FF Hausleiten und der FF Zaina zusammen. Feuerwehrübergreifende Zusammenarbeit wird in der heutigen Zeit begrenzter personeller Ressourcen immer wichtiger. Das Ergebnis der gemeinsamen Ausbildung konnten die beiden Gruppen bei der Prüfung dem Abnahmeteam mit Hauptprüfer Georg Hammerschmid, Andreas Glaninger, Paul Küpper-Gratzl und Bernhard Kronberger eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Sowohl der technische Einsatz, als auch die Wissensüberprüfungen „Erste Hilfe“ und „Gerätekunde“ konnten von den Mitgliedern erfolgreich absolviert werden.

Auch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Hannes Holzer und Abschnittskommandant-Stv. ABI Josef Haselberger sowie Bürgermeister Andreas Neubauer überzeugten sich von der guten Ausbildung der Mitglieder und bedankten sich beim Prüfungsteam und den Teilnehmern für die investierte Zeit in die Übungen und Vorbereitungen!

Fotos und Bericht: UA Hausleiten

Zaina – Florianifeier, Jubiläum und eine Auszeichnung
Zaina – Florianifeier, Jubiläum und eine Auszeichnung 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Großer Festtag in der kleinsten Katastralgemeinde Hausleitens: Am Sonntag, 30. April, trafen sich die Feuerwehren des Unterabschnittes, um das Fest des Hl. Florian – Schutzpatron der gleichnamigen Florianijünger – sowie das 75. Bestandsjubiläum der FF Zaina zu feiern. Der Ehrenzug der Feuerwehr marschierte unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Hausleiten vom Feuerwehrhaus zum Festgelände beim Teichstadel, wo der Festgottesdienst von Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Mag. Andreas Guganeder zelebriert wurde. Im Rahmen der hl. Messe fand auch die Angelobung der Jungfeuerwehrmänner statt: Jakob Kloud (FF Pettendorf), Manuel Krottendorfer (FF Schmida), Verena Böhm und Georg Sarközy (FF Seitzersdorf-Wolfpassing) und Denis Pindic (FF Zissersdorf).

Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte Unterabschnittskommandant HBI Werner Braun die Festgäste: Bürgermeister Andreas Neubauer, Vizebürgermeister DI Johannes Planer, Altbürgermeister Josef Anzböck mit Gattin, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Josef Haselberger, sowie die Altfunktionäre EABI Alfred Franzl und EHV Kurt Kaup.

Danach spannte OBI Franz Mayer, Kommandant der FF Zaina, in seiner Festansprache einen kurzen geschichtlichen Bogen von der Gründung der Feuerwehr 1948 bis zum heutigen Tag und dankte der Mannschaft für ihre Tatkraft und Einsatzbereitschaft.

Auch Bürgermeister Andreas Neubauer gratulierte der FF Zaina zum 75. Gründungsjubiläum und hob besonders den Stellenwert des Wasserdienstes bei der Wehr hervor, besitzt die FF Zaina doch zwei Feuerwehrzillen und ist auf diesem Gebiet gut ausgerüstet.

Der Höhepunkt des Festaktes war die Verleihung der Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an Altbürgermeister Josef Anzböck, dem so der Dank der Feuerwehren für die langjährige, gute Zusammenarbeit gezollt wurde.

Beim Mittagstisch im Teichstadel hatten dann alle Gelegenheit zum guten Essen und gemütlichen Beisammensein.

Bericht und Fotos: FF Zaina

Schnuppertag für Zillenfahrer
Schnuppertag für Zillenfahrer 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Von der FF Niederrußbach haben sich zwei interessierte Kameraden beim Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst – Karl Lindner von der FF Zaina – gemeldet, um das Zillenfahren kennen zu lernen. Am Samstag, 1. Oktober 2022 und Samstag, 22. Oktober 2022 waren die beiden Feuerwehrmänner daher bei der FF Zaina zu Gast, um am dortigen Landschaftsteich eine theoretische und praktische Einschulung am Wasserfahrzeug „Zille“ zu erhalten und selbst erste Versuche beim Rudern und Stangeln zu unternehmen. Bernd Kirchner und Mario Hütt hatten zuvor das Modul WD10 (Grundlagen Wasserdienst) im FSZ absolviert und waren sichtlich begeistert von diesen ersten praktischen Anwendungen. ASB Karl Lindner steht allen Kameraden im Abschnitt Stockerau gerne zur Verfügung, wenn Interesse am Zillenfahren besteht!

Fotos und Bericht
ASB WD – EOBI Lindner