Zille

Zillenfahren wurde vertieft
Zillenfahren wurde vertieft 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nachdem die FF Hausleiten bereits im Juli das Zillenfahren am Teich in Zaina ausprobiert hat, kamen am 22. August neuerlich 5 Mitglieder, um die Kenntnisse zu vertiefen! Dabei wurde so manche Steuerbewegung mit Ruder und Schubstange geübt und die Fahrtechnik verbessert.

Das AFKDO Stockerau stellt für alle Feuerwehrmitglieder, die Interesse am Zillenfahren haben, am Teich in Zaina eine eigene Zille und Rettungswesten zur Verfügung – bei Interesse kann gerne mit ASB WD Karl Lindner Kontakt aufgenommen werden!

Bericht und Fotos: FF Zaina

Zillenfahren mit der FF Hausleiten
Zillenfahren mit der FF Hausleiten 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 11. Juli war die FF Hausleiten mit 8 Mitgliedern in Zaina zu Gast, um das Zillenfahren auszuprobieren. Sogar das Kommando ließ es sich nicht nehmen, Ruder und Schubstangen zur Hand zu nehmen. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung durch ASB WD Karl Lindner ging es auch schon auf den Steg und als erstes wurden die Zillen einmal rudernd gefahren. Dabei konnten die Teilnehmer(innen) praktisch ausprobieren, wie sich das Wasserfahrzeug bei den verschiedenen Steuerbewegungen verhält und wie wackelig der Aufenthalt in der Zille ist. Nach einer kurzen Verschnaufpause zeigten die Kameraden Erwin Lorenz und Karl Lindner den Mitgliedern der FF Hausleiten dann das Fahren mit den Schubstangen. Hier galt es auch wieder, neben dem Gleichgewicht in der Zille, die 4m langen Stangen so einzusetzen, dass eine halbwegs gerade Fahrt entlang des Ufers gelingen konnte. Die Teilnehmer der FF Hausleiten waren sich nach den Ruder- und Schubeinheiten am Teich einig, dass es relativ anstrengend ist, aber doch auch großen Spaß machen kann, mit einer Feuerwehrzille zu fahren. Wie wichtig dieses Einsatzgerät bei Hochwasser sein kann, hat sich beim Starkregenereignis im September 2024 gezeigt – und das AFKDO Stockerau möchte auch aus diesem Grund den Wasserdienst im Abschnitt fördern! Deshalb wurde auch eine eigene AFKDO Zille und zwei Rettungswesten angekauft, die am Teich in Zaina allen interessierten Mitgliedern für das Üben und Erlernen des Zillenfahrens zur Verfügung stehen!

Für Fragen bzw. bei Interesse am Zillenfahren bitte den zuständigen ASB WD Karl Lindner kontaktieren!

Bericht und Fotos: FF Zaina

Gemeinsame Übung der Österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB mit der Feuerwehr
Gemeinsame Übung der Österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB mit der Feuerwehr 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 1. Juni 2025 trainierte die ÖRHB  Staffel Korneuburg mit den Rettungshunden am Landschaftsteich in Zaina.

Ziel der Übung war der Transport der Rettungsteams über Wasser, um in ein zugeteiltes Suchgebiet zu kommen. Feuerwehrkommandant OBI Franz Mayer, Karl Lindner und Sebastian Pegrisch sorgten seitens der FF Zaina für die sicheren Fahrten mit den Wasserfahrzeugen, die Fahrten mit den Zillen wurden auch von den jungen Hunden in Ausbildung ruhig und souverän gemeistert. Dabei kam auch erstmals die neue Zille des AFKDO Stockerau zum Einsatz!

Es ist für die Feuerwehr immer wieder interessant, Übungen mit anderen Einsatzorganisationen durchzuführen und für alle Beteiligten ein wichtiges Element in der Ausbildung!

Vielen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit – der Wasserdienst freut sich, in naher Zukunft wieder mit den Mitgliedern der ÖRHB Staffel Korneuburg und deren Hunden zu üben!

Fotos: ÖRHB Staffel Korneuburg
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg/ EOBI Karl Lindner

Florianifeier, Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder und Segnung der AFKDO Zille in Hausleiten
Florianifeier, Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder und Segnung der AFKDO Zille in Hausleiten 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Sonntag, 4. Mai 2025, fand in in der Pfarrkirche Hausleiten die Florianifeier des Unterabschnittes Hausleiten statt.

UA-KDT HBI Rene Wildner konnte neben BFKUR Dechant Mag. Andreas Guganeder, Bürgermeister Andreas Neubauer und Vizebürgermeiser Dipl. Ing. (FH) Johannes Planer auch das AFKDO Stockerau mit AFKDT BR Manfred Kreitmayer, AFKDT-Stv. ABI Werner Braun und Abschnittsverwalter-Stv. OBI Franz Tittler begrüßen. Seitens der Ehrendienstgrade war EABI Alfred Franzl anwesend.

Im Zuge des Floriani-Gottesdienstes wurden die neuen Feuerwehrmitglieder angelobt: Von der FF Schmida Alexandra Pölzl, Verenice Pohl, Jonas Redl und Sebastian Zeinzinger, von der FF Hausleiten Vanessa Aringer und Jan Kreicha und von der FF Perzendorf Thomas Lindner-Spiegl und Sebastian Luger.

Nach der Messe in der Pfarrkirche erfolgte die Segnung der neuen Zille des AFKDO Stockerau am Agathaplatz – dabei sprach ABI Werner Braun über die Entstehungsgeschichte dieses Projektes und hob die Bemühungen seines verstorbenen Vorgängers Josef Haselberger hervor, der sich sehr für die Anschaffung der Zille eingesetzt hat – am Beispiel des Hochwasser- und Starkregenereignisses im September 2024 hat sich dann auch gezeigt, wie wichtig dieses Einsatzgerät im Ernstfall sein kann. Als Patin für die Zille fungierte Brigitte Haselberger, die im Anschluss von AFKDT Manfred Kreitmayer einen Blumengruß überreicht bekam.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg/EOBI Karl Lindner
Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg/HBI Markus Schauhuber

Schnuppertag für Zillenfahrer
Schnuppertag für Zillenfahrer 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Von der FF Niederrußbach haben sich zwei interessierte Kameraden beim Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst – Karl Lindner von der FF Zaina – gemeldet, um das Zillenfahren kennen zu lernen. Am Samstag, 1. Oktober 2022 und Samstag, 22. Oktober 2022 waren die beiden Feuerwehrmänner daher bei der FF Zaina zu Gast, um am dortigen Landschaftsteich eine theoretische und praktische Einschulung am Wasserfahrzeug „Zille“ zu erhalten und selbst erste Versuche beim Rudern und Stangeln zu unternehmen. Bernd Kirchner und Mario Hütt hatten zuvor das Modul WD10 (Grundlagen Wasserdienst) im FSZ absolviert und waren sichtlich begeistert von diesen ersten praktischen Anwendungen. ASB Karl Lindner steht allen Kameraden im Abschnitt Stockerau gerne zur Verfügung, wenn Interesse am Zillenfahren besteht!

Fotos und Bericht
ASB WD – EOBI Lindner