Beiträge Von :

SB ÖA/EDV - Tobias Neumayer

30. BFJLB in Spillern
30. BFJLB in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Die Freiwillige Feuerwehr Spillern lädt zum 30. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb am Sportplatz Spillern ein!

Datum: 01. Juni 2024
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Erich Futschek feierte seinen 90. Geburtstag
Erich Futschek feierte seinen 90. Geburtstag 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirks Korneuburg Ehrenlandesfeuerwehrrat Erich FUTSCHEK feierte in den letzten Tagen seinen 90. Geburtstag. 

Natürlich durfte zu diesem Ehrenfest das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg nicht fehlen. Der Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirks Korneuburg Landesfeuerwehrrat Wilfried KARGL überbrachte dem Jubilar einen Geschenkkorb im Namen des Bezirksfeuerwehrkommandos. 

Erich FUTSCHEK trat mit seinem 18. Geburtstag, im Jahre 1951 (vor 72 Jahren) der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg bei. Neben seinen zahlreichen Tätigkeiten wurde er am 05. März 1971 zum Feuerwehrkommandant Stellvertreter der FF Korneuburg gewählt. Nach rund einem Jahr wurde er bereits zum Kommandanten der Feuerwehr der Bezirksstadt. 1976 kam der Abschnittsfeuerwehrkommandant, 1987 der Bezirksfeuerwehrkommandant und 1991 das Mitglied des Landesfeuerwehrrates hinzu. Diese Funktionen übte er bis zu seiner “Feuerwehrpension” im Jahre 1996 aus.  

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg wünscht seinem ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten Erich FUTSCHEK alles erdenklich Gute zu seinem 90. Wiegenfest und wünscht ihm viel Gesundheit in den nächsten Jahren. 

Am Bild: Löschmeister Elisabeth Lewandofsky, EOBR Erich FUTSCHEK, LFR Wilfried KARGL 

Quelle: EBR Wolfgang LEHNER/BFKDO Korneuburg Presseteam  

Staffelübung in Enzersfeld
Staffelübung in Enzersfeld 800 534 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 07. Oktober fand in Enzersfeld zum wiederholten Mal eine sogenannte Staffelübung statt. Über den ganzen Samstagnachmittag verteilt fanden Übungen statt. Den Mitgliedern stand es dabei frei, zwischendurch ein- bzw. auszusteigen.

Nachdem die Organisation der letztjährigen Staffelübung beim Kommando lag, waren heuer die Zugs- sowie Zugtruppkommandanten verantwortlich.

Bereits eine halbe Stunde nach der Begrüßung wurden die Kameradinnen und Kameraden zum ersten Szenario alarmiert.

Teil 1 – 13:30 Uhr

Übung 1 – Person in Notlage

Bei Arbeiten hinter einem Presshaus in der Kellergasse kam es zu einem tragischen Unglück:

Auf dem unwegsamen und steilen Hang stürzte der Fahrer eines Traktors von der Landmaschine und wurde unter dem linken Hinterreifen eingeklemmt. Bereits bei der Anfahrt entschieden sich die beiden Maschinisten für unterschiedliche Anfahrtswege. Das RLF nahm die Route über die Hauptstraße und die Ableidingerstraße – das HLF den Weg über die Mühlengasse. Diese Entscheidung kann im Notfall das Risiko erheblich senken, wichtige Minuten zu verlieren, sollte es auf einer der Strecken zu Verzögerungen kommen.

In der Kellergasse kam ihnen bereits ein aufgebrachter Mann entgegen, der von dem Unfall schilderte und merklich unter Panik und Stress stand. Umgehend kümmerten sich die Einsatzkräfte um die Betreuung des Angehörigen, sicherten die Unfallstelle ab und erkundeten den Bereich um den Traktor.

Der Einsatzleiter traf die Entscheidung, den Traktor mittels Keile zu stabilisieren und anschließend mit der Südbahnwinde anzuheben. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, das Fahrzeug durch Hebekissen aufzuheben, welche schlussendlich nicht benötigt wurde.

Umgehend konnte die Person befreit, auf das Spineboard gelegt und an die Rettungskräfte übergeben werden.

Übung 2 – Gärgasunfall in der Florianigasse

Noch sichtlich angetan von der ersten Übung, wurden die Kameraden und Kameradinnen via Funk zu einem Folgeeinsatz in die Florianigasse gerufen. Hier sei es zu einem Gärgasunfall in einem Weinkeller gekommen, bei dem ein Vater und sein Sohn vermisst werden würden.

Nachdem zwei Atemschutzgeräteträger eingeteilt wurden, machte sich das HLF direkt auf den Weg zurück in die Ortschaft. Im Bereich der Schüllerkeller hatten Maschinist und Gruppenkommandant einiges zu tun: Aufgrund eines parkenden PKWs und der sehr schmalen Fahrspur, stellte sich das Vorbeikommen mit dem Einsatzfahrzeug als Millimeterarbeit dar.

Allgemeiner Hinweis: Bitte denken Sie stets daran, ausreichend Platz für größere Fahrzeuge zu lassen bzw. die Parkmöglichkeiten zu nutzen, die sich an übersichtlicheren und breiteren Stellen befinden.

An der Unfallstelle angekommen, marschierten die beiden Geräteträger umgehend in den Keller und retteten die verunfallten Personen. Ebenfalls vor Ort war bereits der örtlich ansässiger First Responder Thomas Fessl, der die Nachbetreuung inkl. Reanimation übernahm.

Nach diesen beiden Übungen traf man sich gesammelt im Feuerwehrhaus. Hier wurden die beiden Szenarien nachbesprochen. Anschließend gab es die Möglichkeit, sich bei Kaffee, Kuchen und Getränken zu stärken.

Teil 2 – 15:00 Uhr

Übung 3 – Brandeinsatz in einem Gewerbebetrieb in Königsbrunn

Kurz nach 15:00 Uhr wurden die Mitglieder zu einem Brandeinsatz mit drei vermissten Personen auf die Enzersfelderstraße alarmiert.

Die örtlich zuständige Feuerwehr Königsbrunn war bereits vor Ort und koordinierte gemeinsam mit den Enzersfelder Gruppenkommandanten den Angriff von zwei Seiten. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp gestellt, zwei Löschleitungen vorbereitet und eine Versorgungsleitung vom nächstgelegenen Hydranten gelegt.

Nach wenigen Minuten konnte die erste Person von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn aus dem verrauchten Gebäude befreit werden.

Einige Augenblicke später konnten auch die zwei vermissten Kinder gerettet werden.

Mittels Überdruckbelüfter wurde die verrauchte Halle von Rauch befreit. Nach der Versorgung der Fahrzeuge, konnten sich alle Beteiligten ein Bild von den Gegebenheiten machen. Anschließend wurde die Übung im Feuerwehrhaus Königsbrunn nachbesprochen.

Teil 3 – 16:30 Uhr

Übung 4 – Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen

Nachdem die vorangegangene Übung etwas länger und intensiver war, blieb den Mitgliedern der beiden Wehren nur eine kurze Verschnaufpause von ca. fünf Minuten.

Pünktlich um 16:30 Uhr kam die Alarmierung via Tablet. Im Bereich Manhartsbrunnerstraße/Kirchengasse kam es zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt sechs PKW, einem Traktor mit Anhänger sowie 12 (7 Statisten & 5 Puppen) Personen.

Realitätsgetreu unterstützte hier die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn mit ihrer Ausrüstung und ihrer Mannschaftsstärke. Auch das Rote Kreuz der Bezirksstelle Korneuburg war vor Ort und hatte alle Hände voll zu tun.

Unverzüglich nahmen sich der Einsatzleiter und die Gruppenkommandanten Zeit, um sich ein Bild von der gewaltigen Lage zu verschaffen. Es wurde begonnen, die verletzten Personen zu zählen bzw. nach Dringlichkeit einzuteilen. Anschließend wurden die verfügbaren Kräfte auf die jeweiligen Unfallfahrzeuge zugewiesen.

Neben einem zentralen Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, bei dem vier PKWs und ein Traktor mit Anhänger kollidierten, gab es abseits noch einen weiteren Unfall:

Die Fahrerin eines Kleintransporters krachte in ein parkendes Auto, wurde dabei aus dem Fahrzeug geschleudert und kam auf der Motorhaube – teilweise in der Windschutzscheibe steckend – zum Liegen. Erschwerend kam hinzu, dass zwischen den beiden Fahrzeugen eine Person eingeklemmt wurde.

Rasch konnten alle eingeklemmten Personen mittels Schere und Spreizer aus ihren Fahrzeugen gerettet werden. Hand in Hand arbeiteten alle Kräfte an der Betreuung, der Rettung und der Nachsorge aller Beteiligten.

Nach ca. 20 Minuten konnte ein Übungsende kommuniziert werden.

Resümee & Danksagung – 18:00 Uhr

Nachdem alle Gerätschaften verstaut waren und die Unfallfahrzeuge zurück hinter das Feuerwehrhaus Enzersfeld geschleppt wurden, traf man sich gesammelt in diesem.

Im Schulungsraum, in dem vor Übungsbeginn auch alle sieben freiwilligen Statisten professionell geschminkt und instruiert wurden, hielt das Rote Kreuz ihre Nachbesprechung ab.

Zur selben Zeit fand in der Fahrzeughalle die Besprechung der Feuerwehren statt.

Über den ganzen Nachmittag hinweg war es für die Übungsorganisatoren wichtig, Daten und Fakten zum Übungsgeschehen mitzuschreiben bzw. etwaige Fehler zu erkennen.

Neben den drei Organisatoren war auch der Unterabschnittskommandant des Unterabschnitts 4, HBI Bernhard HERMANN zu Gast. Als Mitglied der Feuerwehr Königsbrunn und in seiner Rolle des Übungsbeobachters hatte er ein besonders kritisches Auge auf die Mannschaften.

Neben konstruktiver Kritik gab es seinerseits viel Lob an die Kameraden und Kameradinnen der beiden Wehren. Besonders die nahtlose Zusammenarbeit wurde positiv hervorgehoben.

Abschließend bedankte sich Kommandant Christof EICHBERGER bei allen Beteiligten für ihr Erscheinen, ihre tatkräftige Unterstützung sowie das Engagement der Übungsorganisatoren, die etliche Stunden in die Vorbereitung gesteckt hatten.

Bei einem gemeinsamen Abendessen aller Beteiligten mit Schnitzel und Salat gab es noch die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und zu plaudern.

Weitere Fotos finden Sich auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Enzersfeld.

Fahrzeugbrand in Gerasdorf
Fahrzeugbrand in Gerasdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 7.7.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 04:56 Uhr zu einem PKW Brand nach Kapellerfeld alarmiert.

Kurz nach der Alarmierung machten sich 18 Kameraden mit HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug), RLF (Rüstlöschfahrzeug) und KRF (Kleinrüstfahrzeug) auf den Weg zum Einsatz.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Feuerwehrmänner einen PKW, der im hinteren Bereich bereits in Vollbrand stand, vor. Sofort wurde mit einem C-Rohr, unter Verwendung vom schweren Atemschutz die Brandbekämpfung durchgeführt und die danebenbefindliche Hecke, die bereits ebenfalls in Brand geraten ist, abgelöscht. Ebenso musste die Heckklappe geöffnet und die darin befindlichen Gegenstände ausgeräumt und abgelöscht werden.

Nach rund eineinhalb Stunden konnte Brand aus gegeben werden und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Zum Glück gab es keine verletzten Personen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Ebenso eingesetzt war eine Polizeistreife und ein Rettungsfahrzeug aus Gerasdorf. 

2. Platz beim Firecup in Leobersdorf
2. Platz beim Firecup in Leobersdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf erreichte beim Firecup im Zuge des Landesfeuerwehrleistungsbewerbs den hervorragenden 2. Platz. 

Bei dem neben dem normalen Bewerb veranstalteten Firecup treten die stärksten Gruppen aus Niederösterreich aus dem Vorjahr an, sprich es findet ein direktes Kräftmessen der stärksten Gruppen Niederösterreichs statt. 

Am Sonntag wird der Landesfeuerwehrleistungsbewerb mit der Siegerverkündung abgeschlossen. Wir werden natürlich über unsere Medien berichten. 

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg gratuliert der Gruppe aus Harmannsdorf-Rückersdorf für die erbrachte Leistung und dem hervorragenden 2. Platz. 

Fotos: BFKDO Presseteam, FF Harmannsdorf-Rückersdorf

Fortbildung in Langenzersdorf: Tunnelbrandbekämpfung
Fortbildung in Langenzersdorf: Tunnelbrandbekämpfung 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Zuge eines lang geplanten Projekts, fand am 29. und 30. Juni eine Fortbildung zum Thema Tunnelbrand in der Feuerwehr Langenzersdorf bzw. im Festsaal Langenzersdorf statt.

Mst. Ing. Gerhard Schöpf – seines Zeichens unter anderem Ausbilder in der Landesfeuerwehrschule Tirol – verwickelte eine ausgewählte Gruppe an Kameraden der vier Portalfeuerwehren (Enzersfeld, Korneuburg, Königsbrunn und Langenzersdorf) zu Beginn der Veranstaltung in ein Planspiel. Dabei ging es vorrangig um Taktik bzw. die Aufgaben des Einsatzleiters/der Einsatzleitung.

Gegen 19:00 Uhr präsentierte Gerhard eine Präsentation, welche das Thema „Notstandsbekämpfung in Tunnelbauwerken – Taktik“ behandelte. Im Zuge des Vortrags wurden einige beeindruckende, aber auch gleichzeitig erschreckende Fakten genannt.

So ist es eine klare Empfehlung, bei einem Tunnelbrand, im Fahrzeug zu bleiben! Sofern die Lüftersteuerung im Fahrzeug auf Umluft gestellt ist sowie alle Fenster und Türen geschlossen sind, ist ein Überleben von bis zu 30 Minuten gewährleistet.

Genau diese Zeit nutzen wir, die Einsatzkräfte, um das bedrohende Feuer unter Kontrolle zu bekommen bzw. gänzlich zu löschen!

Anhand von Bild- und Videodemonstrationen wurde gezeigt, welch gewaltige Rauchentwicklung bei einem Fahrzeugbrand innerhalb kürzester Zeit zu Stande kommen kann. Als Richtwert gilt ca. 20m³/Sekunde/PKW.

Ein großes Anliegen des Tiroler Kameraden war das Verständnis der Ab- bzw. Anströmseite. Anhand von Grafiken und Skizzierungen wurden die verschiedenen Lüftersysteme in Tunneln erklärt. Diese ermöglichen es, eine nahezu rauchfreie Anströmseite zu schaffen. Genau diese Seite kann von den Einsatzkräften genutzt werden, um den Brand zu bekämpfen. Vorteile wie geringere Temperaturen, weniger Rauch und die Möglichkeit, koordinierter zu arbeiten, sprechen eindeutig für diese Seite.

Auf der anderen Seite sind folgende Herausforderungen ständige Begleiter, falls es in einem unserer drei Tunnel (Tunnel Tradenberg, Tunnel Stetten bzw. Tunnel Kreuzenstein) zu einem Unglück kommen sollte:

  • lange Anmarsch- Rückzugswege
  • starker Lärm
  • eingeschränkte Verständnismöglichkeit
  • Sichtbehinderung und große Hitzebelastung
  • schlechte Deckungsmöglichkeit
  • Verkehrsstau und Panik
  • Gefahrstoffproblematik

Bei Versuchen stellte man fest, dass bei einem Brand im Tunnel mit einem PKW bis zu 200°C bzw. bei zwei brennenden Autos bis zu 400°C an der Decke zustande kommen. Diese enormen Temperaturen können auch die Struktur der Röhren gefährden. Dies kann bis zum Abbröckeln der Betondecke und Freilegen des Stahlkonstrukts führen. Eine enorme Gefahrensituation für alle Einsatzkräfte!

Neben einem kurzen Exkurs zum Thema Technischer Einsatz im Tunnel, konnten die vier Portalfeuerwehren Wissen in den Bereichen Löschtechniken und Schlauchmanagement sammeln.

Am Schluss des Vortrags gab es eindrucksvolle Einblicke anhand von Bildern und Videos.

Beendet wurde der Abend mit einer offenen Fragerunde, bei dem noch einige Fragen gestellt und professionell beantwortet werden konnten.

Am Folgetag, dem Freitag, wurde das Planspiel und die Aufgaben der Einsatzleitung vertieft bzw. die Taktik verfeinert.

Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Versorgung mit Getränken. Ein weiteres Dankeschön geht an den Betreiber der S1 Wiener Außenring Schnellstraße, der Bonaventura Infrastruktur GmbH, für die Übernahme der Kosten für diese Veranstaltung!

Am Gruppenfoto (v.l.n.r.): Martin SWOBODA, Stefan HOFMANN, Stefan JANOSCHEK, Gerhard SCHÖPF, Christof EICHBERGER, Hermann BERNHARD, Reinhard ENGELBRECHT

Fotos & Beitrag: BFKDO Korneuburg Presseteam

Übung des Unterabschnitt 4
Übung des Unterabschnitt 4 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 11. Mai fand eine Gemeinschaftsübung des Unterabschnitts 4 des Abschnitt Korneuburg in Flandorf statt.

Ganz unter dem Motto „Es muss nicht immer groß und spektakulär sein“, konzentrierten sich die teilnehmenden Freiwilligen Feuerwehren Enzersfeld, Flandorf, Hagenbrunn und Königsbrunn auf spezifische Teilgebiete.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Übungsorganisator Simanek R., teilten sich die zahlreich erschienen Kameraden in drei Gruppen auf.

Station 1 – Wärmebildkamera

Da den Feuerwehren insgesamt vier verschiedene Modelle zur Verfügung standen, ging der Stationsleiter auf die jeweiligen Funktionen bzw. Vor- und Nachteile der Geräte ein. Zusätzlich ging man auf die unterschiedlichen Einsatzgebiete ein – so kann man eine Wärmebildkamera z.B. auch zur Kontrolle des Füllstandes in einer Gasflasche nutzen. Auch ein zu Übungszwecken befülltes Fass wurde beobachtet und besprochen.

Station 2 – Innenangriff/Türöffnung

Auf einer Grünfläche hinter dem Feuerwehrhaus warteten bereits eine Übungstür, ein C-Schlauch mit Hohlstrahlrohr sowie Ausrüstungsgegenstände für den Innenangriff auf die Feuerwehrfrauen- und Männer.

Gleich zu Beginn wurde auf die Thematik eingegangen, wie man Rauch beurteilen kann: Mit Hilfe der 2R – 2H – Regel (Rauchaustrittsgeschwindigkeit, Rauchdichte bzw. Höhe der verrauchten Schicht, Hitzestrahlung)

Anschließend wurde die korrekte Türöffnung durch mehrere Trupps geübt und vertieft.

Station 3 – Hohlstrahlrohr, Brandklassen und Schaumangriff

Hier ging man unter anderem auf die technischen Eigenschaften und Vorteile von Hohlstrahlrohren ein. Übungsleiter Simanek R. holte die Gruppe mit einer kurzen Fragerunde zum Thema Brandklassen (A,B,C,D,F) ab und überzeugte anschließend mit einer professionellen Wiederholung im Bereich Löschangriff.

Zuletzt wurde demonstriert, wie man ein Hohlstrahlrohr gemeinsam mit Schaummittel verwendet.

Abschluss

Bei einer Nachbesprechung vor dem Feuerwehrhaus kamen folgende Funktionäre zu Wort: Bürgermeister Michael Oberschil (Flandorf, Hagenbrunn), Bürgermeister Gerald Glaser (Enzersfeld, Königsbrunn), Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ sowie sein Stellvertreter ABI Karl Böhm, Unterabschnittskommandant HBI Bernhard Hermann und natürlich der Übungsorganisator Rudolf Simanek.

In Gedanken an den heiligen Florian
In Gedanken an den heiligen Florian 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

In den nächsten Tagen finden in vielen Ortschaften des Bezirks Korneuburg Florianimessen statt. In diesem Zusammenhang denkt und bedankt sich die Feuerwehr bei ihrem Schutzpatron, dem heiligen Florian. 

Der Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried KARGL betont wie wichtig dieser „Feiertag“ für die Feuerwehr ist.  

Für die Ortsbevölkerung sollte an diesem Tag die Wichtigkeit der Feuerwehr stehen, die Tag ein und aus, in ihrer Freizeit, für den Schutz und die Sicherheit, der Bevölkerung da ist, führte KARGL weiter aus.  

Natürlich kann eine Feuerwehr mit einer personalstarken Truppe auch effektiv sein. In vielen Feuerwehren werden daher immer wieder Interessenten für die Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr, oder für die aktive Feuerwehr gesucht. 

Man sollte sich auch an diesem Tag vielleicht überlegen, ob man nicht selbst ein Teil der Feuerwehrfamilie werden möchte. 

„Florianifeiern sind auch ein passender Anlass, um die herausragenden Leistungen durch all unsere ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und –männern für unsere Gesellschaft Wert-zu-schätzen“, so der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts Stockerau, BR Manfred KREITMAYER. 

Dieser Aussage stimmt BR Christoph NEBENFÜHR, Abschnittskommandant des Abschnittes Korneuburg voll zu und ergänzt: “Gerade in Zeiten wie diesem, mit einer Flut an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Diskussionen über Work Life Balance, muss man jeder Kameradin und jedem Kameraden dankbar sein, die sich für ihre Mitmenschen aufopfern.” 

Abschließend wünscht das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg, sowie die beiden Abschnittskommanden allen seinen Mitgliedern einen schönen 4. Mai und wünscht, dass alle Kameradinnen und Kameraden immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkehren.    

Feuerwehrbasiswissen des Unterabschnitt 7 in Wetzleinsdorf
Feuerwehrbasiswissen des Unterabschnitt 7 in Wetzleinsdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Wochenende des 22. und 23. April 2023 fand für 28 Mitglieder des Unterabschnitts 7, den Feuerwehren der Gemeinden Großrußbach, Weinsteig, Karnabrunn, Wetzleinsdorf, Kleinebersdorf und Hipples das Feuerwehrbasiswissen statt. 

Nachdem die Kameraden den ersten Teil der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr absolvierten, fand am Sonntag die Abnahme ´´Abschlussmodul Truppmann´´ statt. 

Hauptprüfer ABI Gerald Friczmann, OBI Franz Tittler und die Lehrbeauftragten überprüften das Gelernte zunächst bei einer schriftlichen Erfolgskontrolle und danach bei praktischen Stationen. Alle Teilnehmer konnten das Ziel erreichen und das Modul mit Erfolg abschließen.  

Abschließend bedankte sich UA-Kommandant HBI Dominik Eisenhut, BR Christoph Nebenführ und BGM. Josef Zimmermann bei allen anwesenden Feuerwehrkameraden und Kameradinnen für die Zeit und die gezeigten Leistungen an den vergangenen Tagen. 

Fotos: HBI Dominik Eisenhut
Bericht: BFKDO Korneuburg / Presseteam 

B3 – Fahrzeugbrand in Spillern
B3 – Fahrzeugbrand in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 16.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Spillern zu einem B2 – Fahrzeugbrand alarmiert. Schnell konnte festgestellt werden, dass die Alarmstufe auf B3 erhöht werden musste.  

Rasch wurden die Feuerwehr Stockerau, Leitzersdorf und Leobendorf dazu alarmiert. Alle vier eingesetzten Feuerwehren leisteten tolle Arbeit und die 8 brennenden PKWs konnten gelöscht werden. 

Ebenfalls waren die Polizei und das Rote Kreuz im Einsatz.  

Bei Einsätzen wie diesem, sieht man, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren ist, sowie zu den anderen Blaulichtorganisationen! 

 

Fotos: FF Spillern
Text: BFKDO Korneuburg/ Presseteam