Allgemeines

Mit 97 Jahren zum Ehrenlöschmeister ernannt
Mit 97 Jahren zum Ehrenlöschmeister ernannt 1024 534 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Der 97jährige Karl Eigner aus Seitzersdorf/Wolfpassing kann viel aus seinem Leben berichten. Als Soldat im 2. Weltkrieg musste er schon in jungen Jahren bei seinen Einsätzen in Italien und Russland viel Leid und Entbehrungen erfahren. Nach dem Krieg heiratete er seine Frau Anna. Seinen Beruf als Zimmermann übte Karl Eigner bis zu seiner Pensionierung in der Tullner Zuckerfabrik aus.

Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb im Juni in Seitzersdorf/Wolfpassing wurde ihm im Rahmen des Festaktes die Medaille für 80 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen vom NÖ Landesfeuerwehrverband verliehen – ein äußerst seltenes Ereignis!

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Adolf Huber ernannte ihn spontan zum Ehrenlöschmeister und am Mittwoch, 11. Juli, versammelte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau mit dem Kommando der FF-Seitzersdorf/Wolfpassing beim rüstigen Mitglied, um ihm die Ernennungsurkunde, zusammen mit einer süssen Überraschung und einem guten Tropfen „Göttweiger Messwein“ zu überreichen!

130 Jahre FF-Seitzersdorf-Wolfpassing
130 Jahre FF-Seitzersdorf-Wolfpassing 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, fand der Festakt anlässlich der 130-Jahr-Feier der FF-Seitzersdorf-Wolfpassing und des 20-jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehrjugend statt. Nach dem Festgottesdienst, der von FKUR Mag. Andreas Guganeder zelebriert und der Musikkapelle Hausleiten musikalisch umrahmt wurde, konnte Kommandant HBI Werner Braun zahlreiche Ehrengäste begrüßen. An der Spitze den Abgeordneten zum NÖ Landtag Christian Gepp MSc., Bezirkshauptfrau Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Josef Anzböck, Vzbgm. Franz Weiß und Ortsvorsteher Friedrich Summerer. Vom Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg waren LFR Wilfried Kargl und VR Andreas Steuer vertreten, vom Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau BR Adolf Huber und HV Kurt Kaup. Seitens der Polizei nahmen Kontrollinspektor Paul Eisenbock und Abteilungsinspektor Thomas Wal von der PI Hausleiten an den Feierlichkeiten teil.

HBI Braun nutzte die Gelegenheit, um FKUR Mag. Guganeder im Namen der Feuerwehren des UA-Hausleiten zum 40. Geburtstag zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen.

Neben dem 130-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr und dem 20-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehrjugend stand weiters noch ein ganz besonderer und seltener Anlass auf der Tagesordnung: HFM Karl Eigner ist seit 80 Jahren Mitglied der FF-Seitzersdorf-Wolfpassing! Er erhielt nicht nur ein Geschenk seiner Feuerwehr, auch Landtagsabgeordneter Christian Gepp überreichte eine Torte und LFR Kargl zeichnete den rüstigen Reservisten mit dem „Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 80jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst“ aus!

Neben dieser außergewöhnlichen Ehrung, erhielten auch BM Mario Scharinger und LM Daniel Zeiner das Verdienstzeichen 3. Klasse das NÖLFV verliehen.

Die Festredner dankten den Mitgliedern der FF-Seitzersdorf-Wolfpassing für ihren langjährigen Einsatz im Dienst am Nächsten und betonten den hohen Stellenwert des Ehrenamtes für das Land, die Gemeinden und ihren Bürgern.

Abschnittsfeuerwehrtag in Seitzersdorf-Wolfpassing
Abschnittsfeuerwehrtag in Seitzersdorf-Wolfpassing 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, 1. Juni 2018, fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Stockerau in Seitzersdorf/Wolfpassing statt. Abschnittskommandant BR Adolf Huber konnte dazu den Bürgermeister der Marktgemeinde Hausleiten Josef Anzböck, in Vertretung des BFKDT den Verwalter des BFKDO VR Andreas Steuer, den stv. Abschnittskommandanten ABI Josef Haselberger, den Verwalter des Abschnittes HV Kurt Kaup und Unterabschnittskommandant und KDT der FF-Seitersdorf/Wolfpassing HBI Werner Braun begrüßen. Seitens der Ehrendienstgrade namen ELFR Heinrich Bauer, EABI Alfred Franzl und EVI Helmut Wagner an der Tagung teil.

Florianifeier mit Hauszubau-Eröffnung
Florianifeier mit Hauszubau-Eröffnung 1024 680 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 6. Mai fand in Hausleiten die Florianifeier mit Eröffnung des Feuerwehrhaus-Zubaus und Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder der Gemeinde Hausleiten statt. Kommandant OBI Herbert Fleischmann konnte neben Bürgermeister Josef Anzböck und Vizebürgermeister Franz Weiß, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, Bezirksverwalter VR Andreas Steuer, Abschnittskommandant-Stv. ABI Josef Haselberger, Abschnittsverwalter HV Kurt Kaup und Unterabschnittskommandant HBI Werner Braun begrüssen. Seitens der Ehrendienstgrade waren EOBR Friedrich Zeitlberger und EABI Alfred Franzl anwesend. Auch eine Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Vasvar in Ungarn nahm am Festakt teil, so wie ein Ehrenzug mit allen Feuerwehren aus dem Unterabschnitt Hausleiten.

Nach dem Festgottesdienst, welcher von Feuerwehrkurat Mag. Andreas Guganeder zelebriert wurde, folgten die Festansprachen sowie die Auszeichnung verdienter Mitglieder der FF-Hausleiten. Das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖLFV erhielten Andreas Büttner und Mathias Brennenstuhl und das Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV Mag. Sonja Zöch. Rudolf und Eva Eichinger wurden zu Ehrenmitgliedern der FF-Hausleiten ernannt. Im Anschluss segnete Feuerwehrkurat Mag. Andreas Guganeder die Räumlichkeiten, danach hatte die Bevölkerung Gelegenheit, den Zubau zu Besichtigen.

50. Geburtstag von OBI Franz Anzböck
50. Geburtstag von OBI Franz Anzböck 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag dem 4. Mai 2018, lud der Kommandant der FF-Schmida, OBI Franz Anzböck, seine Feuerwehrkameraden und Wegbegleiter sowie die Gemeindevertretung von Hausleiten anlässlich seines 50. Geburtstages zu einer Feier. Franz Anzböck ist seit 1996 im FF-Kommando, davon 10 Jahre als Kommandant-Stellvertreter und seit 2006 als Kommandant. OBI Anzböck ist auch seit 1998 Bewerter bei Abschnittsleistungsbewerben und beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb, außerdem ist er seit 2014 Zugskommandant des 1. KDH-Zuges der 9. KHD-Bereitschaft.

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung 1024 837 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 29. April feierte die FF Gerasdorf gemeinsam mit zahlreichen Fest- und Ehrengästen die Florianifeier mit Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 3. Eine besondere Ehre war die Teilnahme der Staatssekräterin aus dem BMI Mag. Karoline Edtstadler und des Präsidenten des Niederösterreichischen Landtages Karl Wilfing. Weiters befanden sich noch unter anderem LAbg. und Abgeordneter zum Europäischen Parlament Mag. Lukas Mandl, Bürgermeister Mag. Alexander Vojta und Kommandant der ABC Abwehr Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Jürgen Schlechter unter den Ehrengästen.

Nach der heiligen Messe wurde die von Ehrenkommandant Franz Bauernfeind mühevoll restaurierte Florianistatue gesegnet. Mit einem besonderen Showact wurde dann das neue HLF 3 präsentiert und gesegnet. Der Kommandant Alfred Kiesling bedankte sich bei seinem Arbeitsteam für die mehr als 300 geleisteten Arbeitsstunden, die in die Konzeption und Koordination des Fahrzeugankaufes investiert wurden. Die Patenschaft des neuen Flaggschiffs der FF-Gerasdorf-Flotte übernahm Claudia Kiesling.

Nach den Grußworten der Politiker wurden die Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt.

Angelobung zur Feuerwehrjugend: Florian Mannsbart, Erik Liebl, Michael Kropik

Angelobung in den Aktivstand: PFM Benjamin Berta, PFM Maximilian Lutz, PFM Michael Mannsbart

Befördert vom PFM zum FM: PFM Benjamin Berta, PFM Michael Riedmüller

Befördert vom FM zum OFM: FM Thomas Gilg, FM Alexander Kiesling

Befördert vom HFM zum LM: HFM Mario Zehetner

Befördert vom OLM zum HLM: OLM Roman Küstner

Auszeichnungen:

25 Jahre Angehörigkeit der Feuerwehr:

LM Ernest Vögerle, EHBI Wolfgang Weiland, LM Josef Neumayr

Ernennung:

LM Roman Riedmüller zum 2. Fahrmeister Stellvertreter

Für besondere Tätigkeiten im Feuerwehreinsatz, für hervorragende und erfolgreiche Leistungen im Rahmen der jeweiligen Verwendung und für besondere Verdienste wurde von LFR Wilfried Kargl gemeinsam mit BR Ing. Wolfgang Lehner und Kommandant HBI Alfred Kiesling das Verdienstzeichen vom ÖBFV 2. Stufe an Ehrenkommandant EHBI Franz Gilg sen. verliehen. Weiters durfte das Kommando eine Geldspende in der Höhe von 2.000 € von der Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf entgegennehmen.

Nach dem Festakt gab es für alle Gäste köstliche Hausmannskost, selbstgemachte Mehlspeisen sowie eine Weinbar mit erlesenen Weinen aus der Region. Damit auch das Tanzbein geschwungen werden konnte, sorgten die Stallbergmusikanten für sehr gute Stimmung.

Für die Besucher gab es dann auch noch Fahrten mit den Feuerwehrautos und eine Vorführung der Feuerwehjugend. Für die Kleinen gab es zur Abkühlung gratis Eis und noch viel Spaß beim Kistenklettern und beim Austoben in den zwei Luftburgen.

Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert
Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert 900 600 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach rund 2-monatiger Vorbereitungszeit absolvierten insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden der
Feuerwehren Sierndorf und Oberolberndorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz Stufe Bronze in Sierndorf.
Jeweils 4 Teilnehmer bildeten einen Atemschutztrupp. Dabei galt es, 4 Stationen in einer vorgegebenen Zeit und möglichst ohne Fehlerpunkte zu absolvieren.

Mehr Infos und Bilder zu dieser Ausbildungsprüfung sind auf der Homepage der FF-Oberolberndorf zu finden: http://www.ff-oberolberndorf.at/

Text und Foto zur Verfügung gestellt von Markus Schauhuber (FF-Oberolberndorf)

Inspektion des Unterabschnittes 2 im Abschnitt Stockerau
Inspektion des Unterabschnittes 2 im Abschnitt Stockerau 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 21. April erfolgte eine Inspektion des Unterabschnittes 2 im Abschnitt Stockerau. Es wurden die Feuerwehren Spillern, Kleinwilfersdorf, Wiesen, Leitzersdorf, Hatzenbach und Wollmannsberg besucht. Seitens des BFKDO/AFKDO waren LFR Wilfried Kargl, BR Adolf Huber, ABI Josef Haselberger und HV Kurt Kaup anwesend. Die Kommandos haben den Besuch genutzt, mit dem Bezirksfeuerwehrkommandanten und den Bürgermeistern  gemeinsam über die Anliegen der Wehren zu sprechen.

(Text und Bilder zur Verfügung gestellt von HV Kurt Kaup)

Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Ernstbrunn
Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Ernstbrunn 1024 576 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach wochenlanger Vorbereitung in den Bereichen Gerätekunde, Personenrettung sowie in der Bedienung der Feuerlöschpumpe und des Hydraulikaggregates, traten am 14. April zwei Gruppen der FF-Ernstbrunn zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ an.

Unter den strengen Augen des Hauptprüfers EBR Johann Riefenthaler und seinem Team erreichten alle 11 Mitglieder das Ziel. Bei der anschließenden Übergabe der Abzeichen in Bronze und in Silber waren auch Bürgermeister Horst Gangl sowie Abschnittskommandant BR Hannes Holzer unter den Gratulanten.

Jugend absolvierte Wissenstest in Ernstbrunn
Jugend absolvierte Wissenstest in Ernstbrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, 14. April 2018, fand der 2. Teil der Wissenstest und Wissenstestspielabnahme – diesmal für den Abschnitt Korneuburg – anläßlich des 20jährigen Bestandjubiläums der Feuerwehrjugend Ernstbrunn im dortigen Feuerwehrhaus statt.
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Ing. Wolfgang Lehner und BSB FJ Karl Großhaupt konnten rund 80 Jugendliche mit rund 30 Betreuern bei strahlendem Sonnenschein begrüßen. Alle Teilnehmer meisterten die unterschiedlichen Anforderungen des Wissenstests und des Wissenstestspieles hervorragend.
Der abschließenden Abzeichenübergabe wohnten auch Bürgermeister Horst Gangl, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Hannes Holzer und BR Adolf Huber, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Johann Tillmann und ASB FJ Roman Meisel bei. Diese überreichten die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die Kinder.
Herzliche Gratulation an alle Jugendlichen für die erfolgreiche Bewerbsabsolvierung, vielen Dank an alle FJ-Betreuer für die monatelange Vorbereitung und Abwicklung des Bewerbes und dem Organisationsteam der  FF-Ernstbrunn!