Allgemeines

Katastrophenhilfsdienst übte
Katastrophenhilfsdienst übte 1024 682 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 7. April fand in Niederfellabrunn eine KHD-Übung statt.

Der Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehr beübt auch regelmäßig überörtliche Einsätze, die bei Überlastung lokaler Einsatzkräfte erforderlich sein können. Am 7. April 2018 fand eine dieser Übungen im Wald nahe Niederfellabrunn statt.

Übungsannahme war ein notwendiger Einsatz nach einem Gewittersturm im Gemeindegebiet von Niederfellabrunn. Dabei wurde die Ortschaft in Mitleidenschaft gezogen, sowie der angrenzende Gemeindewald.

Die örtlich eingesetzte Feuerwehr alarmierte gegen 11:00 Uhr das Bezirksfeuerwehrkommando mit der Bitte um Unterstützung im Gemeindewald durch einen KHD-Zug, da die eigenen Kräfte nicht mehr ausreichen.

Das Bezirksfeuerwehrkommando alarmierte daraufhin die Zugskommandanten des 1.KHD Zuges/09 mit dem Auftrag zur Aufstellung eines technischen Zuges in der Stärke von 50 Mann und 6 Fahrzeugen. Treffpunkt war um 13:00 beim Feuerwehrhaus Niederfellabrunn.

Folgende Szenarien wurden beübt:

  • 1 Waldarbeiter unter Baum eingeklemmt
  • 1 PKW mit vom Baum getroffen und 3 Insassen eingeklemmt
  • 1 Waldarbeiter durch Holzspalter am Fuss verletzt
  • 3 Spaziergänger durch Sturm von Bäumen getroffen und unter Ästen begraben

Eingesetzt waren bei dieser Übung:

  • 1 RLF FF Spillern mit Besatzung UA 2 9 Mann
  • 1 HLF 1 FF Bruderndorf mit Besatzung  9 Mann
  • 1  LF FF Zissersdorf mit Besatzung  8 Mann
  • 1 Kdo MTF FF Niederfellabrunn 3 Mann
  • 1 SanKW RK Korneuburg 2 Mann
  • FF Niederfellabrunn als Lagedarsteller und Übungsüberwachung  10 Mann
  • 1 Mann Kdo ABCAbw&ABCAbwS als Übungsüberwacher
  • KHD BerKdt 09
  • Stv. Bezirksfeuerwehrkommandant KO
  • 1 Mann Versorgung FF Langenzersdorf

(Beitrag und Bilder zur Verfügung gestellt von Alexander Mattausch und FF-Niederfellabrunn)

Ein langgedienter FF-Kommandant feierte seinen 50er
Ein langgedienter FF-Kommandant feierte seinen 50er 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, 23. Februar 2018, lud der Kommandant der FF-Pettendorf, OBI Ing. Thomas Schmatz, anlässlich seines 50. Geburtstages zu Speis und Trank (OBI Ing. Thomas Schmatz ist seit 27 Jahren Kommandant der FF Pettendorf). Es gratulierte die Mannschaft der FF Pettendorf, Bürgermeister Josef Anzböck sowie Vizebürgermeister Franz Weiß, die Kommandos des UA Hausleiten, das AFKDO Stockerau sowie EOBR Fritz Zeitlberger und BSB Karl Großhaupt recht herzlich.

Fahrzeugsegnung in Stetteldorf
Fahrzeugsegnung in Stetteldorf 640 427 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Anlässlich des heurigen Feuerwehrfestes der FF Stetteldorf fand am Sonntag, dem 21.5.2017 eine feierliche Fahrzeugsegnung statt. Als Ehrengäste waren BR Wolfgang Lehner, BR Hannes Holzer und ABI Josef Haselberger gekommen.