Bewerbe

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Stetten
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Stetten 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 25.06.2022 fanden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Stetten statt.

Ein besonderer Dank gilt der FF Stetten für die Durchfühung der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe, sowie allen Bewerbsgruppen für die gezeigten Leistungen während des Bewerbes.

Wertungsklasse Bronze A ohne Alterspunkte– Eigene
1. Ernstbrunn 1                                                464,63 Punkte
2. Mollmannsdorf                                           463,33 Punkte
3. Harmannsdorf-Rückersdorf 1                 458,28 Punkte

Wertungsklasse Bronze B mit Alterspunkten – Eigene
1. Ernstbrunn 2                                                458,99 Punkte
2. Königsbrunn 1                                             415,59 Punkte

Wertungsklasse Silber A ohne Alterspunkte – Eigene
1. Harmannsdorf-Rückersdorf 1                  454,24 Punkte
2. Mollmannsdorf                                           443,75 Punkte
3. Ernstbrunn 1                                                426,11 Punkte

Wertungsklasse Bronze A ohne Alterspunkte – Gäste 1
1. Senning 1                                                      465,52 Punkte
2. Niederrußbach 1                                         458,24 Punkte
3. Pettendorf                                                    436,93 Punkte

Wertungsklasse Bronze B mit Alterspunkten – Gäste 1
1. Spillern 2                                                       462,88 Punkte
2. Stetteldorf 2                                                 429,18 Punkte

Wertungsklasse Silber A ohne Alterspunkte – Gäste 1
1. Niederrußbach 1                                          453,06 Punkte
2. Senning  1                                                     446,68 Punkte
3 Stetteldorf                                                      394,74 Punkte

Wertungsklasse  Bronze A ohne Alterspunkte – verschiedene Feuerwehren
1. AFKDO Korneuburg 1                                 433,99 Punkte

 

Bezirkswertung Bronze A ohne Alterspunkte
1. Senning 1                                                       932,07 Punkte
2. Ernstbrunn 1                                                928,08 Punkte
3. Harmannsdorf-Rückersdorf 1                  924,91 Punkte

Bezirkswertung Bronze B mit Alterspunkten
1. Spillern 2                                                       927,56 Punkte
2. Stetteldorf 2                                                 875,87 Punkte

Bezirkswertung Silber A ohne Alterspunkte
1. Senning 1                                                      450,01 Punkte
2. Mollmannsdorf                                           445,77 Punkte
3. Ernstbrunn 1                                               439,24 Punkte

Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Senning >>> Fotos aktualisiert <<<
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Senning >>> Fotos aktualisiert <<< 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 18. Juni fanden in Senning die 62. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Abschnittes Stockerau statt. Bei strahlendem Wetter konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landtagsabgeordneter Christian Gepp, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant BR Hannes Holzer. In seiner Rede dankte BR Kreitmayer der FF Senning, das sie den Bewerbsplatz in tadellosen Zustand vorbereitet hat. Eigentlich hätten die Bewerbe in Senning bereits im Jahr 2020 – zum 130 Jahr Jubiläum der Feuerwehr – stattfinden sollen.

Bewerbsleiter BSB Bernd Spreitzer und sein Team waren für eine gerechte Bewertung der Gruppen bei diesen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben zuständig. Auf insgesamt 4 Bahnen konnten die Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen an den Bewerben 61 Gruppen in den unterschiedlichen Bewertungskategorien an. Weiters bestand noch für jene Gruppen, die für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe in St. Pölten qualifiziert sind, die Möglichkeit außer der Wertung eine zusätzliche Wettkampfübung durchzuführen. Vom Bezirk Korneuburg sind 3 Gruppen qualifiziert. Die Hausherren der FF Senning, weiter Niederrußbach und Harmannsdorf-Rückersdorf.

Nach dem alle Gruppen zum Bewerb angetreten waren, fanden gegen 18:30 Uhr die Siegerehrung am Bewerbsplatz statt. Nach einigen Reden konnte Bewerbsleiter BSB Bernd Spreitzer schließlich die Ergebnisse des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes bekanntgeben.

Wertungsklasse Bronze A ohne Alterspunkte– Eigene
1. FF Senning 1                                                466,55 Punkte
2. FF Niederrußbach 1                                  464,48 Punkte
3. FF Senning 2                                                450,80 Punkte

Wertungsklasse Bronze B mit Alterspunkten – Eigene
1. FF Spillern 2                                                  464,68 Punkte
2. FF Wiesen                                                     460,81 Punkte
3. FF Untermallebarn 2                                  457,77 Punkte

Wertungsklasse Silber A ohne Alterspunkte – Eigene
1. FF Senning 1                                                450,01 Punkte
2. FF Niederrußbach 1                                  438,98 Punkte
3. FF Höbersdorf                                             425,45 Punkte

Wertungsklasse Bronze A ohne Alterspunkte – Gäste 1
1. FF Harmannsdorf-Rückersdorf 1         466,63 Punkte
2. FF Ernstbrunn 1                                          463,45 Punkte
3. FF Mollmannsdorf                                     456,14 Punkte

Wertungsklasse Silber A ohne Alterspunkte – Gäste 1
1. FF Mollmansdorf                                       445,77 Punkte
2. FF Ernstbrunn 1                                          439,24 Punkte
3. FF Seebarn                                                    433,65 Punkte

Wertungsklasse Bronze A ohne Alterspunkte – Gäste 2
1. FF Obergrub                                                466,22 Punkte
2. FF Alberndorf                                              465,42 Punkte
3. FF Absdorf 3                                                436,93 Punkte

Wertungsklasse Silber A ohne Alterspunkte – Gäste 2
1. FF Thallern                                                    448,94 Punkte
2. FF Absdorf                                                    440,42 Punkte
3. FF Alberndorf                                              432,82 Punkte

Wertungsklasse  Bronze A ohne Alterspunkte – verschiedene Feuerwehren
1. FF Au                                                              447,16 Punkte
2. FF Absdorf Damen                                    435,12 Punkte

 

Eine herzlichen Dank an die FF Senning für die perfekt organisierten Bewerbe !

Abschließend wurde noch die Bewerbsfahne eingeholt und die niederösterreichische Landeshymne von der Musikkapelle Großmugl gespielt, bevor alle Teilnehmer noch in der Festhalle ihre Erfolge feiern konnten.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Aufgrund eines technischen Problems konnten derzeit keine Bilder hochgeladen werden. Dies wird sobald als möglich nachgeholt!

64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsabzeichen in GOLD
64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsabzeichen in GOLD 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, dem 14.05.2022, fand der 64. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt.
Wir gratulieren auf diesem Weg LM Mathias Brennenstuhl von der Freiwilligen Feuerwehr Hausleiten zur bestandenen Feuerwehrmatura.
Ganz besonders dürfen wir BI Andreas Fuchsberger von der Freiwilligen Feuerwehr Seebarn zu seinem hervorragenden 2. Platz gratulieren.

Foto Credit: SID Team OST / NÖ LFKDO

Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern
Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 30. April 2022 fand im Feuerwehrhaus Spillern die Abnahme des Wissenstestspiel und des Wissenstest für den Abschnitt Stockerau statt.

Bei dieser für die FJ wichtigsten Prüfung, traten mehr als 100 Jugendliche der Gruppen Leitzersdorf, Stockerau, Hausleiten, Pettendorf, Stetteldorf, Spillern, Sierndorf und als „Gästegruppe“ aus dem Abschnitt 01 Seyring topmotiviert an.

In den Klassen WTSP Bronze und Silber für die 10 bis 12 jährigen und WT Bronze, Silber oder Gold für die 12 bis 15 jährigen Feuerwehrjugendmitglieder , konnten alle Kids ihr umfangreiches Wissen je nach Stufe in Gerätekunde, Dienstgraden, Knoten, Funkgerät, Ausrüstung, Verhalten in Notfällen, Testblatt, Notruf und. Sirenensignale, Zeichen erkennen und sogar bei der Brandbekämpfung demonstrieren.

Bezirksfeuerwehrkommandant  LFR Willfried Kargl, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertrester  BR Hannes Holzer , Leiter des Verwaltungsdiesntes im Abschnitt Stockerau VI Gerald Pany, der Kommandant der FF Spillern HBI Alexander Mattausch und Bezirkssachbearbeiter FJ Karl Großhaupt konnten sichtlich beeindruckt ob der tollen Leistungen, ALLEN Jugendlichen die funkelnden Abzeichen überreichen.

Als besonderes Zuckerl gab es noch für alle Gruppen Schwedenbomben, die durch das AFKDO Stockerau gesponsert wurden, vielen Dank dafür! (auch wenn der BSB und seine braven Bewerter leider leer ausgingen).

LFR Wilfried Kargl nutzte die Gelegenheit , die wegen Corona abgesagte Feier des 25jährigen Bestehens der FJ Seyring mit der Übergabe einer Urkunde des NÖ-Landesfeuerwehrverband an den Feuerwehrjugendbetreuer der Gruppe, zu gratulieren.

Bericht und Fotos
BFKDO Korneuburg

FJ Leitzersdorf – Erprobung und Erprobungsspiel am 19.03.2022
FJ Leitzersdorf – Erprobung und Erprobungsspiel am 19.03.2022 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 19.03.2022 fand bei der Feuerwehrjugend Leitzersdorf die Erprobung statt.

Dieser Herausforderung stellten sich 15 Mädchen und Burschen, welche die 1. Erprobung oder das 1. Erprobungsspiel zu absolvieren hatten.

In den Disziplinen

– Geräte für den technischen Einsatz
– Geräte für den Brandeinsatz
– Kleinlöschgeräte
– Umgang mit dem Strahlrohr
– Bekleidung sowie dem
– Testblatt

wurden die Jugendlichen auf ihre Leistungen überprüft und konnten dies bravourös meistern.

Im Anschluss konnten BR Manfred Kreitmayer und BSB Karl ‚Noko‘ Großhaupt allen Teilnehmern die neuen Dienstgrade überreichen.

Zur Feier des Tages wurde auch für eine Jause gesorgt, bei welcher der Abend schön ausklingen konnte.

Bericht: FF Leitzersdorf
Fotos. AFK Stockerau

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 6. November fand in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugenleistungsabzeichen in Gold statt.

Vom Bezirk Korneuburg nahmen Nina Steinhauser, Matthias Kronberger und Lena Tittler von der Feuerwehrjugend Leitzersdorf am Bewerb teil. Gecoacht wurden die 3 von Anton Reiselhuber und Julian Steinhauser.

Die Teilnehmer haben 2 Monate lang Donnerstags und Samstags für das Goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen geübt. Lena, Nina und Matthias sind die einzigen Bewerber aus dem Bezirk Korneuburg, die daran  teilgenommen haben . Alle 3 haben es bravourös absolviert. Lena Tittler hat sogar den 5. Platz erreicht und ist damit das besten Mädchen beim Bewerb.

Mit Höhen und Tiefen, sowie Schweiß und Tränen, konnten alle 3 Teilnehmer das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen. Bei Stationen wie Geschicklichkeit mussten sie Skulpturen unter Zeitdruck zusammenbauen.

Aber nicht nur das Handwerkliche  stand bei den Jugendlichen im Vordergrund, auch ihr Wissen mussten sie bei den Fragen und den Geräten unter Beweis stellen. Auch die Betreuer haben viel Zeit sowie Lust und Laune investiert. Alle gemeinsam hatten sehr viel Spaß!

Sabrina Zimmel, die Jugendleiterin, hofft dass die drei Absolventen auch zukünftig im Betreuerteam der Feuerwehrjugend mitarbeiten werden.

 

Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=fNA7-4KJpcs

COVID-19 – ABSAGE LEISTUNGSBEWERBE 2020
COVID-19 – ABSAGE LEISTUNGSBEWERBE 2020 395 375 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Coronavirus werden auch in Niederösterreich im Jahr 2020 sämtliche Bewerbe auf Abschnitts-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene abgesagt.

Die Absage sämtlicher Bewerbe im Jahr 2020 wurde in Abstimmung aller Landesfeuerwehrkommandanten, sowie dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband für alle Bundesländer in Österreich festgelegt und in der Sitzung des Landesfeuerwehrrates und der Besprechung der Bezirksfeuerwehrkommandanten am 26. März 2020 einstimmig beschlossen.

Neben sämtlichen Bewerben (FLA, WDLA, FJLA, FJ Wissenstest, FJ Fertigkeitsabzeichen, Jugendlager…) auf Abschnitts- und Bezirksebene, sowie allen Kuppelbewerben und Leistungsprüfungen in den Feuerwehren sind davon auch alle Landes- und Bundesbewerbe, welche im Jahr 2020 in Niederösterreich stattgefunden hätten betroffen – dies sind im speziellen:

  • 8. und 9. Mai 2020 – 63 . Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold in Tulln
  • 3. bis 5. Juli 2020 – 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das FLA B/S in Sieghartskirchen (Bez. Tulln)
  • 9. bis 12. Juli 2020 – 48. Landestreffen der Feuerwehrjugend (inkl. LFJLB) in Neuruppersdorf (Bez. Mistelbach)
  • 13. bis 16. August 2020 – 64. Landeswasserdienstleistungsbewerb (B/S) sowie 47. Landeswasserdienstleistungsbewerb Gold in Melk (Bez. Melk)
  • 7. November 2020 – 8. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsbewerb Gold in Tulln
  • 21. bis 23. August 2020 – 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen (Bezirk Baden)
  • 28. bis 30. August 2020 – 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten

Die Verschiebung des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbes auf 27.-29. August 2021 in St. Pölten sowie des 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes auf 20.-22. August 2021 in Traiskirchen ist bereits fixiert.

Stehend von links nach rechts: Bewerter/BFK Ausbilder BSB Martin Schretzmeier, OV Martin Zotter (FF Ernstbrunn), LFR Alois Zaussinger, HBI Mario Liebhart (FF Ernstbrunn), Bewerter/BFK Ausbilder FT Thomas Aigner Kniend von links nach rechts: BI Dominik Schwarzmaier (FF Simonsfeld), FM Gregor Weiss (FF Ernstbrunn), LM Jakob Sailer (FF Ernstbrunn)
Funkleistungsabzeichen
Funkleistungsabzeichen 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, 06. März 2020, traten zwei Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn und ein Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Simonsfeld um das 21. Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln an.

Alle drei Teilnehmer absolvierten die Abnahme mit Bravour. Gratulation auch auf diesem Wege den Teilnehmern LM Jakob Sailer, FM Gregor Weiss und BI Dominik Schwarzmaier.

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Weinsteig
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Weinsteig 1024 592 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach mehrwöchiger Vorbereitung sind zwei Gruppen der FF Weinsteig bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Stufe Bronze am 24. November 2019 zuhause angetreten. Die beiden Gruppen, welche aus je sechs Personen bestanden, haben einen Theorie-Teil am eigenen Fahrzeug absolviert. Hier musste die Beladung des Fahrzeuges bei verschlossenen Rolltoren bestimmt werden. Anschließend wurde ein Einsatzszenario eines Zimmerbrandes nachgestellt und vom Absichern der Einsatzstelle über die korrekte Lagefeststellung bis zur Brandbekämpfung abgearbeitet werden. Zum Schluss musste die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Das Prüferteam um Hauptprüfer OV Martin Zotter von der FF Ernstbrunn war mit der Leistung der Kameraden sehr zufrieden. Bei der Übergabe der Abzeichen war auch BFKDT-Stv. BR Ing. Wolfgang Lehner und AFKDT. BR Hannes Holzer unter den Gratulanten.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold 960 639 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag 9.11.2019 fand der 7. Bewerb um das FJLA in Gold in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Mehr als 160 Teilnehmer stellten sich den anspruchsvollen Stationen Erste Hilfe, Feuerwehrfunk, Gerätekunde, Hindernisbahn, Computertest und Geschicklichkeit und krönten ihre damit abgeschlossene Ausbildung in der Feuerwehrjugend mit dem „GOLDENEN“ – der Junior-Feuerwehrmatura. Von den Feuerwehrjugendgruppen Leitzersdorf, Seitzersdorf/Wolfpassing und Harmannsdorf-Rückersdorf konnten die FJM Thomas Lendl, Oliver Tober, Sarah Rotter, Victoria Hanek, Christoph Schallgruber, Markus Reißelhuber, Simon Winter und Thomas Reichmann GOLD in den Bezirk holen. Herzlichen Glückwunsch seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos. Mit 6 Bewertern aus dem Bezirk trugen wir auch organisatorisch unseren Teil zu dem bestens gelungenen Bewerb unter der Leitung von Bewerbsleiter BSB Sascha Berner bei.

Text und Fotos: BSB FJ Karl Großhaupt