
Einsatzmaschinistenausbildung in Königsbrunn
Einsatzmaschinistenausbildung in Königsbrunn https://bfkdo-ko.at/wp-content/uploads/2025/04/20250405-einsatzmaschinistenausbildung-bfkdo-ko-2.webp 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg https://bfkdo-ko.at/wp-content/uploads/2025/04/20250405-einsatzmaschinistenausbildung-bfkdo-ko-2.webpAm 21.03.2025 fand im Feuerwehrhaus Königsbrunn die theoretische Ausbildung zum Arbeiten mit Seilwinden und der Windentechnik statt. Abschnittssachbearbeiter Bernhard Hermann (Fahrzeug und Gerätedienst) erklärte die verschiedenen Arten der Seilwinden und zeigte anhand einer Präsentation die möglichen Anschlagspunkte und Risiken bei der Verwendung einer Seilwinde.
Am 04.04.2025 wurde das in der Theorie erlernte in die Praxis umgesetzt. Das Übungsszenario war ein Autobus, welcher von der Fahrbahn abgekommen war, und eine Böschung hinunterstürzte. Nach Eintreffen am Übungsort wurde die effektivste Lösung für die Bergung des Autobusses beschlossen und die Anschlagspunkte sorgfältig ausgewählt. Danach konnten die Einsatzmaschinisten ihre Fahrzeuge positionieren und mit der Bergung beginnen. Nachdem der Autobus wieder auf befestigten Boden stand, konnte er mittels Abschleppstange abtransportiert werden.
Zum Abschluss haben sich nochmals alle Kameraden beim Feuerwehrhaus getroffen, um die Übung nochmal Revue passieren zu lassen. Nach ein paar abschließenden Worten von Abschnittssachbearbeiter Bernhard Hermann übergab er das Wort an Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Nebenführ. Dieser bedankte sich für die bestens ausgearbeitete Schulung und bei allen Kameraden, die teilgenommen haben.
Fotos und Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg





- Beitrag Schlagworte:
- Einsatzmaschinist
- FF Königsbrunn
- Seilwinde
- Veröffentlicht In:
- Ausbildung
- Übungen