ASMTRM

Chargenfortbildung zum Thema Ausbildung in Spillern
Chargenfortbildung zum Thema Ausbildung in Spillern 800 533 BFKDO Korneuburg

Eine weitere Fortbildung für Chargen fand am 23. Mai im Feuerwehrhaus Spillern statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte 22 Kameradinnen und Kameraden vor Ort, sowie rund 10 weitere Teilnehmer die via Teams teilnahmen, bei der Fortbildung begrüßen.

Abschnittssachbearbeiter Ausbildung HBM Gernot Mattausch von der FF Spillern führte durch die Präsentation. Zunächst wurde die erste Stufe der Ausbildung – das Feuerwehrbasiswissen – erklärt, danach die Ausbildung zum Truppführer mit dem Modul Grundlagen Führung.
Ebenso war der Übungsplan der Feuerwehr Thema der Fortbildung.

Der letzte Punkt der Chargenfortbildung war die Übungsplanung und Ausarbeitung. Hier konnte die Teilnehmer die eigenen Erfahrungen austauschen.

Es wurde auch noch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die nächste Fortbildung zum Thema Ausbildung im Übungsdorf des Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln stattfinden soll, um das Übungsdorf näher zu bringen, da hier zahlreiche Szenarien nachgestellt werden können.

Abschließend bedankte sich der BR Kreitmayer für die zahlreiche Teilnahme an der Fortbildung.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Feuerwehr Basisausbildung mit Abschlussprüfung
Feuerwehr Basisausbildung mit Abschlussprüfung 1024 576 BFKDO Korneuburg

Ausbildung auf Feuerwehr übergreifender Ebene und Abschluss-Truppmann-Prüfung in Flandorf

Am Wochenende, des 14.5. und 15.5.2022 absolvierten mehrere Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Korneuburg, die Feuerwehr übergreifende Basisausbildung mit der anschließenden ASMTRM Prüfung.
Von Samstagfrüh bis Sonntagnachmittag wurden mit den Kameradinnen und Kameraden die wichtigsten Abläufe für die bevorstehenden Feuerwehreinsätze geübt. Dabei wurden in mehreren Stationen die Themen Kleinlöschgeräte, Gefahren an der Einsatzstelle, Abläufe im Löscheinsatz, Abläufe im technischen Einsatz und das Arbeiten mit tragbaren Leitern trainiert.
Anschließend fand am Sonntagnachmittag die Abschluss- Truppmann-Prüfung statt. Durch externe Prüfer wurden die Teilnehmer sowohl theoretisch als auch praktisch auf ihr Können getestet. Alle Kameradinnen und Kameraden konnten das Ziel erreichen und das Modul mit Erfolg abschließen.
Der Abschnittsfeuerwehrkommandant aus dem Bezirk Korneuburg BR Christoph Nebenführ und sein Stellvertreter ABI Karl Böhm überreichten abschließend den Absolventinnen und Absolventen feierlich ihre Urkunde.
So konnten an diesem Wochenende:
8 Kameradinnen und Kameraden der FF Flandorf
4 Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
1 Kameradin FF Königsbrunn
2 Kameraden Freiwillige Feuerwehr Sierndorf
2 Kameraden der BTF Brantner
die Module mit Erfolg absolvieren.

Ein großer Dank richtet sich auch an den Modulleiter Gerald Friczmann und allen Kameradinnen und Kameraden, die ihre Freizeit zur Verfügung stellten.

 

Bericht und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Flandorf