Blackout

Übergabe Einsatzmappen
Übergabe Einsatzmappen 800 533 BFKDO Korneuburg

Am Mittwochabend, dem 15. März fand die Übergabe der Einsatzleiter-Mappen an die Feuerwehrkommandanten der 10 Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Ernstbrunn statt.

Anwesend bei der Übergabe waren Ortschef Horst Gangl, sein Stellvertreter Gerhard Toifl, alle Kommandanten bzw. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Ernstbrunn (Unterabschnitte 8 und 9) und Vertreter der Presse.

Die Einsatzleiter-Mappe dient dem örtlichen Einsatzleiter bei seiner Arbeit und enthält die wichtigsten Informationen wie:
– Örtliche & überörtliche Erreichbarkeiten der Behörden
– Löschwasserversorgungspläne
– Notrufnummern – Übersicht
– Straßenkarten – Einsatzgebiet
– Gefahrenhinweise – Infoblätter
– Sicherheitshinweise – Gefahrenhelfer
– Stationierung – Sonderfahrzeuge
– Kartenmaterial der Gemeinde und Region
– individuelle Feuerwehrdatensätze
– Einsatztagebuch
– Lageskizzenblätter
– Schreibmaterialien usw.

„Ich freue mich, die vorbildliche Arbeit unserer Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Ernstbrunn mit dem Ankauf der Einsatzleiter-Mappen unterstützen zu können und bedanke mich für ihren unermüdlichen freiwilligen Einsatz!“ betonte Bürgermeister Horst Gangl bei der Übergabe der Mappen.

Bericht & Fotos: FF Ernstbrunn

Blackout – wenn der Strom weg ist!
Blackout – wenn der Strom weg ist! 800 533 BFKDO Korneuburg

Am 16.10.2021 lud Kommandant Albert KAINZBAUER die Führungskräfte der FF Stetteldorf am Wagram zu einem Workshop mit dem Thema Blackout ein. Als externe Fachkraft konnte HBI KAINZBAUER den ehemaligen Bezirksfeuerkommandanten-Stv des Bezirks Korneuburg, EBR Wolfgang LEHNER begrüßen. In Gruppenarbeiten wurden die diversen Arbeitsaufträge bzw Einsatzszenarien von den Gruppen ausgearbeitet und anschließend darüber diskutiert. 

Das erarbeitete Wissen ist nun Bestandteil zur Ausarbeitung von einem detaillierten Einsatzplan für den Fall, dass das Szenario eines Blackouts die FF Stetteldorf treffen könnte. 

Blackout – Infoveranstaltung des KHD
Blackout – Infoveranstaltung des KHD 1024 463 BFKDO Korneuburg

Unter dem Motto „Stell dir vor es geht das Licht aus“, fand am 24. Mai um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Ernstbrunn gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband eine Podiumsdiskussion statt.

KHD Bereitschafstkommandant und Organisator HBI Alfred Kiesling durfte hochrangige Vertreter wie Friedrich Köck von der EVN, DI Kurt Misak von der APG, DI Stefan Kreutzer vom Land NÖ (Feuerwehr- und Zivilschutz) und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl am Podium begrüßen.

Thomas Hauser vom NÖ Zivilschutzverband moderierte die Veranstaltung und stellte den Podiumsgästen zahlreiche Fragen wie „wie ist der Netzbetreiber für einen Blackout gerüstet“ – „welche Vorräte haben wir zu Hause“ – „wo können die Einsatzkräfte tanken“ – „wie wirkt sich ein Blackout bei der Feuerwehr aus“ – „wie ist die Gemeinde auf so etwas vorbereitet“ – „wie schaut es mit Wasser und Kanal aus“ – „wie beeinflusst uns unser tägliches Leben ohne Strom“ – „was funktioniert alles nicht“ – „wie und mit was wird bei einem Stromausfall geheizt“ – „wie kochen wir ohne Strom“ usw.

Im Anschluss hatten die Kameraden dann die Möglichkeit, den Podiumsgästen ihre eigenen Fragen zu stellen.  Es war vom Anfang bis zum Ende eine sehr lehrreiche Veranstaltung, welche das Bewusstsein zum elektrischen Strom in ein ganz neues und anderes Licht rückte.

Das KHD-Bereitschaftskommando bedankt sich bei allen Kameraden für ihre Teilnahme sowie beim NÖ Zivilschutzverband für den fast mystischen Einblick zum Thema „Blackout“.

(Text zur Verfügung gestellt von HBI Alfred Kiesling, Fotos von EV Alfred Scheuringer)