Ehrungen

130-Jahr Feier der FF Sierndorf
130-Jahr Feier der FF Sierndorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Vom 23. – 25. Juni 2023 fand nach 3-jähriger Corona-Pause wieder das Feuerwehrfest der FF Sierndorf statt.

Den Beginn machte am Freitag der Festakt zum 130-jährigen Bestehen der FF Sierndorf. Nach der Begrüßung durch Kommandant HBI Thomas Florian und Grußworten des Bürgermeisters Ernst Kreuzinger führte Pfarrer Wolfgang Brandner die Segnung des neuen Versorgungsfahrzeuges durch.

Im Anschluss richteten noch Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer, Abschnittfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich ihre Grußworte aus.

Danach wurden Kameraden des Unterabschnittes Sierndorf mit Abzeichen für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen und besondere Verdienste ausgezeichnet.

Ebenfalls wurden Gemeindebrandinspektor Daniel Christ und Jürgen Bauscher von der Partnerfeuerwehr aus Deutschland, der FF Niederdorfelden, für ihr langjähriges Engagement für die Pflege der Partnerschaft mit der Ehrennadel in Bronze der Marktgemeinde Sierndorf ausgezeichnet.

Bericht und Fotos: FF Sierndorf

Ehrungen – Abschnitt Korneuburg
Ehrungen – Abschnitt Korneuburg 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Hagenbrunn fanden am 02. Dezember Ehrungen des Abschnitts Korneuburg statt.

Begonnen wurde mit den Grußworten durch Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ, dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Christian Gepp sowie Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl.

Besonders hervorgehoben wurde die Tatsache, dass die Freiwillige Feuerwehr eine Organisation ist, bei der Personen aus ganz vielen verschiedenen Bereichen zusammenkommen.
So waren unter den Geehrten zum Beispiel ein ehemaliger Polizist, ein Wirt aus einer der Nachbarortschaften bzw. Kameraden, die zusätzliches politisches Amt ausführen/ausführten – alle eint die Freiwillige Feuerwehr!

Anschließend wurde mit der Vergabe der verdienten Auszeichnungen begonnen:

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Jänicke Markus (FF Enzersfeld)
– Auer Michael (FF Flandorf)
– Jurekovic Michel (FF Flandorf)
– Altenburger Stefan (FF Großrußbach)
– Schneider Andreas (FF Großrußbach)
– Berger Manfred (FF Hagenbrunn)
– Holledauer Josef (FF Hagenbrunn)
– Reichmann Josef (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Popp Christian (FF Karnabrunn)
– Rabenlehner Markus (FF Kleinebersdorf)
– Rötzer Karl (FF Kleinebersdorf)
– Schiller Josef (FF Königsbrunn)
– Schultz Stephan (FF Langenzersdorf)
– Dam Hubert (FF Oberrohrbach)
– Zehetner Martin (FF Stetten)
– Grabler Andreas (FF Weinsteig)
– Zwanzinger Johann (FF Weinsteig)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Scheiterer Herbert (FF Enzersfeld)
– Zeller Leopold (FF Hagenbrunn)
– Bauer Franz (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Bauer Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Holzer Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Mayer Michael (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Neumeyer Johann (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Steindl Leopold (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Schwarzmaier Josef (FF Kleinebersdorf)
– Weber Leopold (FF Kleinebersdorf)
– Moser Gerhard (FF Kleinengersdorf)
– Kloiber Christian (FF Königsbrunn)
– Grabler Emmerich (FF Oberrohrbach)
– Reinsperger Leopold (FF Oberrohrbach)
– Lenz Anton (FF Stetten)
– Schirmbrand Josef (FF Wetzleinsdorf)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Hochmeister Franz (FF Großrußbach)
– Kaiser Josef (FF Großrußbach)
– Holledauer Josef sen. (FF Hagenbrunn)
– Römer Manfred (FF Hagenbrunn)
– Grüssinger Rupert (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Holzer Leopold (FF Kleinrötz)
– Haller Gerhard (FF Leobendorf)
– Ried Karl (FF Leobendorf)
– Jatschka Rudolf (FF Seebarn)
– Jatschka Franz (FF Stetten)
– Liebhart Josef (FF Stetten)
– Grabler Emmerich (FF Weinsteig)
– Fenz Ludwig (FF Würnitz)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Schiesser Eduard (FF Großrußbach)
– Hirsch Johann (FF Karnabrunn)
– Toifl Leopold (FF Leobendorf)
– Wachter Johann (FF Weinsteig)

Medaille der NÖ Landesregierung für 60-jährige Mitgliedschaft

– Schiesser Eduard (FF Großrußbach)
– Grof Albert (FF Hagenbrunn)
– Hirsch Johann (FF Karnabrunn)
– Wachter Johann (FF Weinsteig)

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen

– Halwidl Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Romann Karl (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Widy Karl (FF FF Kleinebersdorf)

Medaille der NÖ Landesregierung für 70-jährige Mitgliedschaft

– Halwidl Martin (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)
– Romann Karl (FF Harmannsdorf-Rückersdorf)

Für Speis und Trank sorgte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hagenbrunn!

Bericht und Fotos:
BFKDO Korneuburg Presseteam / SB ÖA/EDV Ing. Tobias Neumayer

Oktoberfest, Fahrzeugsegnung und Ehrungen
Oktoberfest, Fahrzeugsegnung und Ehrungen 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Wochenende von 30. September bis 02. Oktober fand das Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn statt.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war der Sonntag, 02. Oktober.
Bei der Feldmesse in der Fahrzeughalle, abgehalten von Feuerwehrkurat Pfarrprovisor Mag. Siegfried Bamer, wurde das bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn stationierte Waldbrandfahrzeug gesegnet und damit offiziell in den Dienst gestellt.
Die Patenschaft des neuen Einsatzfahrzeuges übernahm der langjährige Freund und Unterstützer der Freiwilligen Feuerwehr, Architekt Franz Janz.
Auch in den aktiven Dienst gestellt wurden Jungfeuerwehrmann Dominik Kremser und den vorhin erwähnten FKUR Sigi Bamer.

Im Beisein von Mag. Karl Wilfing, Präsident des Niederösterreichischen Landtages, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, dem Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ und zahlreichen Feuerwehrfunktionären aus den Bezirken Korneuburg, Hollabrunn und Krems, konnten diverse Auszeichnungen und Ehrungen, verdienter Kameraden, überreicht werden.

Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

Martin Zotter (FF Ernstbrunn)
Bernhard Lorenz (FF Ernstbrunn)
Natascha Hanns (FF Maisbirbaum)
Michael Schneeps (FF Maisbirbaum)
Christian Weidmann (FF Maisbirbaum)
Reinhard Weidmann (FF Maisbirbaum)
Franz Klinghofer (FF Thomasl)
Johann Mayer (FF Thomasl)

40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

Reinhard Haas (FF Ernstbrunn)
Leopold Kranz (FF Ernstbrunn)
Heinrich Mechtler (FF Ernstbrunn)
Thomas Karasek (FF Ernstbrunn)
Franz Stacher (FF Thomasl)
Hermann Stacher (FF Thomasl)
Josef Stacher (FF Thomasl)

50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

Josef Lorenz (FF Ernstbrunn)
Alfred Schneeps (FF Maisbirbaum)
Josef Eisenmagen (FF Thomasl)
Johann Manzer (FF Thomasl)

Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Lukas Idinger (FF Ernstbrunn)
Stefan Ludwig (FF Ernstbrunn)
Karlheinz Wolfsberger (FF Ernstbrunn)
Gerald König (FF Ernstbrunn)
Heinrich Mechtler (FF Ernstbrunn)

Verdienstzeichen 3. Stufe des Bundesfeuerwehrverbandes

Martin Zotter (FF Ernstbrunn)

Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze

Martin Zotter (FF Ernstbrunn)

Für die langjährige Freundschaft und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn wurde Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant von Hollabrunn, ein „Schatzkist´l Leiser Berge“ überreicht und auch dem langjährigen Sponsor und sehr guten Freund der FF Ernstbrunn, Kurt Sommer, dankte Hauptbrandinspektor Liebhart mit rührenden Worten.

Nach dem offiziellen Teil konnte der Frühschoppen, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Ernstbrunn, gemütlich ausklingen.

Auf diesem Weg möchte sich das Kommando und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn bei allen Sponsoren und Unterstützern sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die weit über die drei Tage Oktoberfest mitgeholfen haben, herzlichst bedanken!

Fotos und Bericht Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn

Ehrungen des UA6 Rußbach in Stetteldorf
Ehrungen des UA6 Rußbach in Stetteldorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Im Pfarrzentrum in Stetteldorf/Wagram fanden am 2. Oktober die Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameraden des Unterabschnittes 6 Rußbach statt.
UA-Kommandant konnte in seiner Begrüßungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen in Vertretung von LH-Frau Johanna Mikl-Leitner den Landtagsabgeordneten Christian Gepp, die Bürgermeister den Gemeinden Stetteldorf und Rußbach Josef Germ und Hermann Pöschl. Von der Feuerwehr war Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Hannes Holzer sowie das gesamte Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau an der Spitze mit Abschnittskommandant BR Manfred Kreitmayer vertreten. Auch Ehrenmitglied der FF Stetteldorf und ehemaliger Bezirksfeuerwehrkommandant EOBR Friedrich Zeitelberger war unter den Ehrengästen.
Nach einigen Ansprachen konnten dann die Auszeichnungen an die Feuerwehrkameraden überreicht werden.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Augustin Mathias (FF Niederrußbach)
Edelbauer Martin (FF Stetteldorf/Wagram)
Edelmann Harald (FF Stetteldorf/Wagram)
Fischer Mantler Franz (FF Eggendorf)
Hütt Jürgen (FF Niederrußbach)
Kirchmayer Herbert jun. (FF Niederrußbach)
Mayer Rainer (FF Stetteldorf/Wagram)
Pichler Manuel (FF Oberrußbach)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Ailer Franz (FF Stetteldorf/Wagram)
Bauer Gottfried (FF Oberrußbach)
Brater Georg (FF Niederrußbach)
Elsensohn Martin (FF Niederrußbach)
Figerl Ludwig (FF Stetteldorf/Wagram)
Germ Josef (FF Stetteldorf/Wagram)
Grubauer Harald (FF Eggendorf)
Häusler Franz (FF Eggendorf)
Hengl Manfred (FF Stetteldorf/Wagram)
Hoffmann Ernst (FF Stetteldorf/Wagram)
Kerner Richard (FF Niederrußbach)
Mantler Josef (FF Niederrußbach)
Maurer Adolf (FF Stetteldorf/Wagram)
Pöltl Johann (FF Stetteldorf/Wagram)
Pöschl Hermann (FF Niederrußbach)
Ramsl Andreas (FF Eggendorf)
Schretzmayr Karl (FF Stranzendorf)
Wöber Herbert (FF Niederrußbach)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Diewald Anton (FF Stranzendorf)
Kainz Franz (FF Stetteldorf/Wagram)
Muhr Manfred (FF Oberrußbach)
Schiefer Karl (FF Eggendorf)
Wagner Walter (FF Oberrußbach)
Weiss Richard (FF Oberrußbach)
Weiß Rudolf (FF Niederrußbach)
Wolf Josef (FF Niederrußbach)
Zimmermann Johann (FF Stranzendorf)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Hausl Kramper Walter (FF Stetteldorf/Wagram)

Medaille der NÖ Landesregierung für 60-jährige Mitgliedschaft

Bisegger Karl (FF Stranzendorf)
Passecker Adolf (FF Stetteldorf/Wagram)

Medaille der NÖ Landesregierung für 70-jährige Mitgliedschaft

Hauser Franz (FF Niederrußbach)

Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

Kainz Roland (FF Stetteldorf/Wagram)

Verdienstzeichen 2. Klasse Silber des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

Fürnkranz Martin (FF Stetteldorf/Wagram)

 

Im Anschluss war für Speis und Trank im Pfarrzentrum durch das Gasthaus Wild bestens gesorgt.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Ehrungen des UA7 Hausleiten in Seitzersdorf-Wolfpassing
Ehrungen des UA7 Hausleiten in Seitzersdorf-Wolfpassing 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Sonntag, dem 4. September 2022, wurden nach 2 Jahren Corona bedingter Pause die Ehrungen im Unterabschnitt Hausleiten vom Land Niederösterreich nachgeholt. Im Zuge des Feuerwehrfestes der FF Seitzersdorf-Wolfpassing wurden die Abzeichen durch EU-Abgeordneten Mag. Lukas Mandl, stellvertretend für den Bezirkshauptmann Patrick Schechtner, Bürgermeister Josef Anzböck, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Josef Haselberger, Leiter des Verwaltungsdienstes VI Gerald Pany und Stellvertreter OBI Franz Tittler an die 43 zu Ehrenden überreicht. Auf diesem Weg möchte das Abschnittsfeuerwehrkommando allen Geehrten nochmals danken und gratulieren.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Aigner Rudolf (FF Zaina)
Babka Andreas (FF Schmida)
Berger Regina (FF Hausleiten)
Brater Franz (FF Hausleiten)
Buxbaum-Vogl Andrea (FF Hausleiten)
Einzinger-Ebhart Martina (FF Hausleiten)
Führer-Perzi Daniela (FF Hausleiten)
Goldinger Alexander (FF Hausleiten)
Hebenstreit Markus (FF Zissersdorf)
Kneiss Reinhard (FF Perzendorf)
Krammel Alexander (FF Hausleiten)
Mayer Isabella (FF Hausleiten)
Reif Alexander (FF Gaisruck)
Summerer Friedrich (FF Seitzersdorf-Wolfpassing)
Weinrichter Michael (FF Schmida)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Babka Franz (FF Schmida)
Bruck Wolfgang (FF Gaisruck)
Fichtinger Herbert (FF Perzendorf)
Goll Leopold (FF Hausleiten)
Grundschober Bernhard (FF Hausleiten)
Haselberger Josef (FF Hausleiten)
Inführ Herbert (FF Gaisruck)
Weinlinger Franz (FF Gaisruck)
Wöber Friedrich (FF Seitzersdorf-Wolfpassing)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Edelbauer Matthias (FF Schmida)
Einzinger Josef (FF Hausleiten)
Fleischmann Leopold (FF Hausleiten)
Pumpler Leopold (FF Schmida)
Ruthner Otto (FF Gaisruck)
Summerer Friedrich (FF Seitzersdorf-Wolfpassing)
Wildner Leopold (FF Seitzersdorf-Wolfpassing)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Aigner Rudolf (FF Zaina)
Berthold Adalbert (FF Seitzersdorf-Wolfpassing)

Medaille der NÖ Landesregierung für 60-jährige Mitgliedschaft

Aigner Rudolf (FF Zaina)
Berthold Adalbert (FF Seitzersdorf-Wolfpassing)
Gessl Johann (FF Schmida)

Medaille der NÖ Landesregierung für 70-jährige Mitgliedschaft

Anzböck Karl (FF Zissersdorf)

Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ-Feuerwehrverbandes

Wittich Herbert (FF Gaisruck)

Auch das neue Mannschaftstransportfahrzeug wurde der Bevölkerung vorgestellt. Kommandant HBI Werner Braun bedankte sich bei der Bevölkerung, allen voran bei der Fahrzeugpatin Martina Berthold.

Am Samstag fand der Nassbewerb statt, an dem 12 Mannschaften vom Abschnitt teilnahmen. Den Bewerb konnte die FF Senning für sich entscheiden.

 

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Fahrzeugsegnung und Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden des UA3 in Niederfellabrunn
Fahrzeugsegnung und Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden des UA3 in Niederfellabrunn 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 28. August fanden in Niederfellabrunn Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden im Unterabschnitt 3 statt. Kommandant HBI Johannes Schneider konnte unter den Ehrengästen LAbg. Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl und auch Bürgermeister Jürgen Duffek begrüßen.
Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos waren VR Andreas Steuer und VI Martin Kogler, seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Stockerau BR Manfred Kreitmayer, ABI Josef Haselberger und VI Gerald Pany unter den Ehrengästen.

Während der feierlichen Messe wurde das neue Versorgungsfahrzeug (VF) gesegnet und erfreulicherweise konnten auch 3 Kameraden der FF Niederfellabrunn angelobt werden.

Im Anschluss wurden vom Unterabschnitt 3 Niederhollabrunn zahlreiche Feuerwehrkameraden für langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Duffek Jürgen (FF Niederhollabrunn)
Eisenhöld Thomas (FF Bruderndorf)
Holzer Jürgen (FF Niederfellabrunn)
Kreimer Gottfried (FF Niederfellabrunn)
Loibl Gerhard (FF Niederfellabrunn)
Schneider Johannes (FF Niederfellabrunn)
Schörg Markus (FF Niederhollabrunn)
Schwarz Norbert (FF Niederhollabrunn)
Ullram Jürgen (FF Niederfellabrunn)
Wimmer Thomas (FF Niederfellabrunn)
Windisch Stefan (FF Niederfellabrunn)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Czeschka Johann (FF Niederfellabrunn)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Huber Karl (FF Niederhollabrunn)
Scheller Johann (FF Niederhollabrunn)
Schörg Herbert (FF Niederhollabrunn)
Schwarz Karl (FF Niederhollabrunn)
Sicka Karl (FF Streitdorf)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Müllner Josef (FF Niederfellabrunn)
Pfeningbauer Johann (FF Niederfellabrunn)
Schmidt Johann (FF Niederfellabrunn)

Medaille der NÖ Landesregierung für 60-jährige Mitgliedschaft

Müllner Josef (FF Niederfellabrunn)
Pfeningbauer Johann (FF Niederfellabrunn)

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Fahrzeugsegnung in Höbersdorf
Fahrzeugsegnung in Höbersdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 21. August fand im Rahmen des Höbersdorfer Feuerwehrfestes auch die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF) statt. Aufgrund des kurz vor Beginn der Veranstaltung einsetzenden Regens wurde die Feier kurzerhand in die Festhalle verlegt.

Feuerwehrkurat Moritz Schönauer führte durch die hl. Messe mit anschließender Segnung des neuen Fahrzeuges der FF Höbersdorf. Es wurde ein Kranz für die verstorbenen Mitglieder beim Altar niedergelegt.

Im Anschluss konnte Kommandant OBI Stefan Berger zahlreiche Ehrengäste zum Festakt begrüßen, unter ihnen Lukas Mandl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, von der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg Julia Schraml, Bürgermeister Ernst Kreuzinger sowie Vizebürgermeister Christina Trappmaier-Hauer. Seitens der Feuerwehr war Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, sein Stellvertreter BR Hannes Holzer sowie das gesamte Kommando des Abschnittes Stockerau unter der Führung von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer anwesend. In seiner Ansprache bedankte sich Kommandant Stefan Berger für den Zusammenhalt und die geleisteten Stunden für Einsatz, Übung und Veranstaltungen bei seinen Kameraden und deren Partner.

Lukas Mandl überbrachte Grüße von Landeshauptfrau Johanna  Mikl-Leitner und hob das Freiwilligenwesen hervor. Niederösterreich hat die höchste Feuerwehrdichte in ganz Europa.

Bürgermeister Ernst Kreuzinger, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer dankten den Kameradinnen und Kameraden der FF Höbersdorf ebenfalls für die erbrachten Leistungen.

Danach fanden die Ehrungen verdienter Kameraden des Feuerwehrunterabschnittes 5 Höbersdorf statt. Folgende Kameraden wurde für Ihre langjährigen Tätigkeit bzw. für besondere Verdienste ausgezeichnet:

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Antony Christian (FF Höbersdorf)
Berger Martin (FF Höbersdorf)
Berger Stefan (FF Höbersdorf)
Forstner Norbert (FF Senning)
Peintner Jakob (FF Senning)
Kohlbauer Bernd (FF Untermallebarn)
Schretzmeier Erwin (FF Untermallebarn)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Antony Josef (FF Höbersdorf)
Binder Anton (FF Höbersdorf)
Hein Franz (FF Höbersdorf)
Bauer Karl (FF Senning)
Binder Franz (FF Untermallebarn)
Hörker Robert (FF Untermallebarn)
Koller Wolfgang (FF Untermallebarn)
Teufelhart Johann (FF Untermallebarn)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Berger Anton (FF Höbersdorf)
Hermanek Johann (FF Höbersdorf)
Kleedorfer Karl (FF Höbersdorf)
Schaffer Johann (FF Höbersdorf)
Staribacher Franz (FF Höbersdorf)
Schermann Willibald (FF Senning)
Sommerer Johann (FF Untermallebarn)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Fontner Josef (FF Untermallebarn)

Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

Geyrhofer Peter (FF Höbersdorf)
Forstner Daniel (FF Senning)

 

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

  • 1
  • 2