FWBW

Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Großmugl
Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Großmugl 800 533 BFKDO Korneuburg

Von 10. bis 11. September fand im Feuerwehrhaus Großmugl der Block B (feuerwehrübergreifende Ausbildung) der Feuerwehrbasisausbildung für die Unterabschnitte 1 (Stockerau), 2 (Leitzersdorf), 3 (Niederhollabrunn), 4 (Sierndorf), 8 (Großmugl) und 9 (Herzogbirbaum) statt.

Bezirkssachbearbeiter OBI Franz Tittler konnte neben Hausherren HBI Herbert Schabel auch 30 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden am frühen Morgen des ersten Tages begrüßen.

Nach einer kurzen Einweisung stand auch schon das erste Kapitel „Gefahren an der Einsatzstelle“ auf dem Programm. Hier wurden die Teilnehmer auf die Lehrsäle Großmugl und Herzogbirbaum aufgeteilt. Nach diesem Theorieteil folgten mit den Kleinlöschgeräten und dem Verhalten in der Gruppe zwei praktische Stationen. Der letzte Block vor der Mittagspause war das Absichern der Einsatzstelle. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde hier mit 4 Ausbildern und 4 Fahrzeugen gearbeitet, um die Info bestmöglich an die Teilnehmer weiter zu geben.

Nach der Mittagspause war mit dem Feuerwehreinsatz wieder ein theoretischer Teil an der Reihe, bevor mit den Leinen und Knoten der erste Tag am späteren Nachmittag zu Ende war.

Am zweiten Tag des Feuerwehrbasiswissen standen nun die fehlenden praktischen Stationen auf dem Programm. Herstellen einer Saugleitung, Herstellen einer Löschleitung, Arbeiten mit tragbaren Leitern und die Gruppe im technischen Einsatz waren die Themen. Jeweils 2 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten waren dafür angesetzt.

Gegen 15 Uhr fand schließlich das Abschlussmodul Truppmann statt. Die Teilnehmer wurden wieder auf 2 Gruppen aufgeteilt, wobei eine Gruppen zunächst die Fragen schriftlich beantworten musste und die andere Gruppen auf die 4 praktischen Stationen aufgeteilt wurden. Danach fand der Wechsel statt.

Das Prüferteam HBI Alexander Mattausch, HBI Thomas Florian, EHBI Ernst Landrichter und HBI Markus Schauhuber unter der Leitung von BSB Ausbildung OBI Franz Tittler konnte sich von den gezeigten Leistungen überzeugen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Ziel mit Erfolg erreichen und das Modul Abschluss Truppmann mit Erfolg absolvieren. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer und Bürgermeisten Christoph Mitterhauser reihten sich ebenso unter den Gratulanten ein.

Ein herzlicher Dank an die Feuerwehr Großmugl für die Organisation der Ausbildung im Feuerwehrhaus sowie den Ausbilderteams der Feuerwehren Großmugl, Niederfellabrunn, Spillern, Herzogbirbaum, Ringendorf, Sierndorf, Hatzenbach, Wiesen, Oberzögersdorf, Oberolberndorf, Bruderndorf , Leitzersdorf und Steinabrunn für die geleisteten Stunden an den beiden Tagen.

Bericht und Fotos
AFKDO Stockerau

Feuerwehrbasiswissen in Niederrußbach und Untermallebarn
Feuerwehrbasiswissen in Niederrußbach und Untermallebarn 576 384 BFKDO Korneuburg

Am Wochenende von 23. und 24. April fand für die Unterabschnitte Höbersdorf, Hausleiten und Niederrußbach das Feuerwehrbasiswissen statt.

Der erste Teil des Ausbildung fand am Samstag in Niederrußbach statt. 8 Kameradinnen und Kameraden von den Feuerwehren Senning, Niederrußbach und Oberrußbach nahmen dabei am Modul teil. Am Sonntag fand der zweite Teil in Untermallebarn statt. An diesem Tag standen großteils die praktischen Übungen auf dem Programm. Neben der Löschgruppe war natürlich auch die Gruppe im technischen Einsatz sowie das Verhalten im Feuerwehrdienst Bestandteil der 2-tägigen Ausbildung. UA-Kommandant HBI Albert Kainzbauer konnte sich von den gezeigten Leistungen überzeugen.

Am Sonntag fand nach dem Feuerwehrbasiswissen das Abschlussmodul Truppmann statt. Modulleiter OBI Franz Tittler und die Lehrbeauftragten überprüften das Gelernte zunächst bei einer schriftlichen Erfolgskontrolle und danach bei 2 praktischen Stationen. Alle Teilnehmer konnten das Ziel erreichen und das Modul mit Erfolg abschließen.

Abschließend bedankte sich UA-Kommandant HBI Albert Kainzbauer bei allen anwesenden Feuerwehrkameraden und Kameradinnen für die Zeit und die gezeigten Leistungen an den vergangenen Tagen.

 

Fotos: HBI Albert Kainzbauer
Bericht: HBI Markus Schauhuber

Feuerwehrbasiswissen in Niederfellabrunn
Feuerwehrbasiswissen in Niederfellabrunn 800 533 BFKDO Korneuburg

Vom 11. bis 12. September 2021 fand in Niederfellabrunn der Block B des Feuerwehrbasiswissens statt.
OBI Franz Tittler hatte die Ausbildung, wie auch schon im Vorjahr, organisiert. Am ersten Tag der
Ausbildung standen die theoretischen Ausbildungblöcke und das Verhalten in der Gruppe auf dem
Programm. Insgesamt nahmen 26 Kameradinnen und Kameraden an der Ausbildung teil.
Der zweite Tag der Ausbildung bestand zum größten Teil aus Praxisthemen, wie Absichern der
Einsatzstelle, Aufbau einer Saugleitung, Aufbau einer Löschleitung sowie das richtige Arbeiten mit
tragbaren Leitern.

Nach dem alle Ausbildungsstationen abgeschlossen waren, konnte die 26 Teilnehmer sowohl die Fragen,
wie auch den Praxisteil der Prüfung erfolgreich bestehen.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer konnte sich selbst einen Eindruck über die
Ausbildung verschaffen und bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete
Arbeit. Mit dieser Ausbildung wurde ein weiterer wichtiger Grundstein für ein aktives Feuerwehrleben
gelegt.

Ein spezieller Dank galt OBI Franz Tittler für die hervorragende Organisation der Ausbildung.