Jubiläum

110 Jahre FF-Schmida und Segnung des Feuerwehrhaus-Zubaus
110 Jahre FF-Schmida und Segnung des Feuerwehrhaus-Zubaus 1024 768 BFKDO Korneuburg

Am Sonntag, 2. Juni 2019, fand der Festakt zum 110. Gründungsjubiläum der FF-Schmida und die Eröffnung des Feuerwehrhaus-Zubaus statt. Feuerwehrkommandant OBI Franz Anzböck konnte dazu Bezirkshauptfrau Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Josef Anzböck, Elisabeth von Auersperg-Breunner mit Gatten Alexander,  Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, Abschnittskommandant BR Adolf Huber, Abschnittskommandant-Stv. ABI Josef Haselberger, Abschnittsverwalter HV Kurt Kaup, Unterabschnittskommandant HBI Werner Braun und den ehem. Abschnittsfeuerwehrkommandanten EBR Johann Riefenthaler begrüßen. Weiters nahmen Abordnungen der Feuerwehren der Gemeinde Hausleiten am Festakt teil. Der Festgottesdienst wurde von Feuerwehrkurat Mag. Andreas Guganeder zelebriert.

Nach den Festansprachen und den Dankesworten wurde Rudolf Pohl mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖLFV und Gerald Zeinzinger mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des ÖBFV ausgezeichnet. Elisabeth von Auersperg-Breunner erhielt für Ihre Unterstützung der FF-Schmida beim Hausumbau die Floriani-Plankette des NÖLFV. Feuerwehrkurat Mag. Guganeder erhielt weiters des Ernennungsdekret zum Bezirksfeuerwehrkuraten überreicht.

Fotos: HV Kurt Kaup

125-Jahr Feier FF Oberolberndorf
125-Jahr Feier FF Oberolberndorf 900 600 BFKDO Korneuburg

Am 18. und 19. August fand in Oberolberndorf das jährliche Feuerwehrfest statt.

Am Sonntag, den 19. August wurde in einem Festakt das 125-jährige Jubiläum der FF Oberolberndorf gefeiert. Pfarrer Mag. Anton Höfer zelebrierte die Feldmesse im Festzelt. Kommandant OBI Markus Schauhuber konnte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Mag. Birgit Kellner war in Vertretung von LH Mag. Johanna Mikl-Leitner und BH Dr. Waltraud Müllner-Toifl anwesend. Weiters waren Bürgermeister und Ehrenkommandant der FF Oberolberndorf EHBI Gottfried Muck, Bürgermeister Artur Schneider von der Partnerfeuerwehr aus Langenbach, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Adolf Huber, Verwalter im Abschnitt HV Kurt Kaup, UA-Kommandant HBI Leopold Brodesser, EOBR Friedrich Zeitelberger und EBR Johann Riefenthaler zu Gast. Eine große Delegation der Partnerfeuerwehr aus Langenbach bei Kirburg an der Spitze mit Wehrführer Dieter Geisler war extra zum Jubiläum angereist.
BR Adolf Huber überreichte eine Urkunde anläßlich der 125- Jahr Feier vom NÖ-Landesfeuerwehrverband. Gottfried Muck und Matthias Weigl erhielten Auszeichnungen für ihre Leistungen im Feuerwehrwesen.

Danach war im Festzelt für Speis und Trank bestens gesorgt.

Mit 97 Jahren zum Ehrenlöschmeister ernannt
Mit 97 Jahren zum Ehrenlöschmeister ernannt 1024 534 BFKDO Korneuburg

Der 97jährige Karl Eigner aus Seitzersdorf/Wolfpassing kann viel aus seinem Leben berichten. Als Soldat im 2. Weltkrieg musste er schon in jungen Jahren bei seinen Einsätzen in Italien und Russland viel Leid und Entbehrungen erfahren. Nach dem Krieg heiratete er seine Frau Anna. Seinen Beruf als Zimmermann übte Karl Eigner bis zu seiner Pensionierung in der Tullner Zuckerfabrik aus.

Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb im Juni in Seitzersdorf/Wolfpassing wurde ihm im Rahmen des Festaktes die Medaille für 80 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen vom NÖ Landesfeuerwehrverband verliehen – ein äußerst seltenes Ereignis!

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Adolf Huber ernannte ihn spontan zum Ehrenlöschmeister und am Mittwoch, 11. Juli, versammelte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau mit dem Kommando der FF-Seitzersdorf/Wolfpassing beim rüstigen Mitglied, um ihm die Ernennungsurkunde, zusammen mit einer süssen Überraschung und einem guten Tropfen „Göttweiger Messwein“ zu überreichen!

70 Jahre FF-Zaina mit Zillensegnung
70 Jahre FF-Zaina mit Zillensegnung 1024 683 BFKDO Korneuburg

Am 8. Juli 2018 feierte die FF-Zaina ihr 70. Gründungsfest und die Segnung einer neuen Feuerwehrzille. Nach einer Feldmesse, welche von FKUR Mag. Andreas Guganeder zelebriert wurde, konnte Kommandant OBI Karl Lindner einige Ehrengäste begrüßen: Den Vizebürgermeister von Hausleiten Franz Weiss, Ortsvorsteher Karl Pfeifer, BFKDT LFR Wilfried Kargl, AFKDT BR Adolf Huber sowie HV Kurt Kaup, UA-KDT HBI Werner Braun sowie die Ehrendienstgrade ELFR Heinrich Bauer und EOBR Friedrich Zeitlberger. Nach einigen Grußworten vom Kommandanten, dem Vizebürgermeister und dem Bezirksfeuerwehrkommandanten, erhielt LM Rudolf Aigner von der FF-Zaina für seine Verdienste das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖLFV verliehen. Im Anschluss fand die Segnung der neuen Feuerwehrzille statt. Zahlreiche Festgäste ließen den Tag dann noch gemütlich beim anschließenden Teichfest ausklingen.

130 Jahre FF-Seitzersdorf-Wolfpassing
130 Jahre FF-Seitzersdorf-Wolfpassing 1024 683 BFKDO Korneuburg

Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, fand der Festakt anlässlich der 130-Jahr-Feier der FF-Seitzersdorf-Wolfpassing und des 20-jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehrjugend statt. Nach dem Festgottesdienst, der von FKUR Mag. Andreas Guganeder zelebriert und der Musikkapelle Hausleiten musikalisch umrahmt wurde, konnte Kommandant HBI Werner Braun zahlreiche Ehrengäste begrüßen. An der Spitze den Abgeordneten zum NÖ Landtag Christian Gepp MSc., Bezirkshauptfrau Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Josef Anzböck, Vzbgm. Franz Weiß und Ortsvorsteher Friedrich Summerer. Vom Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg waren LFR Wilfried Kargl und VR Andreas Steuer vertreten, vom Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau BR Adolf Huber und HV Kurt Kaup. Seitens der Polizei nahmen Kontrollinspektor Paul Eisenbock und Abteilungsinspektor Thomas Wal von der PI Hausleiten an den Feierlichkeiten teil.

HBI Braun nutzte die Gelegenheit, um FKUR Mag. Guganeder im Namen der Feuerwehren des UA-Hausleiten zum 40. Geburtstag zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen.

Neben dem 130-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr und dem 20-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehrjugend stand weiters noch ein ganz besonderer und seltener Anlass auf der Tagesordnung: HFM Karl Eigner ist seit 80 Jahren Mitglied der FF-Seitzersdorf-Wolfpassing! Er erhielt nicht nur ein Geschenk seiner Feuerwehr, auch Landtagsabgeordneter Christian Gepp überreichte eine Torte und LFR Kargl zeichnete den rüstigen Reservisten mit dem „Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 80jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst“ aus!

Neben dieser außergewöhnlichen Ehrung, erhielten auch BM Mario Scharinger und LM Daniel Zeiner das Verdienstzeichen 3. Klasse das NÖLFV verliehen.

Die Festredner dankten den Mitgliedern der FF-Seitzersdorf-Wolfpassing für ihren langjährigen Einsatz im Dienst am Nächsten und betonten den hohen Stellenwert des Ehrenamtes für das Land, die Gemeinden und ihren Bürgern.