Korneuburg

Einsatzreicher Tag für die FF Korneuburg
Einsatzreicher Tag für die FF Korneuburg 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

+++Einsatzreicher Tag mit mehreren Fahrzeugbränden in Korneuburg+++

Am Freitag den 19.11.2021 wurde die Feuerwehr Korneuburg zu insgesamt sechs Einsätzen, wobei ungewöhnlich viele Fahrzeuge involviert waren, alarmiert.

Um ca. 9 Uhr morgens wurden die Korneuburger Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand auf die A22 Richtung Stockerau alarmiert. Da sich der zuerst gemeldete Brandverdacht zu einem Vollbrand entwickelte und die Mannschaftstärke uhrzeitbedingt schwächer war, wurde die Feuerwehr Langenzersdorf zur Unterstützung nachalarmiert.

Um etwa 16:30 Uhr folgte der nächste Fahrzeugbrand, ebenfalls auf der A22 Richtung Stockerau. Aus uns unbekannter Ursache kam es im Motorraum des PKWs zu einer kleineren Brandentwicklung, welche rasch niedergeschlagen werden konnte. Beide Fahrzeuge wurden vom Abschleppfahrzeug der FF Korneuburg zum Feuerwehrhaus mitgenommen.

Um 19 Uhr begann dann die planmäßige Branddienstübung der Feuerwehr Korneuburg, während der es ungefähr vier Stunden nach dem letzten Einsatz, aus ebenfalls unbekannter Ursache, zu einem Brandmelderalarm in der Justizanstalt Korneuburg kam. Doch zwei weitere Einsätze ließen nicht lange auf sich warten und unsere Kameraden mussten ein weiteres Mal ausrücken.

In einer ortsansässigen Werkstatt kam es während Schweißarbeiten zu einem Brand in einem PKW. Da jener aber nicht sofort bemerkt wurde, konnte sich der Brand im gesamten Innenraum ausbreiten und diesen zerstören. Zeitgleich kam es auf der S1 Richtung Korneuburg zu einem Verkehrsunfall, bei welchem das Abschleppfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehren Königsbrunn und Enzersfeld benötigt wurde.

Damit ging ein sehr einsatzreicher und intensiver Tag für die Feuerwehr Korneuburg erfolgreich zu Ende.

Bericht und Fotos
FF Korneuburg

Brandeinsatzübung im Jugendheim Korneuburg
Brandeinsatzübung im Jugendheim Korneuburg 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Donnerstag den 14. Oktober 2021, fand in Korneuburg eine groß angelegte Branddienst Übung im örtlichen Landesjugendheim, statt.

Übungsannahme war eine größere Brand- und Rauchentwicklung in einem Wohnungsgebäude mit mehreren vermissten Personen. Bei der Ankunft am Übungsort waren bereits Hilferufe zu hören und eine verletzte Person an einem Fenster zu sehen.

Daraufhin wurde eine Schlauchleitung bzw. eine Schiebeleiter zum Retten der Person aufgebaut und ein Atemschutztrupp zum Innenangriff in das Gebäude geschickt. Nach Eintreffen weiterer Einsatzkräfte wurden eine weitere Schlauchleitung vom Hydranten, zwei Wasserwerfer, die Drehleiter und eine Einsatzleitung aufgebaut.

Nachdem alle verletzten Person, durch mehrere Atemschutztrupps, aus dem Gebäude gerettet werden konnten, wurde ein elektrischer Druckbelüfter zum Entlüften des Gebäudes aufgebaut und „Brand aus“ gegeben. Nach Absprache mit allen Einsatzkräften wurde diese sehr erfolgreiche Übung für beendet erklärt und zurück ins Feuerwehrhaus gefahren.

Eingesetzte Kräfte waren die Feuerwehr Korneuburg mit zwei Tanklöschfahrzeugen, dem Großtanklöschfahrzeug, dem Kommandofahrzeug, dem Vorausfahrzeug und der Drehleiter.

Fotos und Bericht: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg

Einsatzwelle für die Feuerwehr Korneuburg
Einsatzwelle für die Feuerwehr Korneuburg 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

In der Nacht von 24. auf den 25. Juli  wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg zu insgesamt
10 Einsätzen alarmiert. Dazu gehörten mehrere Auspumparbeiten, ein Fehlalarm einer Brandmelde-
anlage sowie ein Flurbrand.

Um ca. 22 Uhr kam es in der Nähe des Bahnhofs zu einem Flurbrand bei dem eine Böschung und ein
Baum in Vollbrand standen. Der Brand konnte mittels zweier C-Leitungen bekämpft und nach
ca. 20 Minuten „Brand aus“ gegeben werden.

Weiters kam es zu mehreren gleichzeitigen  Auspumparbeiten, bei denen vereinzelte Keller sowie eine
Straße unter Wasser standen. Auch die Brandmeldeanlage eines Firmengebäudes löste aufgrund der
Wassermassen der vergangen Nacht einen Fehlalarm aus.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Korneuburg standen für die Auspumparbeiten bis 25. Juli ca. 11:00 Uhr
im Einsatz.

  • 1
  • 2