Oberrußbach

Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Oberrußbach und Untermallebarn
Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Oberrußbach und Untermallebarn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 29. März und 5. April fand in Oberrußbach und Untermallebarn die Feuerwehrbasisausbildung der Feuerwehren der Unterabschnitte 5 Höbersdorf, 6 Niederrußbach und 7 Hausleiten statt.

Am ersten Tag der Ausbildung im Feuerwehrhaus Oberrußbach standen zunächst einige Theorieinhalte der Ausbildung am Programm, bevor es bei leider schlechtem Wetter ins Freie ging.

Am zweiten Tag folgte die Ausbildung an den praktischen Stationen, wie Arbeiten mit Leitern, Herstellen einer Saugleitung, Herstellen von Löschleitungen und Absichern von Einsatzstellen auf dem Programm. Im Anschluss an die Basisausbildung erfolgte die Abnahme durch das Ausbilderteam des BFKDO Korneuburg. Dabei konnten sich Modulleiter EOBI Gerald Friczmann und sein Team von den gezeigten Leistungen überzeugen.

Abschnittsfeuerwehrkommandanr BR Manfred Kreitmayer waren ebenfalls vor Ort und bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die geleisteten Stunden während der Vorbereitung und den beiden Praxistagen in Oberrußnach und Untermallebarn. Ebenso ging ein großer Dank an die Ausbilder der Feuerwehren und das Prüferteam des BFKDO Korneuburg für die ehrenamtlichen Stunden, die für die Ausbildung neuer Mitglieder geleistet werden.

Insgesamt nahmen am Feuerwehrbasiswissen und dem Modul Abschluss Truppmann 23 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Obermallebarn, Senning, Sierndorf, Korneuburg, Stetteldorf/Wagram, Niederrußbach, Hausleiten, Schmida, Perzendorf, Eggendorf und Stranzendorf teil.

An beiden Tagen waren insgesamt 24 Ausbilder der beteiligten Feuerwehren im Einsatz.

Fotos: BI Jürgen Koller, HBI Markus Schauhuber
Bericht. Presseteam BFKDO Korneuburg

Chargenfortbildung Schadstoff in Oberrußbach
Chargenfortbildung Schadstoff in Oberrußbach 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Freitag, 21. März fand am Abend im Feuerwehrhaus Oberrußbach eine Chargenfortbildung zum Thema Schadstoff statt.

Abschnittssachbearbeiter Schadstoff OBI Patrick Pichler berichtete über wichtige Punkte bei Einsätzen mit Schadstoffen. Weiters bestand für interessierte Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, an der Schadstoffviertelsübung in Strasshof am 5. April ebenfalls teilzunehmen. Um für die Übung gerüstet zu sein, wurden im Zuge der Fortbildung der Übungsablauf und die anstehenden Aufgaben durchgesprochen.

Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Werner Braun dankte OBI Patrick Pichler für die Ausarbeitung und Präsentation der Fortbildung. Insgesamt nahmen 19 Kameradinnen und Kameraden an der Fortbildung teil.

Im Anschluss an die Fortbildung waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer kleinen Stärkung seitens des Anschnittsfeuerwehrkommandos Stockerau eingeladen.

Bericht und Fotos: AFKDO Stockerau

Atemschutz-Unterabschnittsübung in Niederrußbach
Atemschutz-Unterabschnittsübung in Niederrußbach 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Die Feuerwehren Niederrußbach, Oberrußbach, Stetteldorf und Stranzendorf veranstalteten am 15. November eine Atemschutz-Unterabschnittsübung im Feuerwehrhaus Niederrußbach.

Es wurde ein Übungsparcour aufgebaut, der von allen eingesetzten Trupps absolviert werden musste. Mit einer Folie vor dem Atemschutzmaske wurde die Sicht für die Teilnehmer stark eingeschränkt. Weiters galt es eine vermisste Person aus dem Gefahrenbereich zu bringen.

Vor dem Feuerwehrhaus wurde der Atemschutzsammelplatz eingerichtet, um die Überwachung der eingesetzten Trupps zu überwachen und zu dokumentieren.

Auch die jüngeren Kameradinnen und Kameraden hatten die Gelegenheit, einmal ein Atemschutzgerät anzulegen und erst Eindrücke vom Atemschutzeinsatz zu sammeln.

Die Übungsbeobachter ABI Werner Braun, HBI Johann Lembacher, OBI Markus Hütt, OBI Johann Ratsch, BI Roland Kainz und HBM Thomas Poik waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.


Fotos: ABI Werner Braun, Feuerwehren UA6
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg

3. Ehemaligen Treffen in Oberrußbach
3. Ehemaligen Treffen in Oberrußbach 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Bereits zum 3. Mal fand am 24. Agust 2024 das Treffen ehemaliger Funktionäre des Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau statt. Dieses Mal wurde das Feuerwehrfest in Oberrußbach als Treffpunkt gewählt.

Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Werner Braun konnte wieder zahlreichen ehemalige Funktionäre mit deren Begleitung begrüßen. Bei schönstem Wetter unterhielten sich die Anwesenden wieder bestens bis in den Abend hinein.

Die Treffen wurden von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer ins Leben gerufen, um auch nach der aktiven Feuerwehrlaufbahn in AFKDO Stockerau den Kontakt zu den Kameraden nicht zu verlieren.

Dem Ehemaligen Beauftragten und Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Werner Braun ist dies ebenfalls ein großes Anliegen und so organisiert er jährlich diese Treffen im gemütlichen Rahmen.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Oberrußbach und Untermallebarn
Feuerwehrbasiswissen und Abschluss Truppmann in Oberrußbach und Untermallebarn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 6. und 13. April wurde in Niederrußbach und Untermallebarn das Modul FWBW unter der Leitung von Modulleiter BI Wolfgang Unterberger mit 19 Teilnehmern durchgeführt.

Am ersten Tag wurde im Feuerwehrhaus Oberrußbach mit einem Theorieblock gestartet, bevor die ersten praktischen Stationen am Stundenplan standen.

Der zweite Ausbildungstag mit weiteren praktischen Einheiten wurde im Feuerwehrhaus Untermallebarn durchgeführt.

Im Anschluss wurde im Abschlussmodul die Prüfung abgelegt. Neben einem schriftlichen Test mussten die Teilnehmer auch eine praktische Station meistern.

Moduleiter BI Wolfgang Unterberger und das Prüferteam überzeugten sich von den gezeigten Leistungen und alle Feuerwehrmitglieder konnten den Abschluss mit Erfolg meistern.

Abschließend dankte UA-Kommantant HBI Erwin Schretzmeier allen Teilnehmern und Ausbildern für den Einsatz an den beiden vergangenen Wochenenden.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg, Feuerwehren UA5 und UA6

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Oberrußbach
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Oberrußbach 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Zwei Gruppen, bestehend aus insgesamt 20 Männer und Frauen, der Feuerwehr Oberrußbach traten am Sonntag, den 7. November zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz an. Das Prüferteam unter der Leitung von BI Georg Hammerschmidt war von den gezeigten Leistungen beider Gruppen beeindruckt. Die sehr gute Vorbereitung hatte sich bezahlt gemacht.

Die Teilnehmer, allen voran Kommandant OBI Alexander Burger, konnten nach dem Absolvieren der Ausbildungsprüfung die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen.

Unter der Gratulanten waren auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Kreitmayer und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Albert Kainzbauer, die ebenfalls von den Leistungen beeindruckt waren.