Stetteldorf

Sabrina und Markus gaben sich das „Ja-Wort“
Sabrina und Markus gaben sich das „Ja-Wort“ 800 533 BFKDO Korneuburg

Die Bäcker- und Konditormeisterin aus Stetteldorf und der ehemalige Kdt-Stv aus Naglern schlossen den Bund der Ehe!

Am 15.10.2022 heirateten Sabrina Petermann und Markus Ozibalik vor dem Schloss Juliusburg in Stetteldorf am Wagram. 

Markus, der ehemalige Kommandant-Stellvertreter wechselte vor ein paar Monaten aufgrund seines Wohnsitzwechsels zur FF Stetteldorf am Wagram und ist nun im Betreuerteam der Feuerwehrjugend eingesetzt. Neben zahlreichen eingeladenen Gästen ließen es sich die Kameraden der FF Naglern nicht nehmen, ihren ehemaligen stellvertretenden Kommandanten, zur Hochzeit zu gratulieren. Die Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram übernahm, traditioneller Weise den sogenannten „Verzug“, wobei das Brautpaar den Schwibbogen durchschneiden musste. Bei der nächsten Aufgabe kamen Markus mit seiner Sabrina beim Zielspritzen mit der Kübelspritze ins Schwitzen. 

Die Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram möchte hiermit dem Ehepaar Petermann alles Gute für die weitere Zukunft wünschen! 

Ehrungen des UA6 Rußbach in Stetteldorf
Ehrungen des UA6 Rußbach in Stetteldorf 800 533 BFKDO Korneuburg

Im Pfarrzentrum in Stetteldorf/Wagram fanden am 2. Oktober die Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameraden des Unterabschnittes 6 Rußbach statt.
UA-Kommandant konnte in seiner Begrüßungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen in Vertretung von LH-Frau Johanna Mikl-Leitner den Landtagsabgeordneten Christian Gepp, die Bürgermeister den Gemeinden Stetteldorf und Rußbach Josef Germ und Hermann Pöschl. Von der Feuerwehr war Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Hannes Holzer sowie das gesamte Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau an der Spitze mit Abschnittskommandant BR Manfred Kreitmayer vertreten. Auch Ehrenmitglied der FF Stetteldorf und ehemaliger Bezirksfeuerwehrkommandant EOBR Friedrich Zeitelberger war unter den Ehrengästen.
Nach einigen Ansprachen konnten dann die Auszeichnungen an die Feuerwehrkameraden überreicht werden.

25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Augustin Mathias (FF Niederrußbach)
Edelbauer Martin (FF Stetteldorf/Wagram)
Edelmann Harald (FF Stetteldorf/Wagram)
Fischer Mantler Franz (FF Eggendorf)
Hütt Jürgen (FF Niederrußbach)
Kirchmayer Herbert jun. (FF Niederrußbach)
Mayer Rainer (FF Stetteldorf/Wagram)
Pichler Manuel (FF Oberrußbach)

40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Ailer Franz (FF Stetteldorf/Wagram)
Bauer Gottfried (FF Oberrußbach)
Brater Georg (FF Niederrußbach)
Elsensohn Martin (FF Niederrußbach)
Figerl Ludwig (FF Stetteldorf/Wagram)
Germ Josef (FF Stetteldorf/Wagram)
Grubauer Harald (FF Eggendorf)
Häusler Franz (FF Eggendorf)
Hengl Manfred (FF Stetteldorf/Wagram)
Hoffmann Ernst (FF Stetteldorf/Wagram)
Kerner Richard (FF Niederrußbach)
Mantler Josef (FF Niederrußbach)
Maurer Adolf (FF Stetteldorf/Wagram)
Pöltl Johann (FF Stetteldorf/Wagram)
Pöschl Hermann (FF Niederrußbach)
Ramsl Andreas (FF Eggendorf)
Schretzmayr Karl (FF Stranzendorf)
Wöber Herbert (FF Niederrußbach)

50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Diewald Anton (FF Stranzendorf)
Kainz Franz (FF Stetteldorf/Wagram)
Muhr Manfred (FF Oberrußbach)
Schiefer Karl (FF Eggendorf)
Wagner Walter (FF Oberrußbach)
Weiss Richard (FF Oberrußbach)
Weiß Rudolf (FF Niederrußbach)
Wolf Josef (FF Niederrußbach)
Zimmermann Johann (FF Stranzendorf)

60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen

Hausl Kramper Walter (FF Stetteldorf/Wagram)

Medaille der NÖ Landesregierung für 60-jährige Mitgliedschaft

Bisegger Karl (FF Stranzendorf)
Passecker Adolf (FF Stetteldorf/Wagram)

Medaille der NÖ Landesregierung für 70-jährige Mitgliedschaft

Hauser Franz (FF Niederrußbach)

Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

Kainz Roland (FF Stetteldorf/Wagram)

Verdienstzeichen 2. Klasse Silber des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes

Fürnkranz Martin (FF Stetteldorf/Wagram)

 

Im Anschluss war für Speis und Trank im Pfarrzentrum durch das Gasthaus Wild bestens gesorgt.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg

Bahndammbrand in Stetteldorf entpuppte sich als Brand eines Wagons
Bahndammbrand in Stetteldorf entpuppte sich als Brand eines Wagons 799 533 BFKDO Korneuburg

Am 26.08.2022 kam es auf der Zugspange zu einem Zwischenfall

Die Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram wurde am 26.08.2022, um 18:20 Uhr von der Bereichsalarmzentrale Stockerau mittels Sirene zu einem Bahndammbrand alarmiert. Im Gemeindegebiet von Stetteldorf befindet sich neben einem Teilstück der Bahn Stockerau – Absdorf, die Kaiser-Franz-Josefs-Bahn, sowie eine Verbindungsschleife beider genannter Bahnlinien.

Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich heraus, dass nicht der Bahndamm, sondern ein Wagon des dort abgestellten Zuges in Brand geraten war und dieser bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch die Lokführerin mittels tragbaren Feuerlöscher gelöscht wurde. Es wird vermutet, dass eine Bremse des mit Kohle beladenen Zuges stecken geblieben ist und in weiterer Folge durch die Hitzeentwicklung einen kleinen Schwellbrand erzeugt hat. Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde die Temperatur der defekten Bremse gemessen. Der Zug konnte nach rund einer Stunde der „Abkühlphase“ seine Fahrt fortsetzen. In dieser Zeit hielt die FF Stetteldorf eine Brandsicherheitswache vor Ort ab und rückte anschließend in das FF Haus ein.

Bericht und Fotos
FF Stetteldorf/Wagram

Schöne Ferientage im Haus der Feuerwehrjugend
Schöne Ferientage im Haus der Feuerwehrjugend 800 533 BFKDO Korneuburg

Vom 22. – 26. Juli besuchte die FJ Stetteldorf das Haus der NÖ FJ

Wie schon zur Tradition geworden verbrachte die Feuerwehrjugend Stetteldorf einige Tage im Haus der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal.

Neben den sieben Jugendlichen fuhren nebst den Betreuern auch das Kommando der FF Stetteldorf mit. Natürlich stand der Spaß im Vordergrund. Nichts desto trotz wurden auch einige feuerwehrspezifische Aktivitäten durchgenommen, unter anderem der Aufbau einer mobilen Dammsperre und das Errichten eines Holzsteges ohne Verwendung von Nägeln und Schrauben.

Der Höhepunkt für die Jugendlichen war sicherlich der Bogenparcours. Dabei tauschten die Jugendlichen den Schlauch und das Strahlrohr, als gewohntes Gerät, gegen Pfeil und Bogen.

Der Jugendbetreuer und Kommandant Stellvertreter Roland Kainz brachte seine Schützlinge wieder gesund nach Hause und konnte auf vier spannende Tage im Haus der Feuerwehrjugend zurückblicken.

Fotos und Bericht
FF Stetteldorf/Wagram

Drei „Altkommandanten“ feierten runde Geburtstage
Drei „Altkommandanten“ feierten runde Geburtstage 800 533 BFKDO Korneuburg

Die FF Stetteldorf feierte seine Jubilare

Am Ende des Jahres 2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr drei Alt-Kommandanten zu ihren runden Geburtstagen gratulieren.

Alt-Kommandant Josef SCHMIED (Kommandant in den Jahren 1971-1981) und ältestes Mitglied der FF Stetteldorf feierte bereits im November seinen 90. Geburtstag. Aufgrund des Lockdowns musste jedoch die Geschenkübergabe verschoben werden.

Franz KAINZ (1981-1991) wurde zu seinem 70. Geburtstag von HBI Albert KAINZBAUER und BI Roland KAINZ eine Wanduhr überreicht. Harald RESCH (2001 – 2003) erhielt zu seinem 60. Geburtstag von seinen Kameraden der FF Stetteldorf den sogenannten „Haussegen“.

Die Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram möchte auf diesem Wege den drei Jubilaren alles Gute und vor allem Gesundheit für die nächsten Jahre wünschen.

Bild 1: Josef SCHMIED, HBI KAINZBAUER
Bild 2: HBI KAINZBAUER, Franz KAINZ, BI Roland KAINZ
Bild 3: BI Roland KAINZ, Harald RESCH, BSB Harald EDELMANN

Fotos und Bericht
FF Stetteldorf/Wagram