Ausbildung

11 Feuerwehrmaturanten aus dem Bezirk
11 Feuerwehrmaturanten aus dem Bezirk 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Vom 11. Bis 12. Mai 2018 wurde in der NÖ Landesfeuerwehrschule der 61. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten.

Zur Erlangung dieser  höchsten Ausbildungsstufe, die auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet wird, ist von jedem Teilnehmer ein hohes Maß an Vorbereitung, die in einer Bezirksveranstaltung seit Jahresbeginn mit den Bewerbern durchgeführt wurde, notwendig.

Nachstehende Disziplinen mussten bewältigt werden:

  1. Handbuch Basisausbildung, Gruppe im Löscheinsatz und im technischen Einsatz.
  2. Löschmittelbedarfsberechnung und Berechnung der Löschwasserförderung über längere Strecken.
  3. Brandschutzplan
  4. Befehlsgebung als Gruppenkommandant & Einsatzleiter.
  5. Fragenbeantwortung (15) aus einem 300 Fragenkatalog aus dem Feuerwehrwesen.
  6. Führungsverfahren schriftlich Brandeinsatz & technischer Einsatz.
  7. Hindernisbahn & Knoten
  8. Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren).

Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bezirk waren:

BM Stefan Tillmann (FF Ernstbrunn), OBI Benedikt Schaffer (FF Merkersdorf), BI Dominik Schwarzmaier (FF Simonsfeld), FM Martin Hausknecht, LM Herbert Kröll (FF Tresdorf), VM Thomas Boyer, LM Wolfgang Unterberger (FF Seyring), OFM Anton Reiselhuber (FF Leitzersdorf), FM Stephanie Plattner (FF Sierndorf), OLM Johann Lang (FF Wiesen) und SB Gregor Compostella (FF Langenzersdorf).

Vier Kameraden konnten das Bewerbsziel nicht erreichen.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg gratuliert den neuen „Feuerwehrmaturanten“ und dankt dem Betreuer & Ausbilderteam für die Vorbereitungstätigkeiten.

(Text zur Verfügung gestellt von BR RegRat Ing. Wolfgang Lehner)

Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert
Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert 900 600 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach rund 2-monatiger Vorbereitungszeit absolvierten insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden der
Feuerwehren Sierndorf und Oberolberndorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz Stufe Bronze in Sierndorf.
Jeweils 4 Teilnehmer bildeten einen Atemschutztrupp. Dabei galt es, 4 Stationen in einer vorgegebenen Zeit und möglichst ohne Fehlerpunkte zu absolvieren.

Mehr Infos und Bilder zu dieser Ausbildungsprüfung sind auf der Homepage der FF-Oberolberndorf zu finden: http://www.ff-oberolberndorf.at/

Text und Foto zur Verfügung gestellt von Markus Schauhuber (FF-Oberolberndorf)

Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Ernstbrunn
Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Ernstbrunn 1024 576 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Nach wochenlanger Vorbereitung in den Bereichen Gerätekunde, Personenrettung sowie in der Bedienung der Feuerlöschpumpe und des Hydraulikaggregates, traten am 14. April zwei Gruppen der FF-Ernstbrunn zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ an.

Unter den strengen Augen des Hauptprüfers EBR Johann Riefenthaler und seinem Team erreichten alle 11 Mitglieder das Ziel. Bei der anschließenden Übergabe der Abzeichen in Bronze und in Silber waren auch Bürgermeister Horst Gangl sowie Abschnittskommandant BR Hannes Holzer unter den Gratulanten.