Fahrzeugsegnung in Thomasl

Fahrzeugsegnung in Thomasl 800 533 BFKDO Korneuburg
Segnung und feierliche Indienststellung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 1 bei der Freiwilligen Feuerwehr Thomasl

Am Sonntag, dem 19. Mai, fand beim alljährlichen Pfingstheurigen der Freiwilligen Feuerwehr Thomasl die Segnung und die feierliche Indienststellung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 1 statt.

Nach der Festmesse, die von Feuerwehrkurat Mag. Siegfried Bamer gehalten und musikalisch von der Musikkapelle Ernstbrunn umrahmt wurde, konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Thomasl, Oberbrandinspektor Emanuel Annerer, zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Besonders hervorzuheben ist die Vertretung des Landes Niederösterreich und der Bezirkshauptmannschaft, Frau Mag. Lang, der Bürgermeister der Marktgemeinde Ernstbrunn, Gerhard Toifl, sowie der langjährige Förderer der FF Thomasl, Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr wurden der Abschnittskommandant, Brandrat Christoph Nebenführ, und die Unterabschnittskommandanten des Unterabschnitts 9, Hauptbrandinspektor Franz Dober, sowie des Unterabschnitts 8, Hauptbrandinspektor Benedikt Schaffer, begrüßt. Ein besonderer Willkommensgruß erging an die Fahrzeugpatin des neuen Einsatzfahrzeuges, Ökonomierätin Inge Stacher.

Stellvertretend für alle politischen Mandatare der Marktgemeinde Ernstbrunn und Umgebung wurden Vizebürgermeister Kurt Sommer und der Ortsvorsteher von Thomasl, Herr Josef Willinger, begrüßt. Als Vertretung der RAIKA Ernstbrunn war Herr Rainer Kührer anwesend.

Nach den Begrüßungsworten von Kommandant Annerer richteten auch der Abschnittskommandant Nebenführ und der Bürgermeister Toifl ihre Worte an die zahlreichen Gäste. Im Anschluss hielt Oberbrandinspektor Annerer die Festrede. In dieser wurde die Fahrzeuggeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Thomasl kurz skizziert und allen gedankt, die sich um die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge kümmern, insbesondere Günther Flandorfer und Franz Klinghofer. Auch dem Leiter des Verwaltungsdienstes, Verwalter Benedict Rahsl, wurde besonderer Dank ausgesprochen, der gemeinsam mit dem Kommandanten Annerer zahlreiche Stunden in die Planung des neuen Feuerwehrautos investierte.

Dankende Worte

Kommandant Annerer betonte in seiner Rede auch den Aufschwung in der Freiwilligen Feuerwehr: „Die Unterstützung der Kameraden und ihrer Familien zeigte sich besonders im Engagement für den FF-Heurigen, der zu einem wesentlichen Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Thomasl und der Ortsgemeinschaft wurde.“

Ein besonderer Dank ging an die Altkommandanten, Ehrenoberbrandinspektoren Johann Manzer, Leopold Manzer und Hermann Stacher. Zu guter Letzt dankte Annerer dem Bürgermeister außer Dienst, Horst Gangl, dessen Engagement die Finanzierung des HLF1 durch die Marktgemeinde Ernstbrunn, das Land Niederösterreich und die Freiwillige Feuerwehr Thomasl ermöglichte.

Als feierlicher Abschluss wurde das neue Einsatzfahrzeug von Feuerwehrkurat Sigi Bamer gesegnet. Nach dem Festakt sorgten Annerer und sein Team für Speis und Trank. Wie schon über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt, gab es auch an beiden Tagen die leckeren Thomasler Grillhühner.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO-Korneuburg