Oktober im Zeichen des Atemschutzes

Oktober im Zeichen des Atemschutzes 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Der Oktober stand im Bezirk Korneuburg ganz im Zeichen des Atemschutzes. Gleich zwei umfangreiche Ausbildungsprogramme boten den Feuerwehrmitgliedern wertvolle Möglichkeiten, ihr Wissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Vom 18. bis 19. Oktober fand in Stockerau der letzte Atemschutzkurs nach dem bisherigen Ausbildungssystem statt. Insgesamt 29 neue Atemschutzträgerinnen und Atemschutzträger aus dem Bezirk nahmen erfolgreich daran teil und absolvierten damit einen wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn. Ab dem Jahr 2026 wird der Atemschutzkurs in neuer Form starten und den geänderten Ausbildungsstandards angepasst.

Unmittelbar darauf folgte von 28. Oktober bis 2. November die Atemschutzausbildung Stufe 4, ebenfalls in Stockerau. Dabei nahmen beeindruckende 405 Feuerwehrmitglieder aus drei Bezirken teil. Unter realitätsnahen Bedingungen wurde intensiv trainiert.
Die Handhabung des Hohlstrahlrohres, der richtige Türcheck, das korrekte Vorgehen beim Löschen sowie der Umgang mit einem simulierten Fettbrand standen im Mittelpunkt der praktischen Ausbildung.

Diese Übungen boten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – von neuen bis hin zu erfahrenen Atemschutzgeräteträgern – eine hervorragende Gelegenheit, ihr Wissen zu festigen und den sicheren Umgang im Einsatzfall zu trainieren.

Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg / HBM Christian LUDWIG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn, ASBAS Gregor COMPOSTELLA