Gefahrguteinsatz in Stockerau: Ammoniak-Austritt erfordert koordinierten Großeinsatz
Gefahrguteinsatz in Stockerau: Ammoniak-Austritt erfordert koordinierten Großeinsatz https://bfkdo-ko.at/wp-content/uploads/2025/07/2025-07-28_Stockerau-09-1024x683.jpg 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg https://bfkdo-ko.at/wp-content/uploads/2025/07/2025-07-28_Stockerau-09-1024x683.jpgAm Montag, 28 Juli kam es in einem Betrieb im Stadtgebiet von Stockerau zu einem Austritt von Ammoniak. Durch ein defektes Ventil im Bereich des Trockenlagers trat der Gefahrstoff aus, was einen umfassenden Einsatz mehrerer Feuerwehren sowie weiterer Einsatzorganisationen erforderlich machte.
Die Feuerwehr Stockerau wurde als erste Einheit alarmiert und stellte bei Eintreffen fest, dass die Evakuierung der betroffenen Bereiche bereits im Gange war. Glücklicherweise konnten sich die Mitarbeiter rechtzeitig ins Freie begeben. Umgehend wurde Unterstützung durch die Feuerwehren Leobendorf, Sierndorf und Spillern angefordert, um die Einsatzlage unter Kontrolle zu bringen.
Durch das rasche und koordinierte Vorgehen aller eingesetzten Kräfte konnte der Austritt gestoppt und das Gebäude kontrolliert belüftet werden. Zusätzlich standen das Rote Kreuz, ein Christophorus-Notarzthubschrauber sowie die Polizei im Einsatz, um medizinische Versorgung und Sicherheit vor Ort sicherzustellen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen eingesetzten Organisationen – insbesondere bei der FF Leobendorf, FF Sierndorf, FF Spillern, dem Roten Kreuz, dem Christophorus-Team und der Polizei – für die hervorragende Zusammenarbeit und die reibungslose Koordination während des gesamten Einsatzes.
Bericht und Fotos: FF Stockerau / SB Robin Richentsky








