UA4

Begehung von Volksschule, Kindergarten und Zwergerlparadies in Sierndorf
Begehung von Volksschule, Kindergarten und Zwergerlparadies in Sierndorf 799 533 BFKDO Korneuburg

Um auch bei Einsätzen die örtlichen Gegebenheiten sowie das Gefahrenpotential von Volksschule, Kindergarten und auch dem Zwergerlparadies in Sierndorf gerüstet zu sein, hatten am 21. April alle Chargen der Feuerwehren, die im Alarmplan enthalten waren , die Gelegenheit diese Objekte zu besichtigen.

Zunächst wurde vom Kommandanten der FF Sierndorf HBI Thomas Florian im Lehrsaal eine Präsentation der Gebäude gezeigt. Darin waren bereits einige einsatzrelevante Punkte, die die Position der Hydranten, Aufstellungsflächen für die Einsatzfahrzeuge sowie die Fluchtwege aus den Gebäuden enthalten. Interessant war auch die Aufstellung über Anzahl der Personen, die sich beim Vollbetrieb in den Objekten aufhalten konnten.

Die erste Station war die Volksschule Sierndorf. Da dieses Gebäude relativ neu ist, sind natürlich die getroffenen Vorkehrungen entsprechend hoch. Es wurden die neuralgischen Punkte wie Technikräume und Küchen besichtigt. Danach ging es mit dem Kindergarten weiter. Auch hier wurden die Fluchtwege, Küchen usw. besichtigt. Den Abschluss bildete das Zwergerlparadies für die Kleinsten Gemeindebürger. Hier befinden sich in 2 Geschossen 2 Gruppen.

Danach fand im Feuerwehrhaus Sierndorf noch reger Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Begehung statt.

Herzlichen Dank an die Kameraden der FF Sierndorf, die diese Begehung mit den Kameraden der Feuerwehren aus Höbersdorf, Oberhautzental, Oberolberndorf, Senning, Unterhautzental und Unterparschenbrunn ermöglicht haben. An der Veranstaltung nahmen insgesamt 24 Feuerwehrmitglieder teil.

Bericht und Foto: Markus Schauhuber

Atemschutz-Unterabschnittsübung in der Kläranlage Sierndorf
Atemschutz-Unterabschnittsübung in der Kläranlage Sierndorf 800 533 BFKDO Korneuburg

Die Feuerwehren Sierndorf, Oberolberndorf, Oberhautzental, Unterhautzental und Unterparschenbrunn übten am 7. Oktober gemeinsam in der Kläranlage in Sierndorf.

Von der FF Sierndorf wurden zwei Übungsszenarien vorbereitet, beim ersten Einsatzort mussten aus einem verrauchten Raum mehrere Personen gerettet werden. Dabei konnten alle eingesetzten Trupps auch mit der Wärmebildkamera der FF Sierndorf arbeiten.

Beim zweiten Szenario musste eine bewusstlose Person aus einem Schacht gerettet werden. Dabei stellte der enge Raum mit zahlreichen Rohren und Leitungen eine große Herausforderung an die Atemschutztrupps. Mit Hilfe der Korbschleiftrage konnte schließlich von jedem Trupp die Person ins Freie gebracht werden.

Auch die Feuerwehrjugend der FF Sierndorf schaute bei der Übung der größeren Kameraden über die Schultern. Einige Kinder spielten dabei gleich die vermissten Personen.

Mit jedem Trupp wurde unmittelbar nach der Übung eine Nachbesprechung durchgeführt. Als Übungsbeobachter waren ABI Josef Haselberger, OBI Franz Tittler HBI Albert Kainzbauer und HBI Markus Schauhuber bei der Übung dabei.

Im Anschluss war im Feuerwehrhaus Sierndorf noch für das leibliche Wohl gesorgt. Seitens der Gemeinde war der Sierndorfer Ortsvorsteher und Gemeinderat Marcus Dostal anwesend.

Bericht und Fotos
Presseteam BFKDO Korneuburg