Wissenstest

Wissenstest und Wissenstestspiel in Seyring
Wissenstest und Wissenstestspiel in Seyring 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, 29. März fand in Seyring die Wissenstest- und Wissenstestspielsabnahme für den Abschnitt Korneuburg im örtlichen Feuerwehrhaus statt.

Rund 140 Burschen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren der 10 Gruppen stellten sich in den Kategorien Bronze, Silber Gold und 2x Gold dem Prüferteam rund um Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend BSB Karl Großhaupt. Die Bewerter stellten die Gruppen aus dem Feuerwehrabschnitt Stockerau.

Die Herausforderung an die Teilnehmer mit Testfragen, Dienstgraden, Knoten, Schutzausrüstung, Kleinlöschgeräte mit praxisnaher Löschübung , Funk und Sirenensignale, Gerätekunde für den technischen und Brandeinsatz sowie Richtiges Verhalten im Notfall war sehr hoch gesteckt, konnte aber von allen Jugendlichen mit Bravour absolviert werden.

Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ und Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Karl Böhm konnten somit an alle Feuerwehrjugendmitgliedern die begehrten Abzeichen im Anschluß überreichen und dankten allen Betreuern und Bewertern für die ausgezeichnete Arbeit

Von der örtlichen Feuerwehr Seyring , wurden aufgrund des 30-jährigen Jubiläums der heimischen Jugendgruppe noch Geschenksackerl mit Gummibärli und Zuckerl an alle Kinder überreicht, die mit einer fast noch größerer Freude als die Medaillen angenommen wurden.

Herzlichen Dank an das Team der Öffentlichkeitsarbeit des Bezirk Korneuburg für die professionelle Unterstützung und Fotodokumentation und die Kameraden der FF Seyring für die tolle Abwicklung dieser Prüfung.

Bericht: BSB Karl Großhaupt
Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Abschnitt Stockerau
Wissenstest der Feuerwehrjugend im Abschnitt Stockerau 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 22. März 2025 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend für den Abschnitt Stockerau im Feuerwehrhaus Hausleiten abgehalten. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend im Bezirk Korneuburg, werden die beiden Abschnitte des Bezirks an zwei verschiedenen Terminen veranstaltet.

Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Karl “Noko” GROßHAUPT konnte in Hausleiten insgesamt 13 Gruppen zum Wissenstest begrüßen. Neben den bezirksinternen Gruppen, konnten auch die Feuerwehrjugendgruppen Rohrendorf bei Krems, sowie Hadersdorf am Kamp, aus dem Bezirk Krems begrüßt werden.

Seitens der Marktgemeinde Hausleiten war der Vizebürgermeister Johannes PLANER beim Wissenstest anwesend.

Aufgrund der Altersunterschiede der Teilnehmer stellen sich die Jugendlichen im Alter von 10-11Jahren dem Wissenstestspiel Bronze bzw Silber.

Die Feuerwehrjugendlichen ab 12 Jahren konnten ihr Wissen in den Bewerben Bronze, Silber, Gold und Gold II unter Beweis stellen, je nachdem sie die bereits zuvor bestandene Stufe im Vorjahr bestanden haben.

Bei der Verleihung der Abzeichen der bestandenen Tests konnte das anwesende Bezirksfeuerwehrkommando, Landesfeuerwehrrat Wilfried KARGL und Brandrat Hannes HOLZER stolz die “weiße Weste” verkünden, sprich sämtliche Teilnehmer haben ihren Test erfolgreich bestanden.

Abschnitsskommandant Brandrat Manfred KREITMAYER gratulierte ebenfalls jeden einzelnen Teilnehmer, gratulierte mit den mitgebrachten Schweden-Bomben und unterstrich die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend für die Zukunft der Feuerwehr.

Wissenstest-Spiel:

27 Teilnehmer in Bronze                                            25 Teilnehmer in Silber

Wissenstest:

34 Teilnehmer in Bronze                                            23 Teilnehmer in Silber

19 Teilnehmer in Gold                                                5 Teilnehmer in Gold II

Das Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg gratuliert allen Teilnehmern zu den hervorragenden erbrachten Leistungen und wünscht Ihnen bereits jetzt viel Erfolg für die weitere Feuerwehrkarriere.

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel in Harmannsdorf-Rückersdorf
Wissenstest und Wissenstestspiel in Harmannsdorf-Rückersdorf 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, dem 16.03.2024, fanden die Wissenstests (12-15 Jahre) sowie die Wissenstestspielabnahme (10-11 Jahre) für den Abschnitt Korneuburg bei der Freiwilligen Feuerwehr in Harmannsdorf-Rückersdorf statt.

Rund 130 Kinder aus 12 Jugendfeuerwehren stellten sich den vielfältigen Aufgaben, darunter Testblätter, Dienstgrade, Knoten, Geräte für den Brand- bzw. technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte mit Löschübung, Verhalten im Notfall sowie das Erkennen von Geräten und Zeichen sowie das korrekte Absetzen eines Notrufs.

Bezirkssachbearbeiter-Feuerwehrjugend Karl Noko Großhaupt konnte sich im Anschluss über eine 100%ige Erfolgsquote freuen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten BR Hannes Holzer und dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Christoph Nebenführ wurden die hart errungenen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die überglücklichen Kinder und Jugendlichen überreicht.

Die Bewerter wurden dankenswerterweise von den Jugendbetreuern der Gruppen des Abschnitts Stockerau gestellt. Das Team der FF Harmannsdorf-Rückersdorf sorgte für einen reibungslosen Ablauf und kulinarisch wertvolle Versorgung der Bewerter.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team!

Wissenstest und Wissenstestspiel in Leitzersdorf
Wissenstest und Wissenstestspiel in Leitzersdorf 800 529 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, 18. März fand im Feuerwehrhaus Leitzersdorf Wissenstest und Wissentestspiel des Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau statt.  Rund 120 Jugendliche der Feuerwehren Leitzersdorf, Spillern, Stockerau, Sierndorf, Seitzersdorf-Wolfpassing, Hausleiten, Großmugl, Stetteldorf, Pettendorf, Oberzögersdorf, Stetten und Langenzersdorf nahmen am Bewerb teil.

Im Feuerwehrhaus waren die Stationen Testblatt, Dienstgrade, Geräte für den Brandeinsatz, Geräte für den technischen Einsatz, Handhabung des Funkgerätes aufgebaut. Unter den Augen des Prüferteams konnten die gestellten Fragen zu vollsten Zufriedenheit beantwortet werden. Vor dem Feuerwehrhaus gab es schließlich noch die Station Kleinlöschgeräte.

Die begehrten Abzeichen wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer und BSB Karl Großhaupt, sowie seitens des AFKDO Stockerau von VI Gerald Pany überreicht.

Im Anschluss gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schwedenbomben.

Fotos: Lea Ollatsberger/FF Leitzersdorf
Bericht: Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel in Ernstbrunn
Wissenstest und Wissenstestspiel in Ernstbrunn 800 600 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, dem 11.03.2023 fand anlässlich 25 Jahre Feuerwehrjugend/140 Jahre FF Ernstbrunn im dortigen Feuerwehrhaus die Wissenstest (12-15 Jahre) und Wissenstestspielabnahme (10-11 Jahre) für den Abschnitt Korneuburg statt.

Rund 170 Kinder stellten sich den vielfältigen Aufgaben Testblatt, Dienstgrade, Knoten, Geräte für den Brand- bzw. Technischeneinsatz, Kleinlöschgeräte mit Löschübung, Verhalten im Notfall, Geräte und Zeichen erkennen und Notruf.

BSB-FJ Karl Noko Großhaupt konnte sich im Anschluss über eine 100%ige Erfolgsquote freuen, und gemeinsam mit BFKDT LFR Kargl, BFKDTSTV BR Holzer, AFKDTSTV ABI Böhm, Stv des LDV Tittler und ASB FJ Lisa Kaufmann die hart errungenen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die überglücklichen Kinder und Jugendlichen überreichen.

Die Bewerter wurden durch die Jugendbetreuer der Gruppen des Abschnitts Stockerau dankenswerterweise gestellt.
Das Team der FF Ernstbrunn sorgte für einen reibungslosen Ablauf und kulinarisch wertvolle Versorgung der Bewerter.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Danke an das ganze Team!

Bericht und Fotos BFKDO-KO, Presseteam BFKDO-Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern
Wissenstest und Wissenstestspiel in Spillern 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 30. April 2022 fand im Feuerwehrhaus Spillern die Abnahme des Wissenstestspiel und des Wissenstest für den Abschnitt Stockerau statt.

Bei dieser für die FJ wichtigsten Prüfung, traten mehr als 100 Jugendliche der Gruppen Leitzersdorf, Stockerau, Hausleiten, Pettendorf, Stetteldorf, Spillern, Sierndorf und als „Gästegruppe“ aus dem Abschnitt 01 Seyring topmotiviert an.

In den Klassen WTSP Bronze und Silber für die 10 bis 12 jährigen und WT Bronze, Silber oder Gold für die 12 bis 15 jährigen Feuerwehrjugendmitglieder , konnten alle Kids ihr umfangreiches Wissen je nach Stufe in Gerätekunde, Dienstgraden, Knoten, Funkgerät, Ausrüstung, Verhalten in Notfällen, Testblatt, Notruf und. Sirenensignale, Zeichen erkennen und sogar bei der Brandbekämpfung demonstrieren.

Bezirksfeuerwehrkommandant  LFR Willfried Kargl, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertrester  BR Hannes Holzer , Leiter des Verwaltungsdiesntes im Abschnitt Stockerau VI Gerald Pany, der Kommandant der FF Spillern HBI Alexander Mattausch und Bezirkssachbearbeiter FJ Karl Großhaupt konnten sichtlich beeindruckt ob der tollen Leistungen, ALLEN Jugendlichen die funkelnden Abzeichen überreichen.

Als besonderes Zuckerl gab es noch für alle Gruppen Schwedenbomben, die durch das AFKDO Stockerau gesponsert wurden, vielen Dank dafür! (auch wenn der BSB und seine braven Bewerter leider leer ausgingen).

LFR Wilfried Kargl nutzte die Gelegenheit , die wegen Corona abgesagte Feier des 25jährigen Bestehens der FJ Seyring mit der Übergabe einer Urkunde des NÖ-Landesfeuerwehrverband an den Feuerwehrjugendbetreuer der Gruppe, zu gratulieren.

Bericht und Fotos
BFKDO Korneuburg

Wissenstest und Wissenstestspiel des AFKDO Korneuburg
Wissenstest und Wissenstestspiel des AFKDO Korneuburg 800 533 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 23.04.2022 fand im Feuerwehrhaus Bisamberg für den Abschnitt Korneuburg die Abnahme des Wissenstestspiel und Wissenstest statt.

Nach gefühlt ewig langer Zeit , war es endlich wieder möglich , diese für die FJ wichtigste Prüfung wieder in einem ordentlichen  Rahmen durchzuführen. Die Freude darüber war allen Kids, Betreuern und Funktionären anzumerken.

Dank einem gestaffelten Antreten der Gruppen, konnte eine sichere und schnelle Durchführung gewährleistet werden.

Rund 110 Jugendliche konnten in den unterschiedlichen Stationen , wie Testblatt, Geräte und Knoten, Dienstgrade, Kleinlöschgeräte, Verhalten im Ernstfall, Bekleidung, Funk, Notrufe und Sirenen, ihr angelerntes Wissen endlich wieder zeigen.

Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Hannes Holzer,Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ und BSBFJ Karl Noko Großhaupt konnten im Anschluss an ALLE die begehrten Abzeichen überreichen und sich über eine mehr als gelungene Veranstaltung freuen.

Im Anschluss gab es noch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Donuts, die von der FJB Korneuburg Lisa Levandofsky gespendet wurden, da sie morgen ihren Geburtstag feiert, vielen Dank nochmals.

Herzliche Gratulation allen Bewerbern, viele Dank allen Betreuern und Helfern  für die Mitarbeit bei dieser tollen Veranstaltung, ein ganz besonderer Dank für die Unterstützung gilt Oliver Tober vom ÖA Team Bezirk Korneuburg für die super Fotos und Videos

Fotos und Bericht
BFKDO Korneuburg, Presseteam BFKDO Korneuburg

Wissenstest der Feuerwehrjugend – 2. Termin
Wissenstest der Feuerwehrjugend – 2. Termin 1024 576 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 27. April stellten sich 38 Kinder der Gruppen Spillern, Leitzersdorf, Seitzersdorf/Wolfpassing, Stetten, Langenzersdorf und Harmannsdorf-Rückersdorf dem Wissenstest bzw. der Wissenstestspielabnahme im Feuerwehrhaus Langenzersdorf. Dieser schon gut angenommene 2. Termin dient dazu, Jugendfeuerwehrmitgliedern, welche beim 1. Temin verhindert waren, die Möglichkeit zu geben, diese wichtigste Wissensüberprüfung der NÖ Feuerwehrjugend zu nutzen und somit keine Ausbildungsstufe zu verpassen. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Wolfgang Lehner, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Ing. Florian Rogner und Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Karl Großhaupt zeigten sich ob der gezeigten Leistungen beeindruckt und konnten nach einem perfekt organisierten Bewerb allen Teilnehmer(inne)n die begehrten Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber, Gold und 2 x Gold überreichen!

Feuerwehrjugend zeigte ihr Können
Feuerwehrjugend zeigte ihr Können 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 6. April fand der Wissenstest und die Wissenstestspielabnahme für den Bezirk Korneuburg im Feuerwehrhaus Gerasdorf statt.

213 Teilnehmer von 17 Gruppen stellten sich erfolgreich der wichtigsten Wissensüberprüfung der NÖ Feuerwehrjugend und absolvierten je nach Leistungsstufe die Stationen Testblatt, richtiges Verhalten, Notrufnummern und Alarmsignale, Gerätekunde, Knoten, Dienstgrade, Geräte für den Brandeinsatz/Technischen Einsatz, Ausrüstung und Kleinlöschgeräte mit praktischem Einsatz eines Feuerlöschers bei einem angenommenen Papierkübelbrand. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Wolfgang Lehner zog im Zuge der Abzeichenübergabe äußert zufrieden Bilanz über die tollen Leistungen der Jugend. Er bedankte sich für die gute Organisation dieser größten Leistungsüberprüfung des BFKDO bei BSB Feuerwehrjugend Karl Großhaupt und stellvertretend für sein tolles Team bei Gerasdorfs Kommandant Alfred Kiesling. Weiters zollte er den Jugendbetreuern und Bewertern für die viele geleistete Arbeit im Zuge der Vorbereitung und der Testabnahme seinen Respekt. Die Abzeichen und Urkunden wurden von Vizebürgermeister Mag. Dietmar Ruf, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hannes Holzer, dem Leiter des Verwaltungsdienstes im BFKDO VI Martin Eidher, Kommandant HBI Alfred Kiesling, Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Lisa Kaufmann, Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Karl Großhaupt und  Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Wolfgang Lehner überreicht. Im Anschluß gab es noch das traditionelle Gruppenfoto und danach konnten die erfolgreichen Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihren Betreuer(inne)n ihren Heimweg antreten.

Jugend absolvierte Wissenstest in Ernstbrunn
Jugend absolvierte Wissenstest in Ernstbrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, 14. April 2018, fand der 2. Teil der Wissenstest und Wissenstestspielabnahme – diesmal für den Abschnitt Korneuburg – anläßlich des 20jährigen Bestandjubiläums der Feuerwehrjugend Ernstbrunn im dortigen Feuerwehrhaus statt.
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Ing. Wolfgang Lehner und BSB FJ Karl Großhaupt konnten rund 80 Jugendliche mit rund 30 Betreuern bei strahlendem Sonnenschein begrüßen. Alle Teilnehmer meisterten die unterschiedlichen Anforderungen des Wissenstests und des Wissenstestspieles hervorragend.
Der abschließenden Abzeichenübergabe wohnten auch Bürgermeister Horst Gangl, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Hannes Holzer und BR Adolf Huber, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Johann Tillmann und ASB FJ Roman Meisel bei. Diese überreichten die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die Kinder.
Herzliche Gratulation an alle Jugendlichen für die erfolgreiche Bewerbsabsolvierung, vielen Dank an alle FJ-Betreuer für die monatelange Vorbereitung und Abwicklung des Bewerbes und dem Organisationsteam der  FF-Ernstbrunn!

  • 1
  • 2