Unwettereinsätze im Bezirk Korneuburg

Unwettereinsätze im Bezirk Korneuburg 1024 683 BFKDO Korneuburg

Am 03.06.2024, gegen 17:00 Uhr zog über große Teile des Bezirks eine Gewitterfront entlang. Diese entlud sich über den halben Bezirk Korneuburg, im speziellen entlang der Bundesstraße 6 (Laaer Bundesstraße). Neben großen Überflutungen der Straßen wurden auch eine Vielzahl an Kellern überflutet.

Im Minutentakt wurden Feuerwehren des Bezirks alarmiert, um das herbeiströmende Wasser in den Ortschaften der Gemeinden von Ernstbrunn, Großrussbach und Harmannsdorf in den Griff zu bekommen.

Ausläufer der Gewitterfront bekamen weiters die Feuerwehren der Gemeinden Hagenbrunn, Langenzersdorf und Gerasdorf zu spüren.

Kurz nach Mitternacht konnte der Großteil der Einsätze abgearbeitet werden. Jedoch gegen zwei Uhr in der Früh kam bereits die nächste Gewitterzelle und zerstörte die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer.

Die letzten Aufräumarbeiten dauern derzeit (04.06.2024, 10:00 Uhr) noch an, und werden erst in den Nachmittagsstunden beendet werden.

Innerhalb kürzester Zeit vielen beispielsweise in der Ortschaft Gebmanns 70 Liter pro Quadratmeter!

Bei dem Unwetterereignis wurden von 40 alarmierten Feuerwehren des Bezirks Korneuburg weit über 150 Einsätze abgearbeitet.

Bereits am Sonntag wurden aufgrund der Unwetter in Deutschland der Hochwasserschutz in Korneuburg aufgebaut. Nach derzeitigem Stand ist die Lage unter Kontrolle jedoch kann man derzeit nicht genau sagen, wieviel Wasser zu erwarten ist.

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Korneuburg, Brandrat Christoph Nebenführ bedankt sich bei den Feuerwehrmitgliedern für die hervorragende Einsatzbereitschaft und die geleisteten Einsatzstunden.

Dies kann vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Stellvertreter, Brandrat Hannes Holzer bestätigt werden. Er ist auch darüber froh, dass bis auf einen kleinen Zwischenfall alle Feuerwehrmitglieder gesund wieder nach Hause zurückkehren konnten.

 

Bericht und Fotos: Presseteam BFKDO Korneuburg