Einsätze

Fahrzeugbergung in Maisbirbaum
Fahrzeugbergung in Maisbirbaum 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 17.02.2020 um 16:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Maisbirbaum zu einer Fahrzeugbergung auf der L26 nach der Ortstafel Maisbirbaum in Richtung Bruderndorf alarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker des Fahrzeuges, welcher in Richtung Maisbirbaum unterwegs war, die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Graben. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr Maisbirbaum und durch die Polizei abgesichert. Danach wurde das Fahrzeug mit dem WLFKA geborgen und abtransportiert.

Wohnhausbrand in Gerasdorf
Wohnhausbrand in Gerasdorf 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner 2020 um 7:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem Wohnhausbrand in der Waldgasse in Kapellerfeld alarmiert. Innerhalb weniger Minuten befanden sich 22 Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen beim Einsatzort, wo der erste Stock eines Wohnhauses in Flammen stand. Das Feuer drohte auf den Dachboden überzugreifen. Dank der raschen und effizienten Feuerbekämpfung mit vier Atemschutztrupps im Innenangriff, konnte das jedoch verhindert werden. Weiters konnten auch die angrenzenden Gebäude schadlos gehalten werden. Die zwei Bewohner befanden sich außer Lebensgefahr und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus gebracht. Eine Katze verstarb leider in den Flammen.

Text und Fotos: FF-Gerasdorf

Müllbehälterbrand in Ernstbrunn
Müllbehälterbrand in Ernstbrunn 768 1024 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, den 4. Jänner 2020, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn um 13:09 zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert. Aus unbekannter Ursache stand ein Müllbehälter in Brand. Mittels HD-Rohr vom HLF3 wurde der Brand gelöscht. Im Anschluss erfolgte noch die Kontrolle mit der Wärmebildkamera.

Text und Fotos: FF-Ernstbrunn

Fahrzeugbergung am Neujahrsmorgen
Fahrzeugbergung am Neujahrsmorgen 1024 576 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

In den Morgenstunden am Neujahrstag 2020 wurde die FF-Ernstbrunn um 05:33 zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße L27 Höhe Haidhof alarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete seitlich in einem Acker. Mittels Manpower wurde das Auto auf die Räder gestellt und mit dem Kran vom WLFKA geborgen.

Neben 5 Mann der FF-Ernstbrunn waren auch Polizei, Rotes Kreuz und die Straßenmeisterei im Einsatz.

Text und Fotos: FF-Ernstbrunn

Lkw drohte umzustürzen
Lkw drohte umzustürzen 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Einsatzbericht:

Am 17. Dezember um 18.03 Uhr wurde die FF Pettendorf mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einer Lkw Bergung auf die B19 Richtung B4 alarmiert. Ein Lkw mit ca. 60 Jungrindern beladen, drohte über eine Böschung zu stürzen. Der Lkw wurde mittels 2 Traktoren und Greifzug gesichert und anschließend geborgen.

Die FF Pettendorf stand mit 2 Fahrzeugen und 21 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz.

Text und Fotos: FF-Pettendorf

PKW-Bergung in Ernstbrunn
PKW-Bergung in Ernstbrunn 1024 576 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

In der frühen Morgenstunden des 13.12.2019 wurde die FF-Ernstbrunn gemeinsam mit der FF-Steinbach zu einer Fahrzeugbergung auf der L3085 auf Höhe der „Alten Klementer Straße“ alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam ein Transporter von der Straße ab und lag seitlich im Acker. Mit der Seilwinde vom RLFA-2000 wurde das Fahrzeug aufgestellt und auf der Alten Klementer Straße abgestellt.

Text und Fotos: FF-Ernstbrunn

Einsatzreicher Tag in Ernstbrunn
Einsatzreicher Tag in Ernstbrunn 576 1024 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, 7. Dezember 2019, wurden die Ernstbrunner Florianis gleich zu mehreren Einsätzen gerufen!

Der erste Einsatz war eine Türöffnung um 09:39 Uhr, nachdem sich die Eltern eines in einer Wohnung befindlichen Kleinkindes, sich aus selbiger ausgesperrt hatten.

Der nächste Einsatz folgte um 12:47 Uhr: PKW Bergung beim Haidhof. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Auto und landete seitlich im Acker. Mittels Manpower wurde das Auto auf die Räder gestellt. Mit der Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug wurde der PKW aus dem Acker gezogen und gesichert abgestellt. Danach wurde noch die Straße  mit  der Straßenwaschanlage vom RLFA 2000 gereinigt.

Während der Heimfahrt vom zweiten Einsatz wurde die FF-Ernstbrunn dann über Florian Stockerau um 13:20 Uhr zu der nächsten Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr B6/B40 alarmiert. Am Einsatzort angekommen stand ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache nach dem Kreisverkehr (Ausfahrt in Richtung Korneuburg)  am Verkehrsschild. Mittels Hebekreuz vom Wechselladefahrzeug wurde der PKW gesichert abgestellt.

Text und Fotos: OV Martin Zotter, FF-Ernstbrunn

Person in Notlage (T2) in Gaisruck am 21. Oktober 2019
Person in Notlage (T2) in Gaisruck am 21. Oktober 2019 750 502 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 21. Oktober um 16.46Uhr wurden die Feuerwehren Gaisruck, Hausleiten, Pettendorf und Seitzersdorf-Wolfpassing mittels Sirenen, Pager und Blaulicht-SMS von der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einer Person in Notlage (T2) in Gaisruck in der Wagramstrasse alarmiert.

Ein Bauarbeiter ist auf einem Gerüst mit einer Zange in eine Stromleitung gekommen. Dabei erlitt er einen Stromschlag und blieb am Gerüst liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehren war die Person bereits am Boden und wurde durch den Notarzt und Rettung betreut und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Weiteres wurde die EVN-Netz NÖ verständigt um die Stromleitung abzuschalten.

Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz beendet.

Großbrand in Obergänserndorf
Großbrand in Obergänserndorf 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Samstag, 31. August kam es am Nachmittag zu einem Brand in einer privaten Werkstatt in Obergänserndorf. Schon bei der Anfahrt der Feuerwehr war eine hohe und dichte Rauchsäule zu sehen! Trotz eines massiven Einsatzes der Feuerwehren aus Obergänserndorf, Harmannsdorf, Seebarn, Mollmannsdorf, Hetzmannsdorf, Stetten und Korneuburg, griffen die Flammen von der Werkstatt auf das angrenzende Wohnhaus über, der Dachstuhl konnte leider nicht gerettet werden. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden, verletzt wurde niemand.

Einsatzreiches Wochenende in Gerasdorf
Einsatzreiches Wochenende in Gerasdorf 1024 768 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am 1.9. wurde die FF Gerasdorf um 03:15 Uhr zu einem Brandverdacht nach Kapellerfeld gerufen.
Ein aufmerksamer Nachbar hatte starken Brandgeruch in der Nähe seines Hauses wahrgenommen. Nach einer kurzen Erkundung konnte der Brand im Keller eines Einfamilienhauses lokalisiert werden. Die Bewohner des Wohnhauses wurden sofort geweckt und aus dem Gefahrenbereich gebracht. Wie sich herausstellte, stand ein Trockner im Keller des Hauses aus unbekannter Ursache in Vollbrand. Die Mannschaft des ersteintreffenden HLF übernahm unter schweren Atemschutz die Brandbekämpfung mit einer Kübelspritze. Anschließend wurde das Gerät ins Freie gebracht und das Wohnhaus belüftet. Ein großes Lob gebührt dem aufmerksamen Nachbarn der durch das rasche Verständigen der Feuerwehr größere Schäden verhindern konnte.
Im Einsatz standen 15 Kameraden mit HLF, RLF und KRF, sowie ein Streifenwagen der Polizei.

Um 10:16 Uhr wurde die FF Gerasdorf zum dritten Einsatz an diesem Wochenende alarmiert. Alarmstichwort war diesmal T2 – Autobahn Menschenrettung. Binnen kürzester Zeit rückte der technische Zug mit KRF, RLF, WLF und KDO mit 18 Mann aus. Während der Fahrt zum Einsatzort auf der S1 nach der Abfahrt Seyring in Fahrtrichtung Wien wurde der Einsatzleiter von der Bezirksalarmzentrale informiert, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW handelt.

An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt war. Der PKW wurde mittels WLF geborgen und sicher abgestellt. Der LKW wurde wieder fahrtüchtig gemacht, so dass dieser die S1 selbständig verlassen konnte.

Text und Fotos: FF-Gerasdorf