Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Korneuburg in Hagenbrunn

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Korneuburg in Hagenbrunn 1024 683 Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, fand im Gemeindezentrum Hagenbrunn der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Korneuburg statt.

Zu Beginn begrüßte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christoph Nebenführ zahlreiche Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordneten Andreas Minnich, Bezirkshauptmann Andreas Strobl sowie Bürgermeister Michael Oberschil von der Marktgemeinde Hagenbrunn.

Seitens der Feuerwehr wurden Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl und sein Stellvertreter BR Hannes Holzer willkommen geheißen. Vom Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg wurden ABI Karl Böhm, VI Martin Eidher und FT Thomas Aigner ebenfalls offiziell begrüßt. Vom benachbarten Abschnitt Stockerau konnten BR Manfred Kreitmayer und sein Stellvertreter ABI Werner Braun begrüßt werden.

Nach der Begrüßung wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht.

Im Anschluss richtete Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich seinen Dank an alle Feuerwehrmitglieder, die unermüdlich ihre Freizeit in den Dienst der Sicherheit stellen. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte er Dankesurkunden an die Feuerwehren des Abschnittes Korneuburg für ihren Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2024. Stellvertretend nahm die Freiwillige Feuerwehr Hagenbrunn diese Auszeichnung entgegen.

Auch Bezirkshauptmann Andreas Strobl bedankte sich bei allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz und hob insbesondere den sozialen Stellenwert der Feuerwehr in der Gesellschaft hervor.

Bürgermeister Michael Oberschil informierte über die bevorstehenden Feuerwehrbewerbe und die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Hagenbrunn am 14. und 15. Juni. Zudem sprach er seinen Dank für den Einsatz beim Hochwasser im September 2024 aus.

Im weiteren Verlauf präsentierte VI Martin Eidher als Leiter des Verwaltungsdienstes seinen Finanzbericht sowie den Bericht der Kassaprüfer. Die Entlastung durch die anwesenden Kameradinnen und Kameraden erfolgte einstimmig.

Darauf folgten die Jahresrückblicke der Abschnittssachbearbeiter sowie die Berichte des Abschnittsfeuerwehrkommandanten und des Bezirksfeuerwehrkommandanten. Dabei wurden unter anderem Neuerungen wie das Alarmierungssystem LEA sowie die überarbeiteten Alarmpläne in ELKOS vorgestellt.

Zum Abschluss bedankte sich BR Christoph Nebenführ bei allen Anwesenden und beendete den Abschnittsfeuerwehrtag.